Audi Cabriolet Forum
GRA Tempomat Einbau in alle MKB - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: GRA Tempomat Einbau in alle MKB (/showthread.php?tid=15233)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - wiegald - 07.10.2009

(07.10.2009, 20:42)hamag schrieb: hallo,
ich denke das hat was mit den Steuergeräten zu tun..., ich denke wir sollten mal die nummern vergleichen mit denen bei denen es geht und mit denen bei denen es nicht geht um festzustellen welche es können und welche nicht

g. sven

Hmm.... rätsel ... was will der Gute Sven damit sagen? Wenn du ein 12 Pin eingebaut hast, dann musst du schon das haben, welches in den letzten Baujahren verbaut wurde. Das 10 Pin wurde am Anfang verbaut. Es sei denn, du hast eines aus einem anderen Modell.
Uwe und ich haben beide Stg, die laut Akte zu unserm Cab gehören.
Bisher haben wir aber nur mit 10 Pin Stg vergleichen können, da keiner "an Bord" war mit dem 12er als Nachrüster.
Wenn du jetzt sagst, du hast die gleichen Effekte Un Georg und ich hatten gehofft, das der Plan zumindest bei der 12 Pin Variante passt. Um von diesem dann von der Verdrahtungsebene auf das 10 Pin zu übertragen, so das wir dann den richtigen Pin am richtigen Kabel haben.
Genau da hängen wir nämlich. - Trotz originaler Schaltpläne.

Grüße


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - hamag - 07.10.2009

hallo,
was das mit der verdrahtung angeht denke ich haben wir das alle richtig angeschlossen sonst würde "fix" und "Aufn" nicht funktionieren, da die +/- Funktion über die selben Taster funktioniert Liegts zu 99,9% am STG, kennt ihr jemanden bei dem das mit +/- funktioniert außer natürlich die mitm TDI...
ansonsten würde ich sagen das das die GRA mit mechanischen stellern (unterdruckdose) das nicht unterstützen, bzw. das die Steuergeräte das nicht machen...
für den Fall ihr kennt jemanden dann würde mich die Teilenummer des STG interessieren...

g. sven


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - TDIschorsch - 07.10.2009

Hallo
und sorry, das halt ich für absoluten Quatsch. Die GRA Stgs gab es schon bevor überhaupt an einen TDI gedacht wurde. Die Aufdrucke sind auf dem Lenkstockschalter weil sie auch so zubenutzen sind oder sein sollen und die (Audi Entwickler) machen nichts umsonst und schon garnicht wenn es sowie so nicht zu benutzen ist - die machen sich doch bei der Konkurenz nicht lächerlich. Das muß gehen und ich glaube nicht das alle Stgs im Umlauf defekt sind - der Teufel ist zwar manchmal eine Eichhörnchen aber nicht so.

Ein Test, vielleicht schauen die Nutzer eines ältern Cabs mal in Ihr Bordbuch und sehen sich die Bedienung der GRA mal an, wenn da steht das nur Fix und Aufn funzen - okay dann geb ich dir Recht - an sonsten steht meine Aussage.

Für die Lösung habe ich ja bereits einen org. SLP besorgt und eingestellt doch leider habe ich weder Benziner noch ein Stg um die Sache fortzuführen und die Feinheiten zutesten. Wenn ich ein STG, Stellglied, Endschalter und eine Unterdruckpumpe hätte könnte ich das auf dem Labortisch testen, das Galasignal imitiert man einfach mit einem Frequenzgenerator, merkt das Teil eh nicht. Im fahrenden Auto ist das Messen unter der Haube oder im Fahrerfußraum nicht möglich bleibt nur der Labortisch.

Gruß
Schorsch


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - hamag - 08.10.2009

hallo,
und nochmal das mit dem +/- ist definitiv steuergerät abhängig, was das mit dem Aufdruck angeht die meisten haben keinen aufdruck mit +/- nur bei neueren bj. wie gesagt der TDI kanns, vielleicht gabs unterschiedliche Ausführungen fürn TDI oder wie bei mir für den A8 wo das in der Regel ebenfalls wie beim TDI übers Motorsteuergerät gelöst wird hab mich im ETKA schlau gemacht die A8 bei denen mein Schalter (mit +/-) verbaut war hatten kein seperates STG für dir GRA, da steht bei Geschwindigkeitsregelanlage gleichzeitig Motorsteuergerät...
wenn du mir einen Benziner mit Unterdruckdose zeigst der von Werk aus +/- aufn Hebel hat und das ganze auch noch funktioniert kannst du dich über meine These aufregen...Smile
was willst du noch anschließen "aufn" soll beschleunigen und "fix" verlangsamen die beiden tasten sind aber bereits angeschlossen sonst würde die GRA nicht funktionieren, das ganze währe nur möglich wen die "Software" der GRA-STG das auswerten kann bzw. unterstützt...
Vielleicht gibts ja ein STG was es unterstützt, meines definitiv nicht...
oder es gibt nen geheimTrick, glaube ich aber nicht...
deswegen mein rundRuf "gibt es hier jemanden mit nem benziner mit ner GRA bei dem +/- Funktioniert?"?

