Audi Cabriolet Forum
Kühlwasserleitung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlwasserleitung (/showthread.php?tid=13377)



Kühlwasserleitung - Schaengel - 16.08.2008

Guten Tag,

Gestern fing es nach einer Fahrt an meinem Audi Cabrio an kräftig zu dampfen unter der Moterhaube.Nach dem öffnen der Motorhaube fiel mir direkt ein defektes Rohr auf wo stoßweise Wasser austrat.Die Stelle befindet sich rechts zwischen Batterie und Moterblock.Auf dieses Rohr(Verteiler)kommt auch der Kühlerschlauch drauf und läuft warscheinlich um oder in den MotorBlock.
Nun meine Frage,weiß jemand wie das Bauteil genau heisst?
Mitten im Rohr ein Loch ist schon seltsam gibts da so eine Art Froststopfen evtl.?
Ausbau wirkt auf den ersten Blick sehr Arbeitsintensiv gibts Alternativen evtl.

Audi Cabrio 2,6l Bj 97


RE: Kühlwasserleitung - ahaspharos - 16.08.2008

Moin Moin,...
also am allerfeinsten wäre hier vielleicht ein BildUn


RE: Kühlwasserleitung - Schaengel - 16.08.2008

[Bild: 002it3.th.jpg]


[Bild: 005pa1.th.jpg]



Hab ich mal notdürftig mit einem Alutape und Schelle "gestopft"


RE: Kühlwasserleitung - Lord of the Rings - 17.08.2008

Moin moin,

1. die Stelle, die du meinst ist L I N K S nicht rechts. Richtungsangaben bei Autos immer in Fahrtrichtung.

2. Wenn ich dein Foto richtig lesen kann ist dies die Leitung zum Ausgleichsbehälter. Die lässt sich eigentlich recht einfach ausbauen und ersetzen.

Lord


RE: Kühlwasserleitung - Schaengel - 17.08.2008

Ups sry aus der Richtung gesehn ja linksDa bin ich aber traurig!

Aber es ist ganz klar nicht die Leitung zum Ausgleichsbehälter sonder eine Art Verteiler wo der Kühlerschlauch ranführt.Hab leider keine Taschenlampe zur Hand um den ganz genauen Verlauf zu verfolgen.Nur der Verteiler läuft hinter dem Block her und scheint eine komplett geschweißte Einheit zu sein.Das Loch befindet sich im Brennkreis wo auch eine Halterung zum Block ist.Einen Ausbau halte ich auf den ersten Blick für sehr aufwendig bringt es was so ein Rohr zu schweißen?oder ist das keine Lösung wegen dem dauernden Druck und Wasser..


RE: Kühlwasserleitung - Lord of the Rings - 21.08.2008

Moin moin,

so nun bin ich mal zuhause und kann mir die Sache an meinem Wagen aml anschauen:

Das defekte Teil ist das Wasserrohr und das lässt sich in der Tat nicht ganz so einfach ausbauen. Es verbindet die beiden Zylinderbänke miteinander und ist mit dem Thermostatgehäuse verbunden.
Verschraubt ist es auf der Rückseite (also hinten), der Rest ist gesteckt und mit den Schläuchen verbunden.

Es gibt zwei Wasserrohre, eines für Automatik und eines für Schaltgetriebe.

078 121 071 BF Schalter
078 121 071 BG Automatik

beide kosten ca 70 € plus MWSt.

Ausserdem brauchst du noch die nachfolgenden Dichtungen neu:

N 905 607 01
N 903 653 02
N 903 800 02

Die kosten je unter einem Euro.

Sollten irgendwelche Schläuche noch suspekt sein, so empfiehlt es sich diese gleich mitzutauschen.

Da du das Kühlsystem komplett entlehren musst, empfiehlt es sich, dies gleich mit Wasser zu spülen und auf Kühlmittel G12 (das rote) umzustellen.
Das alte G11 (das blaue) ist nicht mehr erhältlich. Als Ersatz wird G12+ (lila) angeboten, das mit beiden Sorten gemischt werden kann.
Achtung G11 und G12 dürfen nicht gemischt werden.

Das Kühlsystem hat 11 Liter Inhalt.

Gruß

Lord