![]() |
Bremskraftregler einstellen - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Bremskraftregler einstellen (/showthread.php?tid=6706) |
RE: Bremskraftregler einstellen - Geri - 08.12.2006 V-Six schrieb:Nö! oje ![]() naja, dann gibt es den BKR nur auf einer Seite. Das kommt davon wenn man nicht selber unter das Auto gucken kann. Sorry und Danke für den Hinweis!! Trotzdem @ Ollfried, zumindest beim V6 wird der BKR bei entlasteter Hinterachse eingestellt. Vielleicht ist das von Auto zu Auto verschieden, keine Ahnung. Wir sollten versuchen das für alle Motorvarianten aufzuarbeiten, damit dieser Thread doch noch einen sinnvollen Abschluß bekommt. RE: Bremskraftregler einstellen - cabriodealer - 08.12.2006 @Geri Das wär echt der Hammer !! Da hätten alle was davon und die anfänglichen Streitereien ![]() ![]() der cabriodealer --> mit Pi mal Daumen eingestelltem BKR RE: Bremskraftregler einstellen - V-Six - 08.12.2006 Ollfried schrieb:Tach! Bis auf das es kein Bremskraftverstärker sonder Regler ist, hab ich das so ähnlich eingestellt...ist doch beim tieferlegen, nur durch Federn, auch logisch. Ohne das Werkzeug einfach den Abstand der Löcher (belastet) beim Originalfahrwerk messen und nach erfolgter Änderung wieder auf dieses Maß einstellen. Und die Nummer von dem Werkzeug wurde hier auch schon vor x Jahren genannt. ![]() @Geri Der BKR auf der Beifahrerseite ist bestimmt der Versuch den weit verbreiteten Schiefstand unserer Schlitten abzumildern ![]() V-SIX ![]() RE: Bremskraftregler einstellen - Ollfried - 08.12.2006 Hi V-Six, Das wäre ja einfach... Ich habe aber leider kein Originalfahrwerk mehr... Deshalb ja meine ursprüngliche Frage: Wie groß ist der Abstand? Ollfried, pi RE: Bremskraftregler einstellen - Dirk - 08.12.2006 ....na gut, ich wollte ja eigentlich nicht mehr..... ![]() Seht Euch mal die Bilder genau an, der von Ollfried gezeigte BKR sieht doch etwas anders aus als der von Geri, oder ? Geri`s Versin kenne ich aus div. Cabrio`s, Ollfried`s alledings aus einem B4..... damit würde sich nämlich auch erklären, warum wir ständig aneinander vorbei reden. Außerdem ist bei den mir bekannten Cab`s auch nur ein BKR verbaut, wie V-six bereits schrieb. Da aber wahrscheinlich eh gleich wieder einer kommt und den Zeigefinger hebt, das dieser BKR dann doch in irgendwelchen Cab`s verbaut wurde, leg ich mich wieder hin .......! Mahlzeit ! Dirk RE: Bremskraftregler einstellen - V-Six - 12.12.2006 Ollfried schrieb:Hi V-Six, Sorry...aber hab meine Originaldaten auch nicht mehr ![]() V-SIX ![]() RE: Bremskraftregler einstellen - Ollfried - 22.12.2006 Moin! Guckt mal hier, es gibt eine Antwort.... Ollfried, Bekannter von Pilatus RE: Bremskraftregler einstellen - Geri - 22.12.2006 statt dem Werkzeug 3284: Der Abstand beträgt genau 50mm (Mitte-Mitte der Löcher) das ist mal eine Aussage, sehr gut !! RE: Bremskraftregler einstellen - Cabrioli - 25.01.2008 Hallo, bin gerade über diesen älteren Fred gestolpert und wollte daher nur, falls es noch jemanden interessiert, kundtun, dass mein 1.8er einen dieser BKR wie von Mech© (S. 2) und von Geri (S. 6) dargestellt verbaut hat... ![]() RE: Bremskraftregler einstellen - User - 07.04.2010 Hey, ich fasse mal zusammen... Bei meinem 2.3er ist auch folgender BKR verbaut. Variante 1 ![]() Also muss jeder mit diesem BKR einen 7mm Bohrer zwischen Mutter (Feder) und Führung stecken. Variante 2 ![]() Und bei diesem BKR muss der Abstand der Löcher 50mm betragen. - Bei beiden Varianten dürfte es doch egal sein, ob das Auto im ausgefederten (auf Hebebühne), oder im eingefederten Zustand ist, da wir nach den Maßen einstellen können... Richtig? - Ich weis zwar nicht wie der BKR bei Variante 2 funktioniert, aber bei 1 dürfte es doch Wurst sein, ob beim Cabrio nun ein orig. Fahrwerk verbaut ist, oder z.B. 60mm tiefer gelegt? Denn der Abstand beträgt immer "ein 7mm Bohrer"! MfG |