Audi Cabriolet Forum
5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf (/showthread.php?tid=23687)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Blub - 26.07.2012

Hallo,

bei mir geht er auch sofort aus wenn ich den Öldeckel öffne, aber das ist doch normal (meiner Meinung nach). Wenn ich den Ölstab raus ziehe geht er kurz mit der Drehzahl runter, fängt sich aber gleich wieder (ist auch normal?).

Gruß Kai


RE: 5-Zylinder NG Kaltleerlauf - frischeluft - 27.07.2012

Hallo, Gemeinde! Das NG Problem ist nicht einfach zu lösen, oder? Es scheint mir, als wäre Falschluft am NG für viele Probleme verantwortlich. Bei mir fehlt es an Leistung, die Beschleunigung ist nicht gerade konstant, der Motor läuft im kalten Leerlauf etwa 20 Sekunden unrund, hängt schlecht am Gas, die Leerlaufstabilisiering ist schlecht, obwohl das LLRV in ordnung ist, und vieles mehr... Er dreht zwar hoch und die Laufkultur ischd ja gut, ich fürchte aber, dass im Motor vielleicht nur noch 90 PS drin sind Da bin ich aber traurig!

Dann endlich zu meiner Frage zu diesem Thema, 5-Zylinder Kaltleerlauf: Gibt es eine gute Methodik, mit Druckluft das ganze unter Druck zu setzen, damit man irgendwelche Leckstellen entdeckt? Ich würde sagen, zu hohem Druck könnte auch Teilchen im Motor schaden. Ist 0,5-1 bar gauge OK?


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Quattro200tq - 31.07.2012

(26.07.2012, 21:15)Blub schrieb: Hallo,

bei mir geht er auch sofort aus wenn ich den Öldeckel öffne, aber das ist doch normal (meiner Meinung nach). Wenn ich den Ölstab raus ziehe geht er kurz mit der Drehzahl runter, fängt sich aber gleich wieder (ist auch normal?).

Gruß Kai

Hey Kai,
Deine Ventildeckeldichtung ist aber auch dicht, soweit ich das noch in Erinnerung habe ;-)

Gruß

Marcus


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Thorsten - 25.06.2013

Thema ist zwar schon etwas älter ..... Rolleyes ....aber mein Cab hat ähnliche Probleme.
Finde es jetzt nicht so tragisch, aber wenn soll er ja anständig laufen.


Symthome:

Kurz nach dem Starten nimmt er nur träge das Gas an, reagiert also nicht sofort auf das Gaspedal.
Dies geht vielleicht so 2-3 Minuten lang, dann schnurrt er anständig.
Wenn ich unter 2000 Touren bin und dann Gas gebe, fühlt es sich wie ein großes Turboloch an... es dauert bis er kommt.
Wenn er dann bissl Temperatur hat und ich ihn mal rollen lasse, dann hängt Drehzahl bei 1100-1200 Touren, fällt erst wieder ab wenn Wagen steht.
Dann reagiert er aber auch unter 2000 Touren sofort auf's Gaspedal.

Blubbern tut er auch ganz gut, beim Beschleunigen klingt er auch schon recht kernig.
Auf alle Fälle kräftiger als mein NG im Coupe quattro.... undicht?
Habe Auspuff aber mal zu gehalten und konnte so keine Undichtigkeit der Auspuffanlage feststellen.

Verteiler und Finger hatte ich nach dem Kauf erneuert, also auch erst vor kurzer Zeit.
Wegen Verdacht auf Falschluft habe ich mal den Bereich um Mengenteiler, Drosselklappe und Zigarre mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Keine Drehzahlveränderung.
Öffne ich allerdings den Öl-Deckel geht er nicht aus... was ja für Falschluft spricht.
....nur wo

Wo ich Luftfilter getauscht habe, fiel mir auf daß die Stauscheibe vom Mengenteiler bzw. LLM recht stark verschmutzt ist.
Auch die Drosselklappe und Ansaugschlauch/Luftführung sah so aus.
Habe es mal gereinigt.


Könnte er zu fett eingestellt sein?

Wollte noch mal mit dem Vorbesitzer telefonieren, weil er etwas gesprochen hatte daß in der Werkstatt der Motor einge-(ver-)stellt worden ist.
Will noch mal fragen, was genau gemacht worden ist und warum.

Dann habe ich festgestellt, daß kein KLR drin ist aber das Cab Euro 2 eingetragen hat. Is dat wirklich so?
Wobei dies wohl beim Vor-Vorbesitzer gemacht worden ist, laut Eintragungsdatum besaßen sie den Wagen da noch nicht.

Werd dies aber noch nachrüsten, möchte ja kein Ärger mit Finanzamt haben. Lesen

Ob der Wagen in der Werkstatt eingestellt werden mußte weil die Werte für Euro 2 nicht paßten ??? Waaat?

Hängende Zigarre äußert sich ja durch Leerlauf-"Sägen"... dies macht er nicht.
Falschluft könnte ich noch mal suchen, nur wo noch?
Werd mal die Ventideckel-Schrauben nach ziehen.... vielleicht habe ich ja Glück Ich lach mich wech

Hatte auch schon überlegt ihn bei Bosch einstellen zu lassen.....

...noch wer Ideen?


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Quattro200tq - 25.06.2013

Hi,
also wenn der Wagen schon mal eingestellt wurde, dann findest Du am Mengenteiler zwischen dem ganz dicken Schlauch und den Einspritzschläuchen ein Loch... Dieses ist bei den meisten Autis nämlich zu und müsste erst fürs einstellen aufgebohrt werden!