g. sven


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - TDIschorsch - 08.10.2009

Hallo,
ich fahre seit mittlerweile 13 Jahren TDI im Cabrio. Wenn es Lenkstockschalter gibt die in der Tat die + und - nicht aufgedruck haben (ist mir bis heute so noch nicht aufgefallen) stimme ich deiner These definitiv zu. Das wiederum stützt meine These das nicht soviele GRA Stgs defekt sein können.
Wenn der Aufruf an die Nutzer zusätzlich den Aufruf nach der Kennzeichung / Aufdruck auf den Lenkstockschalter beinhaltet könne wir das Thema dann ja allgemeingültig zu den Faqs legen.

- keine + und - Kennzeichung
- Funktion ohne + und -
- GRA Schaltplan ist dann Okay

Gruß
Schorsch


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - wiegald - 08.10.2009

Hi.

Die Tatsache, das im Cab zweierlei LSS verbaut wurden ist wahr. letztendlich sind es sogar drei.
[Bild: GRA-LSS-unterschied.jpg] [Bild: GRA-LSS-ab-08-98.jpg]
Oben im Bild TN 4D0 953 513 P (ab 08/97)
Unten im Bild TN 443 953 513 J (bis 07/94)
Ohne Bild TN 4D0 953 513 A (08/94 bis 07/97)

Das hatte ich hier schon mit meinem Einbau beschrieben. Nahm es aber bis dato nur als nachträgliche Ergänzung zu den bisherigen Zeichen. Hatte beide hier vor mir liegen.
Was mir aber damals aufgefallen war, sind die 3 zusätzlichen Pins oberhalb des 6-fach Steckers am LSS ab 08/97. Deren Funktion ich aber nicht gemessen habe.
Wenn dem so ist, das der LSS in Verbindung mit dem zuletzt verbauten STG dann auch die Funktionen hat, gebe ich dir auch recht.

Was dem ganzen entgegen steht, ist die Tatsache, das ab 95 das letzte (aktuellste) STG (4B0 907 305) verbaut wurde. Also kein Zusammenhang zum LSS ab 08/97 steht.
Zudem funktioniert bei mir das beschleunigen - jedoch über "gedrückthalten FIX" Nochmal zur Erinnerung - habe verbaut den LSS ab 08/97 mit STG bis Ende '94.

Stützen würde deine Theorie, wenn jemand mit Baujahr zwischen 08/94 bis 07/97 und GRA es bestätigen kann, das hier schon der Aufdruck "+" & "-" vorhanden ist.
Also mit der Änderung des STG ab 95 und der Einführung des "2. Generation" LSS im Cab.

Mech hatte mir zu Testzwecken ein 12 PIN mal geliehen. Allerdings mit einer anderen TN. Hatte es mangels Zeit und nicht vorhandenen 12 PIN-Stecker aber nicht testen können.

Wenn jemand ein 12 PIN STG hat und den Stecker - auch mit Kabelbaum, könnte ich deine These prüfen.

Grüße Wiegald


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - Jenkins - 08.10.2009

(08.10.2009, 19:45)wiegald schrieb: Stützen würde deine Theorie, wenn jemand mit Baujahr zwischen 08/94 bis 07/97 und GRA es bestätigen kann, das hier schon der Aufdruck "+" & "-" vorhanden ist.

Hier, hier, ich!

EZ 06/1996, VIN 8G_T_... GRA ab Werk, +/- aufgedruckt und funktionabel. Und im nachgekauften Handbuch © AUDI 1995 so beschrieben.

Bitte, gern geschehen. Cool

Micha


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - Grappa - 08.10.2009

Guten Abend liebe GRA-Ratefreunde...

Nachdem nun schon einige Wochen vergangen sind, seit man mich per PN gebeten hatte mal meine 12er GRA hinsichtlich Verkabelung / Pinbelegung / Platine zu fotografieren bin ich heute endlich dazu gekommen.

Vorweg: hamags Thesen habe ich zwar nicht ganz verstanden, glaube aber, zur Aufklärung dieser hiermit beitragen zu können. +/- Taste habe ich und funktioniert an einem 2.6er Benziner mit Unterdruck-Stellelement.

Das hier steht in meinem Handbuch (und genau so verhält sich meine GRA auch):
[Bild: ba_78.jpg]
[Bild: ba_79.jpg]

Dies ist der Schaltplan, nachdem ich meine GRA verkabelt habe. Diesen bekam ich freundlicherweise von Christopher aus dem Board:
[Bild: Y3uDT3g6_tn.jpg%5D]
(Bild klicken zum Vergrößern!)

