Audi Cabriolet Forum
Wurzelholz aus Holz ?! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Wurzelholz aus Holz ?! (/showthread.php?tid=12341)



Wurzelholz aus Holz ?! - KaiT - 29.04.2008

Ich erinnere mich, dass ich hier öfter gelesen habe, dass das Wurzelholz im Auto doch eher (Wurzel-)plastik ist.

Heute hab ich jedoch etwas rabiat den klemmenden Aschenbecher (den ich nicht für Asche sondern als Münzfach verwende) rausgerissen. Dabei habe ich überrascht festgestellt, dass das Wurzelholz definitiv Holz ist. Von oben glänzt es wie Plastik, aber von unten ist es definitiv unbehandeltes Holz.

Jetzt meine Frage (Kai Enck?): ist das Wurzelholz immer Holz, oder nur der Aschenbecher, oder nur bei mir, oder was?

Kai


RE: Wurzelholz aus Holz ?! - elgerrito - 29.04.2008

Moin!

Das wird Furnier sein, nehme ich mal an. Eine vielleicht 1 mm dünne (abgehobelt), polierte Schicht, die auf einem Trägermaterial (würde mal auf Pressspan tippen) festgeklebt ist....

Beste Grüße Gerrit


RE: Wurzelholz aus Holz ?! - Lord of the Rings - 29.04.2008

Moin moin,

nein, dass ist kein Furnier, sondern Vollholz.
Im Cab wurde noch richtiges Holz eingebaut. Alles was wie Holz aussieht, ist auch echtes Holz. Der Glanz kommt durch den mehrschichtigen Klarlack.

Heute werden Deko Trims eingesetzt, bei denen Apliquees mit Kunststoff hinterspritzt werden. Die Apliquees können alle erdenklichen Muster tragen.
Im Extremfall lassen sich mittels Hydro Tranfer Printing Bilder nach Wunsch auf ein leeres Apliquee übertragen und dann hinterspritzen.

Lord, der Apliquees haßt


RE: Wurzelholz aus Holz ?! - Kai - 29.04.2008

... und ich glaube immer noch, dass sich hochwertiges Vollholz im Detail optisch von den billigen Kunststoffen unterscheiden lässt!

Oder ist da eher der Wunsch Vater des Gedankens? Big Grin

Ich habe mal eine Leiste eines Schlacht-V8 auseinandergenommen und mich doch gewundert, wie dick die Echtholzschicht auf dem Aluminiumträger ist! Cool


RE: Wurzelholz aus Holz ?! - Lord of the Rings - 29.04.2008

Kai Enck schrieb:... und ich glaube immer noch, dass sich hochwertiges Vollholz im Detail optisch von den billigen Kunststoffen unterscheiden lässt!

Moin moin,

richtig gute Apliquees, die wirklich aussehen wie Holz und nicht wie
DC-Fix, kosten richtig Geld.
Es ist ein Trugschluß, dass dies billiges Zeug ist.

Die Werkzeuge zum Hinterspritzen sind recht teuer und die Apliquees werden entweder von Hand oder mittels Roboter in die Werkzeuge eingelegt.
Zusätzlich steht noch eine Investition in einen Reinraum (beste Lösung) oder zumindest in eine gekapselte/abgetrennte Fertigungsstätte an.
Jeglicher Staub im Werkzeug oder auf den Apliquees führt sofort zu Ausschuß, der auch nicht nachgearbeitet werden kann.

Lord


RE: Wurzelholz aus Holz ?! - Kai - 29.04.2008

Hi Lord,

das war auch eher lustig gemeint ... Cool

Ich habe das mal bei einem Bekannten gesehen, der einen Typ89 komplett inkl. aller Innenraumteile (vieles davon neu) auf eine RS2 Limousine umgebaut hat. Im Innenraum hat er das graue Vogelaugenahorn des RS2 verbaut. Natürlich wurde auch eine Klimaautomatik verbaut. Leider gibt es hierzu die Blende nicht in Vogelaugenahorn. Beim RS2 war hier "nur" schwarzer Kunststoff. Also wurde von größten zusammenhängenden Teil eine Art Bild gemacht und dann auch mit so einer Art Folientechnik (hier spricht mal wieder der Laie - wie Du ja weisst!) auf die originale Klimablende aufgebracht.

Und man konnte anschließend den Unterschied wirklich kaum erkennen!