![]() |
Reparatursatz Anlasser - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Reparatursatz Anlasser (/showthread.php?tid=10191) |
Reparatursatz Anlasser - wiegald - 29.08.2007 Tach Gruppe, mein Anlasser läuft mit so seltsam quitschenden Geräuschen kurz nach... Nun meinte mein Spezi bevor ich heiden Geld für nen neuen ausgebe solle ich ihn mal gründlich reinigen, dies solle wohl (meist) Abhilfe schaffen. Nun hab ich aber mal nachgesehen was ein neuer eigentlich kostet. Welchen brauch ich denn für meinen ABK? TN jemand im Kopf? Weil da steht nix bei inner AKTE. 1.0 KW; 1,1KW; 1,4KW oder gar 1,8KW da sind ja horende Preisunterschiede... Sind die direkt bei Bosch günstiger? Und dann ist mir noch was ins Auge gefallen.... Ein Reparatursatz für Anlasser TN 035 911 320 A für 13,80€ ohne Steuer hat da jemand Erfahrung damit? Oder gar genutzt... Wiegald RE: Reparatursatz Anlasser - hamag - 30.08.2007 was ist denn bei dem repsatz dabei, aber einen anlasser intand zu setzen ist nicht ganz ohne, und schon gar nicht ohne speziwerkzeug, als ich bei bosch gelernt hab, hab ich das 1,2mal gesehen, wenn der anlasser nachläuft solteste das so schnell wie möglich machen sonst fliegt dir irgendwann der anker im anlasser um die ohren, und dann ists essig mit instandsetzen, übrigens das nachlaufen ist ein lagerproblem im anlasser, da sich der anlasser beim auspuren verkantet und dann halt kurz mitläuft... Grüsse Sven! RE: Reparatursatz Anlasser - semu - 30.08.2007 Hallo Wiegald, ich habe nochmal 'ne Frage für mein Verständnis. Es ist bei dir definitiv der Anlasser und es sind nicht diese lustige Keilriemen, die bei Feuchte im Frühjahr/Herbst anfangen zu quietschen? Nicht das du auf der falschen Fährte bist ![]() Gruß, semu RE: Reparatursatz Anlasser - wiegald - 30.08.2007 Ne Semu, wenn es die Riemen wären, würde das Geräusch beim Start auftreten. Dieses tritt aber auf, unmittelbar nach Start. Lima ist es auch nicht, das merkt man mit Handauflegen ob die eine Unwucht hat. Und es ist ja auch nur beim Start. Werde meinen Anlasser selbst wechseln - alt gegen neu. Hab da nen guten Deal hier mit nen Teile-Händler gemacht. (130,-€) Beim Freundlichen würde der für'n ABK ca. 174,-€ kosten. ATU will trotz Angebot diesen Monat noch 194,-€ im Tausch. TN für ABK ist Übrigens 06B 911 023 X 1,1KW In dem Rep-Set sind paar Lager und noch anderes mit drin, was genau lässt sich aber schwer ausmachen. Selbst bei meinem Freindlichem wurde der Satz noch nie geordert. Werd mir den aber mal holen und am alten Anlasser probieren... wer weis... Grüsse Wiegald RE: Reparatursatz Anlasser - hamag - 31.08.2007 Vorsicht bei den lagern, das sind glaube ich sinterlager nur ölen kein fett...! nur so als kleiner tip, hab ich bei meinem polo mal falsch gemacht... sven RE: Reparatursatz Anlasser - wiegald - 31.08.2007 Danke Sven für den Tip, aber Lager wechsel hab ich schon enige male gemacht. Inklusive Ölung. Unsere Seifenkiste (siehe Bild links und unter Car) bekommt jedes Jahr neue rein. Haben da die Achse vom Trabbi verbaut... So wie erst letzte Woche da am 8.8.07 das Rennen ist auf dem Schenkenbergring zu Lauterbach in Sachsen siehe: www.landlustverein.de Grüsse Wiegald RE: Reparatursatz Anlasser - hamag - 03.09.2007 baut ihr selbsschmierende sinterlager in die seifenkisten..., ihr nehmt doch eher kugellager/schrägrollenlager oder... und die haben fett drin... ![]() man bich ich ein klugscheißer... ![]() grüsse sven RE: Reparatursatz Anlasser - wiegald - 03.09.2007 Och Sven... keine Ahnung. Kugeln sind es nicht... Hab die mir noch nie so genau angesehen. Aber Schmierung muss sein. Gefettet sind die aber nicht. Altes Teil raus, sauber machen, neues rein. Werd berichten was dabei ist in dem Rep-Satz. Solang die meinen Anlasser nicht als Austausch unbedingt wollen. Wiegald |