Audi Cabriolet Forum
Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) (/showthread.php?tid=15275)



Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - blackcarghost - 09.04.2009

Hallo liebe Community ,
ich habe bereits die SUFU benutzt aber leider nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem:

Mein Cabrio Typ 89 Bj 95 mit el. Verdeck war beim Lackierer.
Der Lackierer hat das Verdeck manuell geöffnet um den Verdeckkastendeckel lackieren zu können. Die Kabeln in der Heckklappe hat er auch ab bzw. angerissen. Darauf habe ich 2 neue Kabelbäume bezahlt bekommen und diese auch Ordnungsgemäß verbaut. Nun habe ich das Problem das wenn ich das Verdeck schließen möchte, sich mein Verdeckkastendeckel nur ca. 10cm öffnet und die Hydraulikpumpe ca. 20sek surrt und dann abschält. Kabel sind alle nochmals geprüft worden und soweit in Ordnung. Ich habe so eine ähnliches Thema bereits gefunden doch da wurde nur auf den rechten Kabelbaum hingewiesen.
Das Verdeck funktionierte vor der Lackierung einwandfrei und jetzt wie gesagt nur noch diese 10cm und dann meint man es geht ihm die Luft aus.

Fehlerspeicher habe ich in 3 Werkstätten auslesen lassen wegen den verschiedenen Testern.

Werkstatt 1: Fehlercode 271
Werkstatt 2: Schalter für Heckklappenverriegelung Unplausibles Signal
Werkstatt 3: Schalter für Heckklappenverriegelung Unplausibles Signal

Vielleicht kann mir von euch jemand weiter helfen. Wir suchen und schon seit Tagen dumm und dämlich und finden den Fehler nicht. Vielleicht ist es ja nur ne kleinigkeit.

Ich danke schon mal für alle Antworten


RE: Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - blackcarghost - 09.04.2009

War noch in einer vierten Werkstatt wo ich folgende Informationen vom Fehlerspeicher bekommen habe.

Schalt. Verdeckverrieg. vorne
EIN

Heckklappenschalter
AUS

Kofferaum verriegelung
AUS

Kofferraum verriegelung
VERRIEGELT

Schalter Verdeck frei
ENTRIEGELT

Schalt 3 Verd. kastendeckel re
EIN

Schalt 2 Verd. kastendeckel re
VERRIEGELT

Schalt 1 Verd. kastendeckel verriegelung re
VERRIEGELT



vielleicht hilft euch das noch weiter bei der Fehleranalyse.


P.S Hydrauliköl ist drinnen Pumpe ist voll leistungsfähig und Haarrisse sind keine Vorhanden.
Das Verdeck funktioniert auch soweit bis der blöde Deckel auf gehen sollte und genau da streikt er.


RE: Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - Tux - 10.04.2009

Hallo Blackcarghost

Ich persönlich glaube, dass der Stellmotor im Kofferraum einen Kurzschluss bzw. durchgebrannte Leiterbahnen.
Das kann passieren wenn die Kabelbäume intern an der Bruchstelle einen Masseschluss haben.
Ich habe hier mal einen FAQ Eintrag gemacht

Gruss
Thilo

PS: Gute Vorarbeit und umfassende Informationen zur Fehlersuche. Vorbildlich Erste Sahne


RE: Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - blackcarghost - 10.04.2009

Hallo Thilo,

ich werde gleich mal den Motor ausbauen und die beiden leiterbahnen brücken. Was sich getan hat oder nicht werde ich spätestens Morgen hier rein schreiben.

Lg Sebastian


RE: Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - Endkunde - 10.04.2009

Moin,

ich hab hier noch nen Original-Stellmotor rumliegen. Hat bei VAG ca. 100,- gekostet. An dem lag´s aber nicht, ist also unbenutzt. Die waren mal ne Zeit nicht lieferbar. Wenn Bedarf besteht PN an mich.

Gruß
Endkunde


RE: Verdeckklappe öffnet 10cm (surrende Pumpe) - Jenkins - 10.04.2009

'N Abend!

Vielleicht stehe ich gerade etwas auf dem berühmten Schlauch, aber da die Frage mit dem sich suboptimal öffnenden VKD in letzter Zeit öfter aufgekommen ist und sich oft auf die Verriegelung der Heckklappe zurückführen läßt, habe ich dazu mal eine Verständnisfrage: Wieso öffnet sich der VKD in dieser Situation überhaupt, wenn auch nur ein paar cm? Ich würde annehmen, entweder ist die Heckklappe verriegelt, sprich, das entspr. Signal liegt an - dann soll sich das Teil verflixt nochmal öffnen*; oder es gibt halt kein passendes Signal - dann soll sich der VKD aber auch nicht einen mm bewegen. Oder?

Könnte mir bitte jemand meinen Denkfehler erklären?

Danke, Micha

* Alle anderen Randbedingungen als i.O. vorausgesetzt. Big Grin