Audi Cabriolet Forum
Einspritzdüsen reinigen? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Einspritzdüsen reinigen? (/showthread.php?tid=11041)



Einspritzdüsen reinigen? - Silvio - 15.12.2007

Da ich in der Winterpause am Cabrio alle Dichtungen am Motor wechsle weil er irgendwo Falschluft zieht, habe ich alle Gummiringe für die Einpritzdüsen neu geholt. Heute beim Testen der Düsen habe ich gesehen das 4 einen schönen Nebel geben, aber eine Düse blos mehrere dünne Strahlen. Wie reinige ich am sinnvollsten diese Düse? Gelesen habe ich über die Suche, mit Ultraschall. Ins Wasserbad legen und einen Ultraschallkopf mit rein wie er in der Physiotherapie eingesetzt wird? Denn ob der Optiker sowas macht???Nenene
Gibt es eigentlich unterschiedliche Einpritzdüsen für den NG? Habe mal gelesen, das ab Bj 91 leicht veränderte Düsen zu Einsatz kamen, zwecks bessere Zerstäubung, besseres Abgasverhalten?


RE: Einspritzdüsen reinigen? - semu - 16.12.2007

Hi Silvio,

MEK ??? Meine alte Heimat Wub
Sehr interessanter Umbau an deinem Cab Ja Massa

Ich würde die Variante mit Ultraschalbad bevorzugen.
Der Optiker wird es denke ich nicht machen, da er sich das Bad bestimmt mit Öl oder Dreck versaut.

So ein Ultraschallbad bekommst du bei eB... schon für 20-30 EUR. Wäre einen Versuch wert.
Ich weiß nicht wie klein die Öffnungen sind (hoffentlich nicht wie bei TDI's <100 Mikrometer).
Ansonsten kommt vielleicht noch eine Zahnbürste in Frage.

semu


RE: Einspritzdüsen reinigen? - Owe - 16.12.2007

Morgen Silvio
Ich bin auch für´s Ultraschallbad aus der Bucht oder du gehst zum Boschdienst, da kostete das abdrücken meiner Düsen 55 €.

ps: Trendfarbe WEIß ist ja wieder im kommen, aber die Felgen an dem Auto sind ein NO GO. Von vorne schauts gut aus.


RE: Einspritzdüsen reinigen? - Geri - 16.12.2007

ich habe mal gehört dass in den Düsen auch ein kleines Filterelement verbaut ist...
wobei meist das Magnetventil verklebt und es deswegen zu dem schlechten Spritzbild kommt.
Ich würde dir raten bei so einem Problem nicht zu sparen und die Düsen entweder zu ersetzen oder zumindest 100% instand setzen. Die Folge wäre ansonst ein verbrannter Zylinder/Ventiltrieb.
Du kannst überhaupt von Glück reden dass du draufgekommen bist!

btw, in deinem Avatar steht Baujahr 1982 Smile


RE: Einspritzdüsen reinigen? - Silvio - 16.12.2007

UuupsBj natürlich 1992, statt 1982, danke für den Hinweis. Werde mir erstmal einen Satz gebrauchte Düsen versorgen wenn die billig sind, sonst gehe ich auf Nummer sicher und hole eine neue. Aber weis denn wirklich niemand ob es NG1 oder NG2 Düsen gibt?


RE: Einspritzdüsen reinigen? - Silvio - 22.12.2007

Ich habe einen Satz Einspritzdüsen ersteigert von einen NG Motor Bj. 90. Habe heute die Düsen aus den Hülsen gezogen und gereinigt, obwohl der Verkäufer meinte es gäbe keine unterschiedlichen Düsen beim NG Motor, so musste ich feststellen das sie zwar gleich aussehen, aber andere Teilenummer. Meine vom Cabrio Bj. 92 haben 035 133 551F und die vom Bj 90 035 133 551C. Habe auch aus meinen Winterauto Audi 80 Quattro Bj 87 mal eine Düse ausgebaut, die hat 035 133 551A. Also scheinen die Buchstaben am Ende ein Hinweis drauf zu sein auf Weiterentwicklung?


RE: Einspritzdüsen reinigen? - semu - 22.12.2007

Hallo Silvio,

035 133 551C ist am 15.11.1989 entfallen.
035 133 551F ist der Nachfolger - wenn du beim Smile bestellen würdest.

semu


RE: Einspritzdüsen reinigen? - Silvio - 23.12.2007

Was ist denn der Unterschied bei den Düsen? Gehe mal davon aus das ich die nicht mischen sollte? Habe mir ein Ultraschallreinigungsgerät bestellt mit dem man Ketten, Ringe, Gebisse usw. reinigen kann. Habe nur nirgends gefunden ob ich die Düsen komplett unter Wasser legen kann, oder nur die Spitzen und welchen Zusatz ins Wasser geben? Wasser abkochen ist klar.


RE: Einspritzdüsen reinigen? - Ollfried - 23.12.2007

Tach!
Wasser abkochen? Ich würde destilliertes nehmen. Nicht die Keime, sondern eher der Kalk dürfet ein Problem sein.
Ollfried