![]() |
Der "Gut&Günstig-Woofer" - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27) +--- Thema: Der "Gut&Günstig-Woofer" (/showthread.php?tid=24756) |
RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Schnietz - 29.04.2012 (28.04.2012, 13:17)bassi1988 schrieb: Hallo Jungs, Hey, Was meinst du mit deinem 10er Woofer ? Du willst mir aber jetzt nicht sagen das sich die Skisack Lösung mit der Fußraum Lösung vergleichen lässt ? Oder ? RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - ahaspharos - 29.04.2012 Moin! (28.04.2012, 13:17)bassi1988 schrieb: PS: MDF ist für den Boxenbau aber nicht so schlecht wie es hier gemacht wird! So lange man es zusammen leimt und stehen lässt ist es wunderbar, meine gesamte Heim-Lautsprecher sind aus MDF. Aber sobald man mit Verschraubungen etc. arbeitet liebt man das MPX. Auch fräsen mag ich MPX viel lieber als dieses Leim haltige MDF. Und im Auto ist der etwaige Gewichtsvorteil nicht zu verachten.... Mit bestem Gruß, Yanic .... der seinen BandPass allerdings auch gerade aus 22er MDF baut ![]() RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - bassi1988 - 29.04.2012 Hallo, (29.04.2012, 12:34)Schnietz schrieb: Du willst mir aber jetzt nicht sagen das sich die Skisack Lösung mit der Fußraum Lösung vergleichen lässt ? Oder ? Ich hätte es vorher wohl auch nicht geglaubt, aber doch! Bei Rock und Pop sind die beiden wirklich ebenbürtig und auch das Problem der Strömungsgeräusche bei HipHop ist während der Fahrt keins mehr, da man davon nichts mehr hört. Erst bei sehr hohen Pegeln (und mit sehr hoch meine ich sehr hoch!) ist der 10er wirklich deutlich besser, da belastbarer. Wobei ich aber sagen muss, dass ich den kleinen Tangband seit dem ersten mal testen nur noch im Fußraum liegen habe, da er dort eben auch hinkommt. Trotzdem bin ich mir in der Zwischenzeit eigentlich schon sicher, dass ich mich auf einen Woofer im Handschuhfach beschränken werde. Ich brauche schlicht keinen zweitem im Skisack. Dieses Chassis ist einfach eine Wucht! Wirklich toll was Tangband da zu diesem Preis gebaut hat. Nochmal zum MDF. Ähm Schrauben? Was haben die eigentlich überhaupt in einem Lautsprechergehäuse verloren? Bei mir werden lediglich das Terminal und die Chassis verschraubt. Wenn man da vorbohrt bekommt man auch keine Probleme. MDF lässt sich lediglich schlecht an den Stirnseiten verschrauben weil es da eben aufplatzt, da sehe ich aber sowieso keinen Grund es zu verschrauben. Gerade bei unsern Autos kommt der Gewichtsvorteil denke ich auch kaum zum Tragen. Ob ich jetzt 10 Kg mehr oder weniger mitschleppe macht den Bock auch nicht mehr fett. Bei einem Lotus Elise würde ich das jetzt vielleicht anders sehen... Beim Fräsen gebe ich Yanic recht, MDF gibt irgendwie nochmal mehr Staub. Der einzige gravierende Nachteil des MDFs, den ich sehe ist dass es nicht feuchtigkeitsbeständig ist. Einmal ein bisschen Wasser drauf und es quillt sofort wenn man es nicht richtig isoliert hat. Der immense Preisvorteil macht das aber wieder locker wett. Für 19er MDF habe ich bei Plattenabnahme im Holzfachhandel gerade mal 7€ gezahlt, für Multiplex wären es 25€ gewesen. Gruß Sebastian RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Schnietz - 29.04.2012 Kann ich irgendwie nicht glauben. Mein Fußraumsub projekt wäre dann quasi überflüssig ? Ich hoffe ich bin bal mit meinem Umzug fertig, dann kann ich endlich den Subwoofer hier nachbauen. Und überhaupt