Audi Cabriolet Forum
Bordcomputer Einstellung Reichweite - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Bordcomputer Einstellung Reichweite (/showthread.php?tid=25599)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Cinderella - 07.09.2012

Guten Abend,

@Jenkins,

ich habe mir noch kurz die Zeit genommen einige Werte zu ermitteln:

VAG 1301 / ca. OHM
223 / 126,5
240 / 135,5
250 / 140,5
260 / 145,5
270 / 150,5
280 / 155,5

Ich habe nur diese wenigen prüfen können, es zeichnet sich ab das die Formel welche bekannt ist grundsätzlich richtig ist.

Skalenwert / 2 + 15,5 = OHM würde ich mal sehr vorsichtig jetzt sagen wollen.

Gruß Ralf


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Jenkins - 09.09.2012

Moin,

ich werfe dann mal das in den Raum ohne zu wissen, woher thomas magnum diese Angaben hat.

Zum Schluß hilft wohl nur messen mit neuem (!) Geber. Der ist mir aber zu teuer nur zum Testen...

@Tux:
Thilo, hast Du den Tank vom ABK noch? Nenene


Micha


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - asdf # - 09.09.2012

Hallo,

Heute erneut meinen Tank bis Anfang Reserve gefahren und wieder eingestellt! Leider kann ich nur den Wert 61 einstellen! An was liegt das? Konnte ich zuvor auch und die Reichweite war nie über 50km obwohl der Tank voll war!

Was mach ich falsch?

Schönen Sonntag


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Sierrakiller - 10.09.2012

Hallo Freunde der Tankuhr! Ninja

Ich klink mich hier mal mit rein, da ich einem ähnlich gelagerten Problem auf der Spur bin.

Kurz zur Vorgeschichte:
Wegen bekanntem Problem der Temp- und Tankanzeige wurde der Spannungskonstanter gewechselt. Seitdem steht die Tempanzeige bei Betriebstemperatur auf ca. 120° und die Tankanzeige steht vollgetankt bei mehr als Voll. Damit konnte ich gut leben, da die Tankanzeige trotzdem relativ genau war, je weniger im Tank war.
Dann wurde irgendwann ein AC mit BC nachgerüstet, BC- Restreichweite nach RL "geeicht", voll getankt, gefahren, glücklich gewesen!
Ca. 200km gefahren, ungefähr 1/4 Tank verbraucht und schon meldet das AC bitte tanken fahren!! Nenene

Weiter gefahren, Restreichweite beobachtet, festgestellt, die stimmt auch nicht so ganz!
Nach RL Fehlersuche durchgeführt bis auf den Test mit den vermaledeiten VAG1301. NFF.
Also etwas weniger glücklich weiter gefahren und mit dem falschen AC abgefunden.

Ca. Mitte diesen Jahres das Problem mit dem AC wieder aufgegriffen. Poti gekauft ,Tankgeber abgestöpselt, Poti auf die von Prof. Dr. Bunsenbrenner errechneten Werte eingestellt und an die Kabelage des Tankgebers angeschlossen. Bei einem Wert von 150Ohm stand die Tankanzeige am Anfang des Reservebereichs und die Tanksäule war an, die Restreichweite bewegte sich laaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam Gute Nacht auf einen Endwert.
Dann habe ich ein wenig mit dem Poti gespielt, runtergedreht, die Uhr beobachtet, die Tanksäule ging weg, die Restreichweite stieg, den Poti auf annähernd auf den Reservewert eingestellt, die Uhr beobachtet. Die kam runter bis auf kurz vor den Reservebereich, aber keine Tanksäule und kein nerviges Piepsen war zu hören. Den Poti minimal hochgedreht, die Tankuhr sank auf den roten Bereich und da war es wieder. Diese markerschütternde Piepsen und die Tanksäule. Was schliessen wir daraus?
Richtig!!
Vom Stecker des Tankgeberanschlusses bis zum KI alles i.O.!
Meinen Poti abgeklemmt und den Widerstand gemessen, der lag bei ca. 155Ohm.
Was macht der clevere Mechaniker dann? Genau! Er eicht die Restreichweite des Bordcomputers auf eine Reichweite von 80km!
Die stimmt jetzt wenigstens einigermassen, ich muss nur noch den Durchschnittsverbrauch korrigieren, wenn ich mal wieder eine repräsentative Strecke zurückgelegt habe.

