Audi Cabriolet Forum
Standzeitsignal Climatronic - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Standzeitsignal Climatronic (/showthread.php?tid=15067)



Standzeitsignal Climatronic - Sunseeker2003 - 22.03.2009

Hi,
ich habs jetzt endlich einmal angegangen und mit dem Umbau angefange, Stellmotoren, Tempsensoren und Bedienteil sind schon drin und funktionieren auch. Wollte nächste Woche dann den Rest (kompressor etc) verkabeln. Da ich schon ne manuelle habe liegen eigentlich schon alle nötigen Leitungen, nur die Ansteuerung der Relais ist bei der automatischen über Masse, muss also geändert werden aber das ist ja kein Problem.
Ich hab von der Manuellen einen Stromlaufplan vom BJ 92, aber bräuchte einen von späteren BJ und zwar MIT Steckerbelegung (T5g, T5h usw...). Mein Cab ist zwar ein 92er, aber irgendwie ist der (doppel)Steckplatz für das Steuergerät der Magnetkupplung trotzdem schon voll belegt (Diagnose, Kompressordrehzahl,ECU). Auf den alten SLP steht halt leider nicht wo die Kabel enden...
Kann das zwar auch so dranpfuschen, aber wenn jemand zufällig nen Plan davon hat wärs super wenn ich den bekommen könnt...

Greetz David


Standzeitsignal - Sunseeker2003 - 22.03.2009

Hi, hat jemand ne Ahnugn wo ich im Cab ein "Standzeitsignal" hebekomme? Die Climatornic will das irgendwie haben. Funktioniert zwar auch ohne, aber möcht halt gerne das alles funktioniert Zwinker. Irgendiwe muss das wohl wenn dann vom KI kommen, aber welcher/kabelfarbe...???

Jemand ne Idee??? Andere Audis die Climatronic ab Werk habene müssen das ja auch irgendwie bereitstellen, und die KIs sind ja eh alle gleich also muss das da ja auch irgendwo sein...

greetz david


RE: Climatronic Umbau, suche SLP von Manueller - semu - 22.03.2009

Hallo David,

kontaktiere doch mal den Silvio - er hat zumindest auch diesen Umbau erledigt.

semu


RE: Standzeitsignal - Sunseeker2003 - 08.04.2009

So, der Umbau ist erfolgt ;-)
Funktioniert nun alles, wenn auch ohne Standzeitsignal aber das ist wohl nicht so wichtig.

[Bild: naxb6vf6.jpg]

Die Displaybeleuchtung ist in Wirklichkeit "roter", aber noch etwas zu hell da geh ich bei Gelegenheit nochmal dran...Ansonsten funzt das alles ganz gut, Diagnose geht auch und auch sonst ist die Funktionalität wie original. Selbst die Standheizung geht 1A. Bin noch auf der Suche nach dem passenden Temp Sensor für den Fußraum, habe zwei Stück, beim einen zeigt sie -10° an, beim anderen 40 grrrr***...
Aber ist ne feine Sache, hab ca 4 Tage gebraucht + das dreifache an Vorbereitung (Kabelbäume studieren und Suchen, Testaufbau etc)

Greetz David


RE: Standzeitsignal - wiegald - 08.04.2009

Az Respekt Az

Jetzt noch alles mir Bildern, Material, Plänen und Beschreibung einstellen ... Dumdididum

Grüße


RE: Standzeitsignal - Jenkins - 08.04.2009

(08.04.2009, 21:35)wiegald schrieb: ...
Jetzt noch alles mir Bildern, Material, Plänen und Beschreibung einstellen ... Dumdididum
...

Pro

Zur Zeit verstauben bei mir zwei nicht ganz vollständige Klimaanlagen im Keller, da kein Plan...

Micha


RE: Standzeitsignal Climatronic - Pägger - 09.04.2009

Moin,

erstmal Glückwunsch zum geschafften Umbau. Aber eine Frage habe ich doch, warum hast du denn das Bedienteil vom Golf IV/Passat 3B(G) genommen? Sieht toll aus, keine Frage, aber warum nicht das von Audi?


RE: Standzeitsignal Climatronic - Ralph - 09.04.2009

Hi,

der Frage von Pägger würde ich mich anschliessen wollen!

Zum Umbau, super, absoluter Respekt, denn dieser Umbau ist nicht ohne. ne manuelle ist schon ein Akt das nachzurüsten, ist ja auch einiges an Kabeln dabei, aber ne manuelle auf Tronic ist noch ne Nummer härter, daher verdient das absolutes LOB!!!