weiter machen an meinem Boot ![]() RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - bassi1988 - 29.04.2012 (29.04.2012, 20:00)Schnietz schrieb: Kann ich irgendwie nicht glauben. Mein Fußraumsub projekt wäre dann quasi überflüssig ? Hi Markus, wie gesagt, beim Test mit offenem Verdeck lag er ja im Fußraum. Davon profitiert er schon nochmal etwas! Gruß Sebastian RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - tomtomd - 29.04.2012 Hallo, ja eh, MDF ist nicht so schlecht (siehe meine Schallwand), aber es macht wirklich eine Sauerei und ist sauschwer... ![]() Ich finde, gerade weil das Cab eh schon so schwer ist, sollte man hier sparen! ![]() Bei den (leichten) Strömungsgeräuschen verhält es sich bei mir ähnlich, bei Fahrt ist nix mehr zu hören. Hab inzwischen das Rohr auf 33cm gekürzt, jetzt ist das bisschen Brummen weg (imho), das runde Terminal von der stillgelegten Röhre fand den Weg in die Kiste, dazu Lautsprecher und Terminal mit einem Band abgedichtet, ist ein selbstklebender Schaumstoff aufgerollt der beim Hausbau übergeblieben ist. ![]() Bin jetzt zufrieden, hoffentlich kommt bald der Weihnachtsmann, dann wird nochmal getestet, ob die TB-Kiste in den Skisack wandert oder doch der HX08 SQ bleibt...... ![]() RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Scotty - 30.04.2012 Moin! Boah, ich warte immer noch auf mein Terminal, dann ist meine Kiste auch fertig. Vor lauter Familienprogramm habe ich aber eh immer nur mal ne Stunde zum Basteln... Mal ne praktische Frage: Wenn ich die Stromleitung zum Verstärker über die Fahrerseite lege, dann macht es doch Sinn dort keine Lautsprecherkabel liegen zu haben, weil es sonst totensicher anfängt zu brummen, oder? Ist ja grundsätzlich kein Problem, aber bekomme ich denn auf der Beifahrerseite vier Kabel (i.e. acht Adern) unter die Trittleiste an der Tür? Das könnte ein büschen knapp werden - so rein gefühlsmäßig... Und bevor ihr fragt: Ja vier Kabel. Zwei Cinch für Frontlautsprecher und Subwoofer, sowie zwei mal zwei Adern für die hinteren Boxen. Ich habe nämlich festgestellt, daß meine Alpine Headunit nur vier RCA-Buchsen hat. Zwei für die Front-Speaker und zwei für Rear oder Sub... ![]() Damit hätte es dann wohl auch der etwas kleinere Verstärker getan... ![]() However, der Teppich aus dem Kofferraum ist schon raus und die Tage geht es dann an's Strippenziehen - ich werde berichten. Gruß Klaus RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - tomtomd - 30.04.2012 Hallo Klaus, kauf dir doch einfach Y-Adapter für Cinch, dann kannst du vor dem AMp aufteilen auf Front und Rear, oder vielleicht kann der Amp das selber, kenn deinen aber nicht. Lautsprecherleitungen und Plus sind imho weniger kritisch, aber die Cinch solltest du auf jeden Fall getrennt von der Plusleitung verlegen, passt aber alles rein, ich hab es auch so gemacht. RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - Schnietz - 30.04.2012 Hey, wenn du das + Kabel verlegst wirst du den Sitz ausbauen müssen und den Teppich hoch heben soweit ich weiß. Ich meine unter die Trittleisten passt das dicke Kabel nicht. Allerdings hab ich 25² genommen, bei 16er mag das vllt anders aussehen, weiß ja nicht was du nimmst. RE: Der "Gut&Günstig-Woofer" - ahaspharos - 30.04.2012 Moin, habe 2x50qmm (Masse & Plus) unter der Trittleiste verlegt bekommen, kein Problem. Zusätzlich noch LS-Kabel für HT, MT und TT. Cinch natürlich auf der anderen Seite. |