Schau Dir alle Schläuche noch mal genau an. Bei mir war auch einer undicht, weshalb ich im Kalten Zustand das gleiche Bild hatte wie Du.
Es war der Eckschlauch, der unter der Zigarre sitzt. Ziemlich frickelig drann zu kommen, deshalb hatte ich ihn bei der Suche nach Falschluft dummerweise ausgeschlossen!

Wo kommst du her?
vielleicht hat ja jemand aus Deiner Nähe Zeit und Lust sich das mal an zu schauen.

Gruß

Marcus


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Thorsten - 26.06.2013

Moin.

Habe eben mal nachgesehen, da ist ein Loch.
Scheint normal mit Sicherungslack oder ähnlichen zu gewesen zu sein.
Wurde also definitiv schon mal eingestellt.

Das muß ich noch mal hinterfragen, wieso, weshalb, warum....


Die Schläuche unter Ansaugbrücke werd ich mir mal bei Gelegenheit hervor holen.

Komme aus Landkreis Kassel.


Nebenfrage: Könnte man durch Verstellen Euro 2 erreichen?
Noch ne Nebenfrage: die Euro 2 Eintragung bezieht sich auf das TwinTec-System, was ist wenn ich jetzt für Euro 2 einen Minikat einbaue?


Mich ärgert, daß ich vorm Kauf nicht an den Falschlufttest gedacht habe..... naja Da bin ich aber traurig!

So

Der Wagen wurde in einer Werkstatt eingestellt, weil der Leerlauf nicht sauber war, der Wagen unrund lief und auch aus ging.
Darauf hin wurde er etwas fetter eingestellt, der Werkstatt-Meister sagte wohl auch zum damaligen Besitzer daß der Wagen wohl auch etwas zu mager eingestellt war.
Dies kann ich mir zwar nicht vorstellen... weil ab Werk sind die Kisten i.O.

Jedenfalls bestätigt dies meine Vermutung mit dem "zu fett" eingestellt.

Jetzt gilt es wohl die Ursache zu finden, warum er bei Öldeckel öffnen nicht aus geht.
Also Falschluftsuche.... oder seh ich das falsch Zwinker

Edit:
Ich habe noch nen Mengenteiler von einem '89 NG.
Ob es Sinn macht diesen mal zu verbauen?
Jedenfalls ist dieser noch "ab Werk" eingestellt.


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Quattro200tq - 29.06.2013

Moin,
also bevor Du jetzt den Mengenteiler umbaust würde ich erst mal auf die Suche nach Falschluft gehen. Sonst machst Dir die die Arbeit und es nützt nix wegen Falschluft...

Gruß

Marcus


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Thorsten - 29.06.2013

Gedanke war den Ursprung, evtl. , wieder herzustellen.

Auf die Suche der Falschluft werd ich mich auf alle Fälle machen.
Aber so viele Möglichkeiten gibt es ja auch nicht mehr....
Die Ansaugführung zur Drosselklappe hin habe ich schon gereinigt und geklebt, die ist wieder dicht.
Kurbelgehäuseentlüftung ist schon das Metalrohr dran.
Die kleineren Schläuche habe ich schon mal mit Reiniger abgesprüht.
Unter der Ansaugbrücke halt nicht richtig, das wäre halt noch eine Möglichkeit...
Was gibt es noch? ....Leitung zum Bremskraftverstärker?


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Quattro200tq - 29.06.2013

Schau erstmal nach dem besagten unter der Ansaugbrücke... Ich habe damals auch alles abgesucht und gereinigt und dann wirklich eher zufällig diesen Riß entdeckt!

Ne Garantie gibt Dir keiner, das es der ist aber ausschliessen würd ich Ihn auch nicht.


RE: 5-Zyli nder NG Kaltleerlauf - Thorsten - 30.06.2013

So, habe jetzt Ansaugbrücke abgebaut, drunter gereinigt, Schrauben vom Ventildeckel nachgezogen und die Schläuche auf Risse, etc. geprüft.
Konnte aber nichts feststellen, habe aber dennoch den Schlauch unter der Brücke komplett ausgestauscht.... hatte noch einen von meinem weißen quattro da.

Nun wieder alles zusammen gebaut und Kiste angemacht..... läuft, aber so gesehen keine Änderung.
Bin jetzt aber noch nicht gefahren.


Habe da noch eine Frage, bzw. eine Bitte.... könnte es jemand testen:
Im kalten Zustand öffne ich den Öldeckel, Motor läuft weiter.
Deckel wieder drauf und ziehe den Stecker vorne am Mengenteiler (Stellglied?) ab, Drehzahl geht etwas runter.
Öffne ich nun den Öldeckel, geht der Motor aus.
Stecker wieder dran, Öldeckel auf, Motor läuft weiter.
Stecker ab, Öldeckel auf, Motor geht aus....
Ist das bei einem intakten NG auch so?
Bei kaltem und/oder warmen Zustand?

Im warmen Zustand werd ich es noch mal testen, mal eben Runde um den Block fahren......berichte dann




Schwupp.... wieder da.
Wenn er warm ist und ich den Öldeckel öffne, geht er nicht aus.
Egal ob Stecker vom Stellglied ab oder dran ist.
Er schluckt kurz, knapp vorm Ausgehen, doch dann berappelt er sich wieder.