Audi Cabriolet Forum
Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln (/showthread.php?tid=14633)

Seiten: 1 2 3


Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - muelee - 04.02.2009

Grias eich,

da das Thema ja öfter kommt dachte ich mir ich geb meine Erfahrungen weiter.

Zur Vorgeschichte, ich habe mein Cabrio in Österreich typisieren müssen und wollte nicht mit dieser Heckscheibe zum TÜV .
[Bild: iwj790.jpg]

Da mein Bekannter (Sattler) die Heckscheibe schon mal bei einem E36 gewechselt hatte, und mein Verdeck vom Stoff her gut war haben wir uns nicht weiter erkundigt und das beim meinem Cabrio gemacht.

Fact 1: es geht
Fact 2. es sieht nicht besonders gut aus

Wir haben eine zugeschnittene Plastikheckscheibe bei ebay gekauft (€30) den alten Reißverschluß draufgenäht, das ganze eingezogen und dann zum verzweifeln begonnen.

Erst der 3 Kleber (Pattex Repair Extrem) hat zwischen der Scheibe und dem Stoff nach ein paar Minuten andrücken gehalten und es entstehen trotzdem große Spalten die wir danach mit Loctite 5368 (Sikaflex geht wohl auch) ausgefugt haben.

Das Ergebnis ist so, dass die Heckscheibe schön gespannt ist (und endlich zum durchschauen)
und das ganze halt eingeklebt ausschaut.

Pics:
[Bild: 2v3086x.jpg] [Bild: kdl4yo.jpg][Bild: 2nvcpi8.jpg] [Bild: 53tv1z.jpg]


Das ganze hab ich vor dem Winter gemacht und es ist absolut dicht.
Nur nochmal würd ich´s nicht machen da ich mit dem Ergebnis (als Ästhet) nicht zufrieden bin.


MFG


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - macco_play - 04.02.2009

hallo,

als übergangslösung ist es doch okay.
wenn man grad kein geld für ein neues verdeck hat, kann man das ja machen bis man sich ein neues leisten kann.

das es nicht besonders schön ist, darüber brauchen wir nicht zu reden aber für 30euro kann man wenigstens wieder hinten raus schauen.

grüsse sandro


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - Audi-Driver - 04.02.2009

Hallo,

da kann ich Sandro nur beipflichten: Als Übergangslösung absolut in Ordnung, vor allem bei dem Preis. Ihr könnt ja mal weiterüben, irgendwann wird es richtig gut. Könnte mir vorstellen, dass sich ein paar aus dem Forum, ich eingeschlossen, als Tester betätigen würden.

Gruß

Ralf


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - Vibesy - 04.02.2009

Hi die Lücken die ihr mit Loctite 5368 gefüllt habt sind beim originalen auch verklebt dieser kleber wird mittels 12V heizdraht im kleber gelöst um die scheibe zu entnehmen. deswegen gab es bei euch diese lücken die es beim original nicht gab ich denke wenn du weniger Loctite 5368 eingespritzt hättest und dann die kanten an die scheibe gedrückt hättest wären die lücken annähernd ans original gekommen. Aber als Übergangslösung und als low budget lösung 1A! *daumen hoch für den versuch!*


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - muelee - 05.02.2009

Servus,

mit Loctite haben wir die Spalten verfugt die nach dem Kleben (mit Patex Repair Extrem) geblieben sind. Das Problem war, das wir keinen Kleber gefunden haben, der wirklich gleich nach dem Andrücken zwischen Scheibe und Stoff gehalten hat. Es war ziemlich mühsam eine kurzen Teil zu kleben und dann Minutenlang mit einer Hand im Auto und einer draußen zusammenzudrücken bis es halbwegs hielt. Man muß dazusagen, dass durch den gebrauch mehrerer Kleber sicher schon etwas mehr Batz im Spalt war. Das Ergebnis wäre sicher schöner, wenn wir nur den Patex von Anfang an verwendet hätten.

MFG

P.s. Da mir Fragen wegen der Scheibe gestellt wurden, ich habe sie von einem Verkäufer der zur Zeit keine Artikel anbietet. Die Scheibe ist ca 1mm dick und halt aus weichem Plastik. Ich könnte mir vorstellen, dass man da auch Meterware bekommt, wo man anhand der ausgebauten Scheibe (als Schablone) die neue Scheibe ausschneidet.


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - Owe - 05.02.2009

Hallo Muelee
Als Übergang OK und wenn der Sattler kostenlos gearbeitet hat.
Aber in der Zeit des Andrückens hätte ich mir doch einen Spannrahmen aus Holz zusammengeschustert.


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - muelee - 05.02.2009

An den Spannrahmen hab ich zwischendurch auch gedacht, aber nicht gemacht, da ich nicht vorhatte (und habe) das nochmal zu machen. Mich hat der Sattler nichts gekostet, wenn man jemanden zahlt muß man schon mit gut 1.5h Arbeitszeit rechnen (inkl einziehen)


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - Clus - 05.02.2009

Servus,

ich hatte Dich ja auch schonmal angeschrieben. Vielleicht könntest Du ja mal den Namen des Anbieters hier reinschreiben.... (falls dies seitens der Aufsicht Zwinker) gestattet ist. Big Grin
Dann könnte man den vllt. mal anschreiben, ob er noch was im Angebot hat. Für mich wäre es als Übergangslösung auch ideal, denn dann müsste ich die nicht eingeplanten Unsummen für eine Original ausgeben. Big Grin

Schönen Gruß,
Flo


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - muelee - 05.02.2009

Servus,

der Anbieter heißt dieechtefundgrube bietet zur Zeit aber keine Artikel an. Ich kann mir halt nicht vorstellen, dass die Scheibe aus irgendeinem besonderen Kunstoff besteht, vielleicht kriegt man Meterware im Baumarkt oder bei einem großen Sattler.

MFG


RE: Erfahrungsbericht Heckscheibe selber wechseln - Clus - 05.02.2009

Servus.

Danke Dir für die Antwort. Werde das mal beobachten, ob da nochmal Angebote auftauchen.
Ich werde wohl mal bei einem Baumaterialiengroßhandel nachfragen, ob die soetwas als Meterware haben. Berichte dann natürlich darüber....

Die Hoffnung auf eine nicht ganz so teure Lösung lebt wieder... Big Grin
Hat noch jm. vielleicht ein Bild von dem "Spannrahmen" ?? Wäre vielleicht nicht verkehrt einen solchen nachzubauen.

Schönen Gruß,
Flo