![]() |
anhaengerkupplung fuers cabrio - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: anhaengerkupplung fuers cabrio (/showthread.php?tid=13163) |
RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Richy - 03.08.2008 Sodele, nun auch noch den Kabeldriss angeschlossen, alles ok. Wundern tat mich nur, dass ich das Kabel der Nebelschlussleuchte durchtrennen mußte, die anderen Kabel mußte ich doch auch nur "anzapfen". Für die LED des Blinkerrelais fnd ich auch n tollen Platz im Cockpit, da ist nämlich schon was vorgesehen, in der obersten Reihe (einmal n Blinker links und rechts, da habe ich die LED reingefrickelt, und daneben ist noch das Anschnallzeichen) Morgen hänge ich dann mal einen Hänger dran, und schau was passiert ![]() Also, traut Ech, es ist kein HExenwerk..... RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Grappa - 04.08.2008 Guten Abend liebe AHK-Freunde, endlich ist die AHK auch bei mir eingetrudelt und wartet nur noch auf den Einbau. Ich denke mal, spätestens am Wochenende ist sie fällig... Sauschwer, das Ding... ächtz Bislang habe ich begonnen, die Anleitungen zu lesen und die Teile zu begutachten. Da kommt mir auf einmal der Gedanke, nochmal ins Boardbuch zu schauen, rein interessehalber. Und siehe da: Es gibt auf Seite 100 Hinweise zum Anhängerbetrieb. So weit - so gut. Nun dürft Ihr auch mal lesen und ggf. genau so staunen ![]() ![]() ![]() ![]() ... was bitteschön ist den da die "Verstärkung des Kühlsystems". Würde mich mal brennend interessieren, was an einem werksseitig ausgestatteten Fahrzeug anders ist als bei einem nachgerüsteten, bzw. WAS genau Audi da am Kühlsystem nachrüstet... Oder wurde das Handbuch an einem 1.April geschrieben? ![]() Gruß Lorenz RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Richy - 04.08.2008 Also meine Temperatur ist trotz AHK gleich geblieben ![]() RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - semu - 04.08.2008 Servus Richy, ... und die deines Cabis auch? semu RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Maveric - 04.08.2008 @Lorenz Hi, bei Fahrzeugen mit AHK wird (evtl.) ein größerer Wasserkühler eingebaut weil aufgrund der höheren Last eine größere Kühlleistung erforderlich ist. Aber du hast nen 6-Zylinder Sauger der bei weitem nicht hochgezüchtet ist und daher kühlleistungstechnisch ausreichend dimensioniert ist. Meiner Meinung nach ist das nur Angstmacherei, damit man schön zum Freundlichen fährt und dort nachrüstet für teuer Geld. Na gut, da ist schon was wahres dran aber ich bin mit Anhängerbetrieb schon durch die Berge und mit ... pssst keinem sagen ca. 160 beladen über die leere Autobahn gedonnert. Da merkt man schon ne Erhöhung der KM-Temperatur vor allem im Sommer aber nur bei hoher Last. Ich würde erstmal fahren im AHK Betrieb und die KM-Temperaturanzeige beobachten. Sie sollte nicht dauerhaft über 100 Grad Celsius sein. Ich denke das geht so in Ordnung also keine Angst. RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Ralph - 05.08.2008 Hi, das ist übrigens nicht nur bei Audi so, beim meinem Golf 2 sollte ich auch nen größeren Kühler verbauen, hab ich aber erstmal gelassen, ist wirklich nur bei sehr großer Last, langer Strecke und hohen Temperaturen erforderlich. RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Maveric - 05.08.2008 Hi, im Prinzip werden bei allen Fahrzeugmodellen für gewisse Anforderungen größere Kühler eingesetzt bzw. auch die Frontschürze oder der Kühlergrill geändert. Das betrifft nicht nur den Anhängerbetrieb sondern auch den Betrieb in Hochtemperaturländern. Dementsprechend werden auch die Lüfter angepasst. RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Richy - 05.08.2008 Also sorry, ich bin ja nicht der Technikfreak, aber wenn ich bedenke, dass unsere Schlitten alle über 100PS haben, und auch "fast" alle 2Liter Hubraum und mehr, dann muss ich mir doch keine Gedanken im Anhängebetrieb machen. Zumal die Max Last im Hängerbetrieb eher im unteren Bereich angesiedelt ist, oder. Klar, wenn er zieht, schafft er, wird wärmer, aber deswegen das Kühlsystem zu ändern ![]() Das was Maveric schrieb macht schon Sinn, in den Hochtemperaturländern.... Wunder mich ja, dass ich keinen Doppel T Träger hinten einschweißen musste, da ansonsten das Heck Gefahr liefe, zusammen zu klappen. ![]() Naja, meiner fährt, und ist glücklich, also ich auch ![]() RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - Grappa - 09.08.2008 Moin Männers, melde Vollzug. ![]() ![]() ![]() AHK ist angebaut, Kabelsatz angeklemmt und geprüft. Nur ein gelbes Nummernschild habe ich noch nicht (wird auch nicht passieren... ![]() Danke Euch nochmal für die vielen Tipps im Vorfeld, dadurch wurde vieles einfacher. Gruß Lorenz RE: anhaengerkupplung fuers cabrio - MasterJens - 15.08.2008 Moin zusammen Wie solls auch anders sein, ich habe ja die Kupplung vo´n Bertelshöfer gekauft und nach langen hin und her habe ich den Wagen zu einen Bekannten in die Werkstatt gegeben (weil die Anleitung 7 Sprachig geschrieben ist) Wer von euch hat ein CAb bis BJ 94 mit der AHK verbaut???? Mein Bekannter sagte mir gerade das ich mit dem Gutachten zum Strassenverkehrsamt müßte und mir das Gutachten bestätigen lassen muß sonst würde ich keine Eintragung bekommen. (SONDERANFERTIGUNG) Der Einbau ohne verdrahtung dauert nun schon 2 Tage da anscheind das Teil nicht 100 % passt Gruß Jens |