![]() |
[NG] motorlauf 2,3E - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: [NG] motorlauf 2,3E (/showthread.php?tid=29207) |
RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 17.02.2014 hi habe heute folgendes gemacht.....habe die einspritzdüsen rausgenommen und wollte sie durch starten testen aber es kam nix raus ...bin ich zu blöd oder brauch der mengenteiler oder die düsen iwie unterdruck?? da ich ja die brücke runter hatte?? habe die düsen dann nach und nach über den anschluss fürs kaltstartventil getestet und sie haben alle einen schönen kegel und keine tropft nach....werde noch neue dichtringe einbauen wenn ich sie wieder reinsetze ... nun nochmal ne frage es gibt doch bestimmt eine einspritzreihenfolge ,ähnlich wie bei der zündung oder ?? müsste doch denn eig auch 1-2-4-5-3 sein?! und so wie ich das gesehn hab wären dann 3 und 4 zylinder vertauscht . kann das der fehler sein ?? hat sonst jemand nen bild vom mengenteiler und kann mir darauf makieren welche leitung zu welchen zylinder geht ?? danke schonmal gruss marcel RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 17.02.2014 Du hast garantiert vergessen, den Hebel von unten hochzudrücken. Und das "K" bei der KE-Jetronic steht für "kontinuierlich". Die Ventile spritzen alle gleichzeitig ein, sobald der Mindestdruck überschritten wird. Rein MECHANISCH! ![]() RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 18.02.2014 das hab ich auch schon gehört aber wozu ist denn der mengenteiler ?? dort is doch eine scheibe drin? das heißt wenn sie kontinuierlich einspritzen würden wäre der mengenteiler doch überflüssig.... du meinst die klappe vom lufti zu drosselklappe?! das werde ich noch´ma versuchen RE: motorlauf 2,3E - Manuel79 - 18.02.2014 Schönen guten Morgen, bitte sei so nett und hol dir mal etwas Literatur dazu (oder google wenigstens, es gibt genug Seiten, wo der Aufbau der Kombination von Mengenteiler und Luftmengenmesser erklärt ist.). Vom Grundprinzip her sind dieses Komponenten der K-, KE- und KE-3-Jetronic gleich aufgebaut. Insbesondere im Mercedes- und Golf-1-(Cabrio)-Bereich gibt es dazu etliche Info-Homepages... Für Leute mit geringer Lesefreude gibts dazu auch Bildchen und sogar Youtube-Videos.... ![]() Ich meine diesen großen schwarzen Kasten, den du z.B. auch öffnest, um an den Luftfiltereinsatz zu kommen. Ganz kurz zur konkreten Erklärung: Die Einspritzventile spritzen erst ab einem Mindestdruck ab. Du erhöhst den Druck über dieses Minimum, indem du diesen vielzitierten Hebel nach oben drückst. Das Gleiche passiert, wenn der Motor läuft und du Gas gibst. Nur, dass der Hebel dann von der Stauscheibe bewegt wird, die vom angesaugten Luftstrom "mitgenommen" wird. Gruß Manuel RE: motorlauf 2,3E - Br@bus - 20.02.2014 so habe mir nun die einspritzventile genauer angeschaut ....beim hochziehen der stauklappe spritzen sie alle sauber ein....habe nun mal alles schön gereinigt die verntile den ventil sitz das ansaugrohr und die drosselklappe..... und denn alles mit neuen dichtringen und dichtungen wieder zusammengebaut...... wenn er kalt is läuft er immer noch scheisse....nunja wenn ich ihn starte läuft er 20-30 sekunden gut und dann fängt er auf einmal an zu stottern.....und wenn er denn warm is läuft er wieder gut... |