Audi Cabriolet Forum
Beschleunigungsrucken 5. Gang - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Beschleunigungsrucken 5. Gang (/showthread.php?tid=10640)

Seiten: 1 2


Beschleunigungsrucken 5. Gang - Cabrio2.6 - 22.10.2007

Hallo Leute,

ich erlebe seit kurzem bei meinem Cabrio (Bj. 96, 2.6, 72T km) folgendes Phänomen.
Wenn ich im 5. Gang (nur in diesem) bei etwa 80 km/h beschleunige, gibt es sporadisch Rucke.
Meine erste Vermutung war eine rutschende Kupplung. Habe dann versucht, die Situation in den unteren Gängen nachzufahren - da ruckte allerdings nichts mehr.
Die Kupplung trennt beim Anfahren im 1. auch sauber.
Kennt ihr dieses Phänomen, bzw. falls nicht: was könnten mögliche Erklärungen dafür sein und wie kann ich die Kupplung als Ursache sicher eingrenzen/ausschließen.

Danke für eure Hilfe!
Grüße
Matthias


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - semu - 22.10.2007

Hallo Matthias,

erstmal ein herzliches Willkommen im Board. Kannst ja bitte noch den Pin in der UserMap setzen und wenn möglich ein Bildchen vom Wagen hochladen. Dein MKB (Motorkennbuchstabe) ist übrigens ABC.

Zu deinem Problem: Fährst du Super Benzin?
Sind deine Zündkerzen und der Luftfilter OK?

semu


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Cabrio2.6 - 22.10.2007

Hallo Semu,

ich fahre nur Super.
Das Cabrio hab ich vor ca. 6 Monaten mit 67 Tkm vom Händler gekauft. Der hat vorher noch Zahnriemen, Luftfilter und diversen Kleinkram gewechselt, Zünderzen meines Wissens nicht.
Die Zündanlage kam mir auch schon in den Sinn. Aber könnte ein Rucken im 5. Gang zündungsbedingt sein. Ist mir irgendwie unplausibel.


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Geri - 22.10.2007

Hallo Matthias,

hast du nicht noch Garantie auf dem Wagen? Un


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - TH aus W - 23.10.2007

Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem 320i e46 Sechszylinder. Da hatte ich auch beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ein Ruckeln, allerdings in jedem Gang. Da war ein Zündkabel durchgeschossen und hat jedesmal nach gewisser Zeit den Isolator der Zündkerze beschädigt.

Prüf das mal.

Gruß

Thorstern


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Cabrio2.6 - 24.10.2007

Hallo Thorsten

danke für den Tipp.
Kann die Werkstatt morgen gleich mitprüfen (Heizung kaputt = Wärmetauscher muss ersetzt werden = komplettes Armaturenbrett raus).

Grüße
Matthias


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Claus - 24.10.2007

Hallo Matthias

Das Problem kenn ich. Aber ich hatte es bei meinem heiss geliebten S2 und bei meinem A3 1.9 TDI. Da könnt es bei Volllast am Luftmassenmesser liegen. So wars zumindest bei mir.
Hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße Claus


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Cabrio2.6 - 28.10.2007

Nach meinem Händlerbesuch (Heizung geht wieder!) kann ich die Kupplung wohl ausschließen.
Nach meiner gestrigen Autobahnfahrt (600km) mach ich mir allerdings langsam ernsthafte Sorgen. Wenn der Motor warm ist kommt das Ruckeln jetzt sehr deutlich und auch in den unteren Gängen.
Wenn ich stark beschleunige kommt keine volle Leistung mehr, der Ganghebel schlägt leicht und der Motor gibt ein ratterndes Geräusch von sich.
Könnte also durchaus Zündanlage oder Luftmassenmesser sein.
Meine größte Sorge dabei: das Fehlerbild wird kontinuierlich stärker. Habe leider erst in zwei Wochen einen Werkstatttermin bekommen. Hoffentlich hält er noch so lange.
@Claus: wat kost denn son Luftmassenmesser? Befinde mich gerade noch in der Regenerationsphase vom Heizungsrechnungsschock Das ja man doof

Viele Grüße
Matthias


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Peter - 28.10.2007

Hi,Matthias!
Da kann ich dich gleich mal beruhigen!Big Grin
Frei nach der allseits bekannten Kaffeewerbung: Ichsch habe gar keine (Auto) Luftmassenmesser.Cool
Das ist einer der großen Unterschiede zum 2.8l V6!
Mein Tip geht in Richtung Zündung.Ich selbst hatte selbes Phänomen wie du zu Beginn dieser Saison.Ein Ruckeln,nicht immer und sehr ungleichmäßig.
Ein Kerzenstecker hatte sich gelöst (keine Ahnung wie das passieren konnte),beim Fahren über schlechte Fahrbahn wackelte der dann rum.
Check mal das Kerzenbild (sollten rehbraun sein),und den festen Sitz aller Zündkerzenstecker.Zwinker
Ein Satz neue Zündkabel schadet nach 10-11 Jahren auch nicht!Ich wette hier liegt der Hund bei dir begraben....Cool
Gruß,Peter
Da gebe ich erst richtig Gas!


RE: Beschleunigungsrucken 5. Gang - Geri - 29.10.2007

Hallo Matthias,

Wenn du noch 2 Wochen Zeit bis zum Werkstättentermin hast solltest du vorweg selber aktiv werden, vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit:

Also wie Peter schon gesagt hat, check mal die Kerzen. Dazu musst du eh die Kerzenstecker abziehen, sollte einer locker sein würdest du es sofort merken. Check aber auch den Sitz bei den Zündspulen sowie andere elektrische Kontakte.

Zweitens, und das könnte der nächste Grund für dein Ruckeln sein, checke alles was sich an Schläuchen in deinem Motorraum befindet. Also auch diese dünnen Schläuche mit dem Gewebeüberzug. Ganz wichtig ist der eine Schlauch der zum Benzindruckregler geht, das ist ne runde silberne Büchse oben auf der Enspritzleiste. Denn auch wenn der ABC keinen LMM hat, der Unterdruck ist trotzdem eine wichtige Grösse um den Benzindruck zu regeln. Am besten ist du ziehst einfach mal einen Schlauch ab und hältst den mit dem Finger zu, es sollte ein merkbarer Unterdruck schon bei Leerlauf sein. Falls da nix ist pfeift es dir woanders ins System rein.

Du hast meine Frage nicht beantwortet ob du noch Garantie auf dem Auto hast. Falls du bei VAG selber zahlen musst würde ich dir dringend raten vorweg einen kompletten Zündkabelsatz selber zu besorgen. Guck mal unter Google nach "Beru Produktfinder", dort findest du einen Zündkabelsatz. Wenn die Kerzen schon alt sind dann kübel die Dinger gegen neue, deto Luftfilter. Alles was du jetzt selber machen kannst (und es ist nicht weiter schwierig) spart dir jetzt Kosten die du später womöglich teuer erkaufen musst. Wie gesagt, das hängt davon ab ob du Garantie hast oder nicht.

Achja, eines noch: Solange er so stark ruckelt vermeide unnötige Fahrten mit dem Auto, und - falls du fahren musst - vermeide die kritischen Drehzahlen. Von selber repariert sich ein Motor nicht.