Audi Cabriolet Forum
Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) (/showthread.php?tid=17798)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Grisu1965 - 30.10.2020

Hallo alle,

was ist jetzt eigentlich aus der Geschichte geworden?


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - ManuelL - 30.10.2020

Moin Grisu,

ich fasse es kurz in Stichpunkte zusammen:

- Motoren sind 1:1 tauschbar
- Motorsteuergerät muss mitgetauscht werden
- ein MSG mit bestimmter Endung (diese weiß ich grad nicht) kann auf die 3 verschiedenen Motoren umcodiert werden
- bei einem Tausch (neuer Motor in altes Cab) muss die Wegfahrsperre aus dem MSG ausprogrammiert werden
- bei einem Automatikfahrzeug (neuer Motor in altes Cab) müssen die Ventildeckel mitgetauscht werden, da sich in diesem ein Gewinde für die Befestigung des ATF-Ölmessstabs befindet
- Ventildeckel Alu/Kunststoff sind ebenfalls 1:1 tauschbar
- Einspritzdüsen (alte düsen/neuer Motor oder umgekehrt) sind nicht tauschbar. Sie spritzen zwar ein und Motor läuft auch, aber unruhig. Ich vermute anderes Einspritzbild/-menge?!

Bei Fragen immer her damit!


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Audianer1989 - 13.04.2021

Hallo Many,

Ich muss das Thema mal vorkamen. Ich hab aktuell Sorge das mir ein "falscher" Motor angedreht wurde.

Habe mir und meiner Frau im November ein zweites Cabrio gekauft, weil sie so ungern teilt ?.
Das Cabrio was wir geholt haben stand beim Vorbesitzer 5 Jahre wegen "pleulschaden" auf einer Bühne. Er hatte sich zwar einen Ersatz Motor besorgt, vom audi 100 aber nie verbaut bekommen. Habe ihn Jahre lang schon genervt mir das Cabrio zu veräußern ?.

Nun nach den ganzen auflistungen und dem problem das der Motor nicht so richtig laufen will, möchte ich doch erst mal wissen was für ein Motor da nun drin ist.Ich weiß ich hätte das mal vor dem Zusammenbau prüfen sollen, aber vorher hab ich nur bis 5 zylinder, Audis gesammelt. Ist der erste v6 bei mir den ich habe.

Wie bekomme ich also raus ob leichter oder schwerer Ventil trieb, muss die öl Pumpe an der linken Seite eine Schraube haben?
Kann man das über die Motor Nummer raus bekommen?
Und wie ist das mit dem negativen Nocken am Kopf gemeint?

Ich danke schon mal für die Hilfe.


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - ManuelL - 15.04.2021

Hallo Unbekannter!

Schau mal ganz oben den Beitrag von Tux, er hatte die Unterschiede ausdrücklich erklärt.
Ohne aussagekräftige Bilder oder vorführung des Cabrios kann ich dich nur auf diesen Beitrag verweisen.

Grobe Anhaltspunkte sind schwarze Kunststoff-Ventildeckel für den "neuen" Motor, aber wie gesagt, nur Anhaltspunkt.
Sichergehen kannst du nur mit den Beschreibungen von Tux.

Deine Fahrgestell-Nr. kann dir auch Auskunft darüber geben, welche Generation verbaut sein sollte.

Was genau heißt denn "nicht richtig laufen"? Wie äußert es sich genau?


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Audianer1989 - 15.04.2021

Hallo Manny,

Entschuldige bin neu in diesem Forum. War vorher nur in der Audi 80 scene aktive.
Vorstellung zu mir und so wollte ich hier jetzt icht unter den Beitrag Semmeln ?

Also ich hatte einen alten Motor verbaut laut Motornummer. Der "neue" Block war mir unbekannt. Und ich fand am Block selbst keine Motor Nummer, bis gestern.

Die Motornummer wäre jetzt 082779. Ich denke. Mal da diese Nummer unter der 250.000 Marke liegt,ist dies auch ein alter Motor mit schwerem Ventil trieb.

Suche aktuell die fehlerursache bei meinem Cabriomotor wieso er nicht so laufen möchte wie er soll. Deswegen war die Frage im Raum. Ob ich einen "falschen Motor" jetzt verbaut habe.

