Audi Cabriolet Forum
Querlenker --gesammelte Werke-- - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Querlenker --gesammelte Werke-- (/showthread.php?tid=15347)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Cinderella - 27.04.2013

Hallo Werner,

dieses bohren hättest Du Dir ersparen können, in die mittlere Hülse einen Dorn einsetzen und dann einen großen Schraubstock, dann geht diese incl. Gummi heraus.

Das mit dem festziehen ist übrigens die Ursache für den extrem schnellen Verschleiß, nach einem Buchsenwechsel. Vorsichtig sage ich mal das mehr als 80% der Schraube diesen Fehler begehen und nicht so wie Du dieses dann auch sofort feststellt.

Gruß Ralf


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Polar300 - 28.04.2013

Danke für den Tip

ich habe ja noch die 2. Seite vor mir, da ich auch gelesen habe das man die an der Vorderachse immer paarweise austauschen soll.

Die linke Achsmanschette hat auch schon Risse also auf zur nächsten Schmierschlacht.

Cabriofahren wird einfach überbewertet - Schrauben ist schönerBin verärgert!


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Cinderella - 28.04.2013

Hi Werner,

schön wird es erst bei den restlichen Buchsen der Vorderachse und bei den Hinterachsbuchsen, glaube mir - Querlenkerbuchsen sind absolute Erholung.

Gruß Ralf


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - Polar300 - 28.04.2013

Hallo Ralf,

ErholungDa bin ich aber traurig!

Auweia, frag mich blos nicht wie lange ich gestern dafür unter der Hebebühne stand. Es war das erste Mal.Rolleyes

OK wenn dann die anderen Buchsen und Lager kommen, werde ich mich in die Werkstatt begeben.

Es war auf jeden Fall eine Erfahrung.

Schönen Sonntag noch, auch wenn es nur 9 Grad noch hat. Gestern 26 Grad


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - FelixXx - 20.09.2013

Anmerkung zu Gussquerlenkern / bitte in den Beitrag einbauen

Bei meinen Gussquerlenkern waren die Stehbolzen also die eingepressten Schrauben am Fuß sehr verrostet und zerfressen. Leider sind diese Stehbolzen einzeln nicht lieferbar!

Ich habe also die Schrauben ausgepresst und mit zwei mal die kleine Metallplatte mit den drei Stehbolzen bestellt, die eigentlich nur bei den Blechquerlenkern verwendet wird.

Diese "Sicherungsplatte" 8A0 407 175 für 8,39€/Stück passt exzellent in die entstandenen Löcher der Gussquerlenker und kann auch zusammen mit der "Unterlegplatte", wie sie ebenfalls bei den Blechquerlenkern verwendet wird, genutzt werden.

Dies nur als Hinweis Erste Sahne

Mfg Felix


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - CabrioMarkus - 20.09.2013

Hallo Felix,

die Schrauben waren letztes Jahr noch einzeln lieferbar!
Hab auch noch einen Satz á 6 Stück liegen!
Wie es jetzt aussieht mit der Verfügbarkeit kann ich dir nicht sagen!
Das auch nur als Hinweis!

Gruß Markus


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - FelixXx - 20.09.2013

Danke Markus,

im ETKA waren der Querlenker und die Schrauben ein Teil mit nur einer Nummer.

Vielleicht gibt es sie doch irgendwo? Is dat wirklich so?

Mfg Felix


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - CabrioMarkus - 20.09.2013

Hallo Felix,

ich hatte sie einzeln für die Gussquerlenker! Ich schau mal ob ich die finde, denn dann hab ich auch die Teilenummer!

Gruß Markus


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - andy1310 - 14.09.2014

Hallo allerseits,

meine Buchsen sind auch hinüber und ich habe mich etwas mit dem Thema Buchsenwechsel beschäftigt, bevor ich auf die Jagd nach neuen Buchsen machen kann.

In der Bucht habe ich von Febi Bilstein "passende" Buchsen gefunden, aber es gibt zwei wohl verschiedene Varianten für die Blechquerlenker: 37mm Außendurchmesser oder 37,5mm Außendurchmesser. Dry

Auf der Febi Bilstein Seite gibt es nur 37mm im Angebot, welche sind nun also für meinen 97er ABC-Cab die richtigen? Huh

Besten Dank für die Infos!

Viele Grüße,
Andy


RE: Querlenker --gesammelte Werke-- - RLP quattro - 09.04.2015

Hallo Andy,

dein Beitrag ist zwar schon etwas älter aber noch ohne Antwort und da ich momentan auch Teile zusammen trage habe ich ebenfalls gesucht.

Mit Meyle und Mapco habe schon schlechte Erfahrungen gemacht (Gummilager & Domlager da nichts anderes vorrätig war und es kurzfristig erneuert werden musste), deshalb verbaue ich nur noch LEMFÖRDER oder original Audi.
Wenn es nichts anderes gibt auch Febi- Bilstein aber gerade bei Buchsen ist LEMFÖRDER qualitativ hochwertiger, habe ich jetzt schon mehrfach festgestellt. Wie die HD Buchsen (verstärkt) von Meyle qualitativ sind kann ich nicht beurteilen aber ich habe schon in diversen Foren gelesen, dass das Fahrverhalten danach knüppelhart sein soll.

Über Google gelangst du zu LEMFÖRDER auf die Website und kannst unter "Webcat3" (online Teilekatalog von denen) alles was sie für das Cabrio und natürlich auch alle anderen Modelle anbieten, finden.
Habe als Querlenkerbuchse nur eine gefunden allerdings ohne Maße! Die Vergleichsteilenummern von Audi/VW lautet: 8A0 407 181 und 857 407 181.
Würde dir zu der raten da sie meines Erachtens hochwertiger sind und du hast nur eine Buchse zur Auswahl, sollte also passen!

Gruß Dominik