Was will ich mit dem Beitrag sagen?

Un

Äh, keine Ahnung!
Ich wil nur meine Erfahrung mit dem AC und BC irgendwo los werden.
Es wird wohl über kurz oder lang darauf hinaus laufen, dass ich zumindest mal den Tankgeber ausbauen und unter die Lupe nehmen werde!

@asdf: Ich mache mir langsam Sorgen, ob Du des Lesens und Bilder interpretieren mächtig bist. Es ist doch in den entsprechenden Beitrag gaanz klar und deutlich erklärt, wie und wo Du die Restreichweite einstellen kannst. Da gibt es eigentlich kaum mehr etwas zu fragen. Zumindest nicht solche Fragen, die Du stellst.


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Klosterneuburger - 10.09.2012

Guten morgen an alle Tankuhr-Geschädigten

Nach nunmehr 2 Monaten Erfahrung mit dem BC kann ich folgendes berichten:

Alle Anzeigen bis auf die Reichweite entsprechen den Erwartungen und sind plausibel.

Die Eichung der Reichweite ist mE insofern was für Masochisten, als ja die Füllmenge vom Treibstofftank als Parameter ins Spiel kommt.

Also ich hab schon Tankgeber durch Poti ersetzt und durchgemessen bzw. simuliert, den Tankgeber sicherheitshalber durch einen neuen ersetzt, alle Kontakte im KI nachgelötet, das Ergebnis ist frustrierend:

Die Tankanzeige spinnt sich weiter weg, zB heute morgen: Tank sollte 3/4 voll sein.
Innerhalb einer Wegstrecke von einem Kilometer gibts alle Anzeigen von fast voll bis knapp unter 1/2 voll. Das pendelt sich dann irgendwann auf ca. 3/4 voll ein, um kurz darauf aus unerklärlichen Gründen wieder merklich zu schwanken (bei stehendem Fahrzeug).

Damit ist die Reichweitenanzeige am BC natürlich relativ wertlos, allerdings von großem Unterhaltungswert.

Die Temperaturanzeige arbeitet völlig OK, pünktlich bei 92 Grad läuft der Ventilator an.

Ich habe hier mal gelesen, es gibt ein Dämpfungsmodul für die Tankanzeige beim A4. Gibt es das vielleicht schon bei unseren Cabs? Wenn das defekt ist, wäre das noch eine Erklärung.


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - asdf # - 11.09.2012

Ich habe es ja genau so gemacht, es hat auch geklappt! Nur ich kann nicht den richtigen Wert einstellen! Was sollte ich den Missverstanden oder falsch interpretiert haben? Das mit der Tankanzeige, das stimmt aber diese ist schon wieder eingestellt!


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Bayerndiesel - 12.09.2012

Hallo Freunde,

zuerstmal Sorry, dass ich ein wenig blöd nachfrage, aber ich habe jetzt keine Lust mich duch 7 Seiten durchzulesen Au Backe .

Wo habt Ihr jetzt euer Problem?

Liegt es an der Tankanzeige im KI oder an der Eichung vom BC?

Wenn Euer Problem an der Tankanzeige vom KI liegt, kann ich Euch vielleicht noch mit einer Erfahrung aus meinem ehemaligen 80iger Avant helfen. Dort hatte auch die Tankanzeige gesponnen - hat mal voll, dann leer, dann 1/4 voll, dann wieder voll, dann mal wieder 1/2 voll, dann leer, dann 3/4 voll usw. angezeigt; je nachdem wie voll der Tank war bzw. welche Kurve und in welcher Geschwindigkeit ich gefahren bin -> schwanken ohne Ende und das sehr unregelmäßig. Es ging sogar soweit, dass nach Volltanken und 100 km Fahrt die Anzeige kurz vor Reserve war. Des Rätsels Lösung war letztendlich, als ich den Tankgeber im Tank ausgebaut hatte, dass sich dieser ausgehackt hat und das Modul für die Anzeige im Sprit auf und ab "geschwommen" ist. Nach wieder "einclipsen" und Reinigung des Selben war "Ruhe im Schacht" und die Anzeige hat "gefunzt". Ich weiß jetzt nicht, ob die Tankgeber im Avant und Cabrio identisch sind - vermute es aber.

