![]() |
PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker (/showthread.php?tid=12854) |
PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Maveric - 19.06.2008 Hi, ich würd gern an dieser Stelle mal fachlich erklärt haben wollen wobei sich technisch ein Gußquerlenker vom Blechquerlenker unterscheidet? Ich meine nicht konstruktiv oder vom Material sondern warum ist Guss besser? Und nicht so ne Begründung wie: " naja das Fahrverhalten ist besser... blablabla... " Und was unterscheidet PU-Buchsen von normalen? Was sind PU-Buchsen? Danke! PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - lemmy - 19.06.2008 Maveric schrieb:Und was unterscheidet PU-Buchsen von normalen? Was sind PU-Buchsen? Moin Torsten, afaik sind PU-Buchsen aus Polyurethan, einem relativ alterungsbeständigen Kunststoff, wohingegen die "normalen" Buchsen aus einem gummiartigen Kunststoff bestehen, welcher unter Belastung (z.B. Ralphs Fahrweise ![]() ![]() So, und jetzt haut mich alle, weil meine Vermutung voll daneben liegt... ![]() Zu den Querlenkern halte ich mich mal geschlossen. ![]() PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - fox80 - 19.06.2008 @Maveric Der grosse Unterschied zwischen PU-Buchsen und den normalen bzw. verstärkten Lagern von Meyle zwischen Querlenker und Karosserie ein Gummi ist. Dadurch hat die Lenker nicht nur senkrecht (beim Einfedern) ein Spiel sondern auch waagrecht (z.B. beim Bremsen und Gasgeben). Die PU-Buchsen sind aus Kunststoff und geben deswegen nicht nach. Ich glaube, dass entscheidende bei den Gusslenker ist die Geometrie. Durch die Winkel der beiden Arme werden die Kräfte die beim Bremsen und Gasgeben auftreten vom Traggelenk direkt an die beiden Arme übertragen und über die beiden Lager auf den Motorhilfsträger, der mit der Karosserie verbunden ist. Da ja der Gusslenker ursprünglich für den S2 und RS2 entwickelt worden ist, ist es bei schwacher Motorisierung eigentlich egal welche Querlenker man benutzt, weil technisch halten natürlich auch die Blechlenker die Kräfte aus. Ich denke aber, das das Fahrverhalten schon straffer wird bzw. die Lenkung präzisier. Grüsse Florian PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Maveric - 19.06.2008 Erstmal danke für die Eklrärung was PU heisst. fox80 schrieb:Da ja der Gusslenker ursprünglich für den S2 und RS2 entwickelt worden ist, ist es bei schwacher Motorisierung eigentlich egal welche Querlenker man benutzt, weil technisch halten natürlich auch die Blechlenker die Kräfte aus. Das ist der springende Punkt worauf ich hinaus wollte. Das hat wenn überhaupt nur mit Antriebs- und Bremskräften zu tun und nichts mit Fahrverhalten durch Wanken etc. (und da nehm ich die V6 auch nicht aus, fallen die entstehenden Kräfte an unseren Kisten nicht ins Gewicht) Von daher tun die Gußteile nichts anderes als die Blechteile. PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Ralph - 19.06.2008 @ maverik: Berichtige mich bitte wenn ich mich irre, aber ich unterstelle mal das der Name Querlenker auch was mit "Querbeschleunigung" zu tun hat, und demanch würde ich mal meinen das mit den Gußlenkern das Kurvenverhalten besser ist als bei den Belchdingern, sofern man straffe Kurvenfahrten mag, so wie ich. Das dabei die LAger stärker belastet werden steht dabei ausser Frage, daher auch besser verstärkte Gummilager oder eben die PU-Buchsen verbauen. PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Maveric - 19.06.2008 Zitat:...aber ich unterstelle mal das der Name Querlenker auch was mit "Querbeschleunigung" zu tun hat... ![]() Ähhh nöö Ralph? ![]() Die Frage ist ja, welche Aufgabe hat der Querlenker? Und wenn man sich die wirkenden Kräfte und Momente am Querlenker darstellt, sieht man das die Querbeschleunigung gar keinen Einfluss auf den Querlenker hat, da dieser ja nur einen Freiheitsgrad um die Fahrzeuglängsachse besitzt und somit gar kein Moment aufgebaut werden kann. Somit wird der Querlenker auch nicht verbogen und besitzt eine ausreichend hohe Steifigkeit. Das Fahrverhalten in der Kurve wird dadurch also überhaupt nicht beeinflusst. PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Mech© - 19.06.2008 Zitat:Von daher tun die Gußteile nichts anderes als die Blechteile.Doch! Besser aussehen und weniger gammeln! ![]() Warum haben aber sonst die hohen Motorisierungen diese Teile und die lahmen Kutschen nicht? ![]() Kannst du mir morgen ja mal genauer erklären..... ![]() PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - semu - 19.06.2008 Geri schrieb:Ralph schrieb:Fahrweise von Semu. @Geri & Ralph: Wo ihr Recht habt - habt ihr Recht ![]() Das Cab ist zum gemütlichen Cruisen da: ![]() Für saubere, wankfreie, schnelle Kurvenfahrten nutze ich was Anderes ![]() ![]() Danke aber für die Erklärungen ![]() semu PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - Maveric - 19.06.2008 Mech© schrieb:Zitat:Von daher tun die Gußteile nichts anderes als die Blechteile.Doch! Besser aussehen und weniger gammeln! Ja gut, da geh ich konform. ![]() Obwohl gammeln? ![]() ![]() PU- vs. Gummibuchsen, Guss- vs. Blechquerlenker - alampi - 19.06.2008 Hallo Querlenker Profis, Mal ne ganz andere Frage: Hier wird bei den PU Buchsen (daraus macht man ja auch Zahnräder) immer von Edelstahleinsetzbuchsen gesprochen. Ich hatte mal in einer ganz anderen Sache auch ein mechanisches Problem mit einem Edelstahlteil und einem damit montiertem normalen verzinkten Stahlteil. Dabei ist dann das verzinkte Stahlteil in beängstigend kurzer Zeit in feuchter Umgebung komplett verrostet. ![]() Es war eindeutig eine typisch galvanische Reaktion. ![]() Wie wird denn das hier so gesehen beim Montieren der Edelstahlbuchsen in eure Stahl oder Gussqerlenker ????????????? Habt ihr da keine Bedenken. Im Rennsport ist das ja alles unerheblich. Aber so im Alltag hätte ich keine Lust auf schon nach kurzer Zeit komplett verrosteter Blechteile in Umgebung der Querlenkerbuchsen. Oder mal auf die verzinkten Karrosserieteile gemünzt. Was meint ihr dazu ? Hat da schon jemand praktische Erfahrung ?? ![]() unverrostete Grüße Jürgen |