Daraus ergibt sich in Zusammenfassung ausgehend von den Pins des Steuergeräts ( "--" bedeutet Kabelverbindung):
1 -- Fahrzeugmasse
2 -- unbelegt
3 -- unbelegt
4 -- Lenkstockschalter, Pin 3
5 -- Fahrzeugmasse
6 -- Pumpe, Pin 2
7 -- Pumpe, Pin 1
8 -- Lenkstockschalter, Pin 4
9 -- weiss/blau = Fahrzeuggeschwindigkeit = schwarzer Stecker in Steckerstation (T26, Pin 6)
10 -- Lenkstockschalter, Pin 2
11 -- Bremspedal(ventil)schalter -- Kupplungs(ventil)schalter -- Lenkstockschalter, Pin 1
12 -- Pumpe, Pin 3
zusätzlich:
Plus (Klemme 30), beiger Stecker in Steckerstation -- Bremslichtschalter -- Lenkstockschalter, Pin 1
Plus (Klemme 30a), schwarzer Stecker in Steckerstation -- Lenkstockschalter, Pin 5

Nun zu meinen Komponenten im Detail:
Steuergerät (4D0 907 305)
[Bild: CIMG6472.jpg]

Lenkstockschalter mit +/-
[Bild: CIMG6442.jpg]
...und mit 6er Stecker, pink, runde Steckverbindungen
[Bild: CIMG6446.jpg]

A=Bremspedal(ventil)schalter, B= Bremslichtschalter
[Bild: CIMG6451.jpg]

Kupplungs(ventil)schalter
[Bild: CIMG6426.jpg]

Pumpe
[Bild: CIMG6456.jpg]


Anschlüsse in Steckerstation
A = Geschwindigkeitssignal, B = Klemme 30, C = Klemme 30a
[Bild: CIMG6439.jpg]

In diesem Thread habe ich schon mal von meinem Einbau berichtet. Hier finden sich in Beitrag #47 entsprechende Bilder auch vom Unterdruckstellelement und einer Zugstangenanpassung, die ich mir damals "passend" gemacht habe. (Falls es einen interessiert)...

Die Interpretation der Fotos überlasse ich Euch selbst....
Hilfreich könnten für Wiegald & Co. sicherlich noch die Bilder vom Inneren des Steuergeräts sein:
[Bild: CIMG6460.jpg]
[Bild: CIMG6461.jpg]
[Bild: CIMG6463.jpg]
[Bild: CIMG6465.jpg]
[Bild: CIMG6468.jpg]

Viel Spaß beim weiteren Ergänzen der Schaltpläne...

Gruß aus Köln
Lorenz
Ergänzung:

Nummer und Herkunft des LSS ist leider unbekannt, aber vom Steuergerät weiss ich durch Nachforschungen in Teilekatalogen, dass es aus einem Automatik A8 stammt. Es gab auch einen zur Automatik gehörenden Zwischenstecker in dem zugehörigen Kabelbaum, den ich allerdings bei meiner Neuverkabelung direkt mal "flurbereinigt" habe...

...will sagen: Obwohl das STG für einen Automatik war, funktioniert es bestens in einem Benziner, scheint also "universal" zu passen.

Nebeninfo: Pin1 von Steuergerät muss für Motoren ab 110kw (also ab 2.6er) auf Masse gelegt werden, sonst nicht.


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - wiegald - 08.10.2009

Abend.
Wird ja auch mal Zeit Lorenz Das das kacke oder was?!. Nix wie weg!

Wenn jetzt noch jemand eine GRA in seinem Cab hat (bis Baujahr 07/94) - original und schreibt es gibt hier keine "Aufnahme" und "Verzögerung", dann heißt das für mich:

Neues Steuergerät - passend zum Baujahr und Lenkstockschalter.

Da das originale 4B0 907 305 so gut wie nie zu haben ist im Teilesektor des www, geht hier auch ein 4D0 907 305. Da dieses der Nachfolger ist.
Was ja wiederum Lorenz auch schon bestätigt.

Grüße und danke an das tolle Rateteam Big Grin - wird immer heißer.


RE: GRA Tempomat Einbau in alle MKB - Jenkins - 08.10.2009

(08.10.2009, 22:13)wiegald schrieb: Da das originale 4B0 907 305 so gut wie nie zu haben ist im Teilesektor des www, geht hier auch ein 4D0 907 305. Da dieses der Nachfolger ist.
Was ja wiederum Lorenz auch schon bestätigt.
Und auch Jenkins photographisch dokumentieren kann: [Bild: CIMG3443a.JPG]

Nur der Vollständigkeit halber...

Wie unschwer zu erkennen T/N ebenfalls 4D0 907 305; ab Werk, ABC mit Automatik.

Micha