Und mal so ne kleine Nebenfrage.

Wenn der Tank eh schon im "dunkelroten" Reservebereich angekommen ist; ist es da nicht leichter den Restsprit abzulassen, dann genau 5 oder 8 Liter Sprit in den Tank einzufüllen und schauen, was die Anzeige und der BC machen? Somit kann ich doch alles sehr leicht einstellen bzw. eichen und muss nicht mit Multimeter und Ohm-Werten hantieren und mich vielleicht auch noch darüber streiten.

Ich weiß, ich bin da eher so der "Pragmatiker", denn vom messen mit Multimeter habe ich nicht soviel Ahnung. Eins möchte ich aber noch zu Bedenken geben: Ihr habt ja alle ein Problem weniger als ich damals. Euer Steuergerät gibt einen Wert aus, den der BC "verarbeiten" kann - beim Diesel funktioniert dieses nicht so und trotzdem habe ich einen BC mit relativ genauen Anzeigewerten drin. Ätschibätsch

@ Klosterneuburger

Ein Dämpfungsmodul hat das Cabrio soweit ich weiß nicht - braucht es eigentlich auch nicht, da die Anzeige durch den Spannungskonstanter relativ träge auf die verschiedenen Füllstände und Schwankungen im Tank reagiert. Dass die Anzeige des Tankinhaltes im BC auch bei stehenden Fahrzeug schwankt, ist doch eigentlich egal. Die Schwankung wird durch den Spannungskonstanter dort nicht "beruhigt"; ich glaube auch zu wissen, dass der Wert dafür von woanders abgegriffen wird. Die Restreichweite ermittelt doch der BC erst bei Fahrt und aktualisiert den Wert so alle 30 - 50 Meter in Abhänigkeit von der bereits gefahrenen Strecke, dem Momentanverbrauch und dem Restinhalt des Tanks, was er sich gespeichert hat.


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Klosterneuburger - 12.09.2012

Genau den Restinhalt bekommt der BC vom Tankgeber.

Aber egal - mich stört ja nur, dass ohne einen feststellbaren Defekt, trotz Austausch vom Tankgeber, Austausch Spannungsregler und nachlöten der Kontakte im KI die Tankanzeige manchmal extrem schwankt, und bei der nächsten Fahrt wieder einwandfrei funktioniert, wobei der Fehler natürlich nicht reproduzierbar ist, sonst wärs ja einfach.


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - wiegald - 12.09.2012

Hallo.

will ich mal auch meinen Senf dazu beitragen.

Zu erst will ich sagen das ich persönlich sehr viel Wert auf Prof.Dr. Honigtau Bunsenbrenners divers gründlich recherchierten Werte lege.
Tux hat schon so manches bis ins Detail quasi mit Messwertaufnahmen sichtbar gemacht. Und das nicht mal eben husch husch. Ich denke hier auch an das Temperaturmesseisen.

Ich habe meinen Tankgeber wegen Kabelbruch komplett demontiert gehabt und den Wert bei "leer gemessen" dieser Wert spiegelt auch die Werte von Tux wieder, denn ich habe hier mit Ihm in Kontakt gestanden und haben unabhänging voneinander die gleichen Werte ermittelt.
Hier nachzulesen: Link

Wobei wir jedoch feststellten, das der von mir gemessene "voll"-Wert ein Messfehler sein muss.

Gruß Wiegald


RE: Bordcomputer Einstellung Reichweite - Sierrakiller - 18.09.2012

Hallo Winni,

wo kann man denn den Tank ablassen? Hat es da eine Ablassöffnung?
Dann würde ich mich da nämlich die nächsten Tage mal dran geben.
Und komm mir nicht damit, die könne man sich selber basteln! Zwinker

Schöne Grüsse,