Audi Cabriolet Forum
Wasser-und Öltemperatur - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Wasser-und Öltemperatur (/showthread.php?tid=13685)

Seiten: 1 2 3


Wasser-und Öltemperatur - Bobbycar123 - 22.09.2008

Hallo zusammen,
bin bisher mit meinem neuen Cab nur langsam durch die Landschaft gestreift, so mit ca 50-80 KM/h. Dabei geht die Wassertemperatur nur knapp über 70 Grad, die Öltemperatur liegt auch nicht viel höher. Außentemperatur war ca. 15 Grad. Ist das normal oder stimmt da was mit dem Termostat nicht? Habe irgendwo im Board gelesen, dass beide über 90 Grad liegen sollen? Oder gilt das nur, wenn der Motor (2,6 150 PS) richtig gefordert wird?

Danke im Voraus für eure Antworten,

Gruss

Werner


RE: Wasser-und Öltemperatur - AudiCabFan - 22.09.2008

Hi und guten Abend!


Also ich würde schon fast zu 90 % daruf tippen das es dein Themostat ist. Meiner ist nach 3 Km fahrt schon auf 90°(morgens bei 5 grad). So sollte es bei jedem Auto sein. Das Teil war bei mir am auch defekt. Kostet 12 Euro. Also nicht die welt.

Kühlwasser auffangen und einfach mal in den Kochtopf legen. Oder auf verdacht austauschen Zwinker

Lg


RE: Wasser-und Öltemperatur - Maveric - 22.09.2008

Hi,

sieht so aus als ist das Thermostat defekt. Wasser liegt beim Fahren immer mind. bei 90°C.
Dann liegt die Öltemperatur automatisch auch ein bißchen höher und das ist völlig in Ordnung.


RE: Wasser-und Öltemperatur - risingsun - 23.09.2008

AudiCabFan schrieb:Hi und guten Abend!

Also ich würde schon fast zu 90 % daruf tippen das es dein Themostat ist. Meiner ist nach 3 Km fahrt schon auf 90°(morgens bei 5 grad). So sollte es bei jedem Auto sein. Das Teil war bei mir am auch defekt. Kostet 12 Euro. Also nicht die welt.

Kühlwasser auffangen und einfach mal in den Kochtopf legen. Oder auf verdacht austauschen Zwinker

Lg
Servus,
als ABC-Fahrer kann ich das so bestätigen, der sollte normal Ruckzuck warm sein, wenn nicht fast immer der Thermostat,

Nur ist halt beim ABC-Motor nicht einfach mal auf die Schnelle der Thermostat ausgetauscht. Plane am Besten gleich noch den Riemen+Spanner+Rollen+Wasserpumpe mit ein, wenn die noch nicht getauscht wurden.

Der Thermostat ist leider grade beim ABC eine Krankheit, oft alle 2-3 Jahre hinüber *seufz*


RE: Wasser-und Öltemperatur - Audi Lover - 23.09.2008

Hallo liebe Cabriogemeinde

Hab da ein Problem.Un

Bringe mein Cab nur im Ortsgebiet auf Themperatur 90°, auf der Landstrasse liegt die Temperatur bei 70°.

Bin mir ziemlich sicher dass das Thermostat schuld ist.

FzMeine Frage wäre an dieser stelle folgende, und zwar wo sitzt das Thermostat beim NG Motor bzw.wie viel kostet so ein Ding.Fz

Schon mal danke im Vorhinein

MFG Klaus


RE: Wasser-und Öltemperatur - RS999 - 23.09.2008

Ich würde eher sagen bei Dir ist alles in Ordnung, denn ausserhalb der Ortschaft kühlt der Fahrtwind den Motor. Bevor ich den Thermostat wechsel würde ich lieber mal den Kühlergrill abdecken und nochmal 'ne Runde über Land fahren, und gucken was mit der Temperatur passiert. Natürlich nicht übertreiben... Zwinker


RE: Wasser-und Öltemperatur - Ollfried - 23.09.2008

Moin Werner,
Wichtige Frage: Wird die Heizung schnell warm, oder bleibt die kalt bis lauwarm? Daran könnte man zwischen defekten Thermostat und defekter Anzeige unterscheiden.
Ollfried, systematisch


RE: Wasser-und Öltemperatur - Grappa - 23.09.2008

Moin Werner,

ich empfehle als allererstes die Beseitigung einer Kontaktschwäche an der Tempanzeige. Wenn dort ein falscher Übergangswiderstand ist, zeigt die Anzeige zu niedrig an. Sollte danach wieder alles gut aussehen, brauchst Du Dich nicht um den Thermostat scheren.

Wird die Heizung denn warm (ich meine heiss!)? Wenn nicht, dann können es zwei Ursachen sein.
1) Wärmetauscher verdreckt
2) Thermostat defekt
Erstere Ursache ist häufig der Fall und muss zuerst beseitigt werden. Danach folgt der Thermostat.

Dir werden in Reihenfolge angewendet die folgenden "Anleitungen" helfen (ich empfehle zusätzlich, geeignete Suchbegriffe in die Suche einzugeben):

Kontaktschwäche an Temperaturanzeige reparieren
Link 1
Link 2

Heizungswärmetauscher spülen
Link 1
Link 2

Thermostat tauschen
Link 1
Link 2

Gruß
LCoolrenz


RE: Wasser-und Öltemperatur - Bobbycar123 - 23.09.2008

Ollfried schrieb:Moin Werner,
Wichtige Frage: Wird die Heizung schnell warm, oder bleibt die kalt bis lauwarm? Daran könnte man zwischen defekten Thermostat und defekter Anzeige unterscheiden.
Ollfried, systematisch

Hallo,
meine Heizung wird eigentlich sehr schnell warm und auch richtig heiß.
Bedeutet das, dass es nicht am Termostat liegt und ggfls, die Anzeige nicht richtig funktioniert?
Dann müßten aber sowohl die Anzeigen für Wasser und für Öl falsch anzeigen, denn beide sind zu niedrig.
Falls doch, was kann ich da machen?

Gruß

Werner


RE: Wasser-und Öltemperatur - Grappa - 23.09.2008

Moin Werner,

"heiß" ist natürlich subjektiv und "sehr schnell" auch...

Wie gesagt, ich würde bei den Anzeigen starten. Hier hilft Dir ggf. auch das Stichwort "Spannungskonstanter".
Lies Dich bitte in diese Thematik ein.

Defekter SK geht normalerweise mit schwankenden Temp- und Benzinanzeigen einher. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass auch die Zusatzinstrumente (hier die Öltemp) davon betroffen sein können, in dem die Geräte vom SK eine konstant zu geringe oder zu hohe Spannung erhalten.

Bobbycar123 schrieb:...
Falls doch, was kann ich da machen?
...
... Du meinst, wenn es doch der Thermostat ist? Dazu schrieb ich eigentlich alles nötige ein Posting weiter oben, oder?


Gruß
LCoolrenz