![]() |
|
ABC mit Ölleck - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: ABC mit Ölleck (/showthread.php?tid=22631) |
RE: ABC mit Ölleck - tomtomd - 29.06.2011 War gerade wieder unterm Auto, hab den Filter nochmal runtergedreht und die Schraube nachgezogen, sifft, genauer geschaut, die Gummihaube vom Öldruckschalter (laut meinem Buch ist es der) nach hinten geschoben, ist mir gleich ein Schwall entegegengekommen, hier mal ein pic, kann es das sein oder was ist oberhalb? Kann das von oben da reinlaufen? Wie kann man den am Besten wechseln? Ich nehme an Ölkühler runter?? Was kostet das Ding? Funktionieren tut er aber, zumindest die Öldruckanzeige funktioniert.
RE: ABC mit Ölleck - Mutzenbacher - 29.06.2011 Hallo, ich nochmal. Wo sitzt dieser Geber genau, kann aus dem Bild nicht genau definieren was Du meinst, evtl. kommt mein überschüssiges Öl auch daher. Meine AKTE ist leider zu hause und von der Arbeit habe ich keinen Zugriff drauf. Gewinderest: 1. Einen (alten) Schraubendreher (breite Klinge) heiß machen, in den Gewinderest drücken, warten, drehen, raus. 2. Alternativ ein Loch reinbohren und mir einem Linksausdreher rausdrehen. Sollte funktionieren. 3. M 8er (10er könnte auch passen) Gewinde reinschneiden, Schraube (Sexkant oder Inbus) einkleben, wieder warten und drehen (das wäre mein Vaforit). N8 RE: ABC mit Ölleck - tomtomd - 30.06.2011 Der Geber sitzt genau hinter dem Ölkühler im Block. Das Foto ist deshalb so, weil man da überhaupt nicht dazukommt.... Irgendjemand schon gewechselt, ohne das halbe Auto zu zerlegen? Danke! Bild ist von Clusterix, bitte um Einspruch falsch nicht gewünscht! Müsste 1A auf dem Bild sein. RE: ABC mit Ölleck - tomtomd - 30.06.2011 sorry, Doppelpost. RE: ABC mit Ölleck - Mutzenbacher - 30.06.2011 Hai, schaue ich mir morgen mal genauer an und gebe Dir bescheid, dauert halt noch ein paar Stündchen. Gruß RE: ABC mit Ölleck - tomtomd - 30.06.2011 Habe heute den Öldruckschalter bekommen, ist da nur die dünne Metalldichtung (ist dabei) notwendig (direkt an dem Gewinde)? Kostet ~12€. Danke. RE: ABC mit Ölleck - tomtomd - 05.07.2011 Also ich habe jetzt den Öldruckschalter gewechselt, es sifft immer noch, jetzt liegt es nicht mehr in meiner Hand, ich tausche Teile und habe in Wirklichkeit eigentlich keine Ahnung von dem Ganzen, morgen hab ich eh Termin in der Werkstatt. Es nervt. Gute Nacht. Trotzdem danke an Alle! RE: ABC mit Ölleck - steffdoc - 05.07.2011 Hallo, war heute mit meinem ABC in der (freien) Werkstatt auffe (sauerländisch) Bühne, auch weil einige Tropfen klarer Flüssigkeit den Garagenboden zieren. Dort zeigte sich an verschiedenen Stellen der Motorunterseite Flüssigkeitsspuren, so dass nach anfänglichen Mutmaßungen (wie im thread weiter oben: Simmerring, Ölwannendichtung) auch der Ölkühler selbst ist im Rennen das Fazit war: ausgiebige Unter- bzw. Motorwäsche, dann WV zur Kontrolle, ob und ggf. WO es tröpfelt. Da Öldruck und -Menge ok scheint es sih ja in Grenzen zu halten, und wenn -wie oben zu lesen - es ohnehin ein lediglich "serienmässiges Authentizitätsmerkmal" ist ;-)) Würde aber natürlich gerne erfahren, was bei tomtomd letztlich die Ursache gewesen sein wird (v.a. bevor man bei meinem evtl. unnötigerweise den Ölkühler wechselt...) RE: ABC mit Ölleck - tomtomd - 06.07.2011 Ich löse meine Freds immer auf, keine Angst!!! Gestern in der Werkstatt war es immer noch nicht 100% klar, es sieht aber schwer nach dem Kurbelwellensimmering aus. Was natürlich blöd ist.... ![]() Hab die Kiste allerdings heute zum Lackierer gestellt, genaueres also erst frühestens nächste Woche. RE: ABC mit Ölleck - bassboss - 06.07.2011 Moin, wie siehts nun mit der Ölwannendichtung aus?? Oder hast den ganzen alten Schmodder vom pissenden Öldruckschalter vielleicht net ganz weg gemacht, sodass wenns warm wird immer noch was nachrinnt? Ansonsten müssts ja beim Kurbelwellensimmerring hinten aus dem Loch der Getriebeglocke rauslaufen. So isses zumindest beim 5-Zylinder... Hatte den auch erst in Verdacht bei mir, bis ich alles fein säuberlich mit Bremsenreiniger saubergesprüht hab und ne Runde gedreht hab. Da sah mans dann, dass es zwar direkt an dem blöden Loch im Getriebegehäuse unten vorbeilief, aber von vorne kam am hinteren Ende der Ölwanne... Finger dann mal ins Loch reigesteckt und trocken! Dann mal dahinter Richtung Ölwanne gefasst und den ganzen Sumpf an den Fingern kleben gehabt... Also kams die ganze Zeit von vorne... Grüße sascha |