Nicht richtig laufen heißt : unrunder Leerlauf, serh zittriger Motor. Klangbild im standgas wie ein alter v8 und auch dementsprechend die Vibration in der Karosserie.
Beim betätigen des Gaspedal ( Vollgas) verschluckt er sich förmlich. Hat dann 1 Sekunde in der er erst überlegt was er tun soll und dann kommt er wieder. Wenn er erstmal diese "Loch" überwunden hat, dann dreht er auch freier.
Werde am Wochenende jetzt erstmal mir den fehkerspeicher ansehen, falls der leer ist, kommen erstmal. Die Wasser temp Sensoren neu, bei keiner Besserung kommt leistungsendstufe für Zündung und das Zündspulen Paket neu (von einem anderen Fahrzeug was definitiv läuft). Und wenn das alles nicht hilft werde ich nich eine Grundeinstellung machen.

Gruß Dennis


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - ManuelL - 15.04.2021

Hallo Dennis,

nein, für die Vorstellung gibt es einen extra Bereich, jedoch fehlte dein Name unter dem ersten Beitrag. Dies hast du ja jetzt nachgeholt.

Ob alter oder neuer Motor kannst du an der oben näher beschriebenen Markierung sehen, nicht anhand der Motor-Nummer.

Unruhiger Motorlauf (Sägen) kommt meist davon, wenn das Fahrzeug mit leerer Batterie gestartet wird. Das beste wird wohl sein, dass du den Fehlerspeicher ausliest, und falls VCDS zur Hand, dass du die Grundeinstellung des Motors mittels des Programmes vornimmst. Wie das genau funktioniert, findest du in der FAQ ganz oben und dann in der Rubrik "Motor".

Bevor die Grundeinstellung nicht durchgeführt wurde, würde ich erst mal nichts austauschen.

Anbei der Link:
https://www.audi-cabrio-club.info/faq/?sid=5478908&lang=de&action=faq&cat=10&id=83&artlang=de


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Audianer1989 - 15.04.2021

Hallo Manny ,

so ich habe jetzt noch ein Foto gemacht , ich bin mir nicht wirklich sicher welche Version das ist , aber ich muss dazu sagen es ist kein Körner punkt
oder ähnliches vorhanden. Nur drei Farbmarkierungen weiß - blau - weiß .




[Bild: 9cd723-1618507564.jpg]


Die Grundeinstellung mit VCDS wird leider nichts , ich hab mich damals falsch beraten lassen (von Freunden) und hab nun sämtliche Lizenzen für das Carport. Aber laut eines bekannten soll die Grundeinstellung damit auch gehen , hat er wohl schon an seinem ABC und ABK gemacht. Werde dazu Samstag berichten ob es geht .

Ich würde den unrunden Motorlauf nicht wie sägen bezeichnen. Eher ein aussetzen eines oder mehrere Zylinder. Er läuft halt nicht sauber. habe auch schon hier im Forum gegraben und auch bei Facebook mich dazu erkundigt. Deswegen wollte ich erstmal die Geber neu machen (bestellt sind sie ja schon ) und dann die Grundeinstellung machen. Dann kann ich diese beide als Störquelle gleich ausschließen. Keiner weiß wie alt die Sensoren sind. und die "paar" Euros fallen jetzt auch nicht mehr auf.

Zündkerzen kann ich ausschließen da sind 6 Orginale neue NGK reingekommen

Ebenso die Dichtringe der Einspritzventile , diese sind auch Orginal neu.

Mir ist halt nur wichtig jetzt im Vorfeld noch zu klären ob ich überhaupt den "richtigen " Motor habe, sonst sind weitere Maßnahmen ja eh umsonst.

Gruß Dennis


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Audianer1989 - 17.04.2021

Hallo Many, also Problem mit dem. Motor Lauf an sich sind gelöst. Ganz ohne Grundeinstellung. Man sollte sich beim zusammenbau nur auf auch selbst verlassen und nicht auf Freunde. N Kumpel wollte mir helfen und hatte die ansaug Brücke eingebaut, aber wegen seiner schusseligkeit den Stecker für die Drosselklappe vergessen.?

Aber die Frage ob das jetzt ein Gen. 1 oder Gen. 2 Motor ist, würde mich dennoch interessieren.

Grundeinstellung folgt die Tage aber noch. Mein OBD Kabel hats hinter sich und muss neu. ?

Gruß Dennis


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - ManuelL - 17.04.2021

Ich gehe bei deinem Motor von der 1. Generation aus. Sicher kann ich dir das allerdings nur sagen, wenn ich den Motor vor mir habe, daher ohne Garantie.


RE: Unterschiede der AAH-Motoren im Audi Cabrio (Mit Bild) - Snupru - 20.10.2021

Hat jemand noch zufällig das EURO 2 Gutachten?