![]() |
Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? (/showthread.php?tid=15606) Seiten:
1
2
|
Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - wiegald - 07.05.2009 Hallo die Runde. Mit Ollfrieds Frage, ob man die Querlenker auch mit dem Rangierwagenheber wechseln kann, oder es unbedingt eine Bühne sein sollte, bin ich wieder auf meine alte Frage gekommen. Wo kann man am Unterboden oder sonst wo, Unterstellböcke oder eben Rangierwagenhber ansetzen, ohne etwas kaputt zu machen? Die normalen Wagenheberansätze am Schweller mal ausgenommen. Die nehm ich ja zum aufbocken. Aber wo kann ich nun mittels Unterstellbock das ganze sichern? Bzw. etwas "höher" bocken? Wiegald - Bilder - wie immer erwünscht wenn möglich oder vorhanden. RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - Tux - 13.05.2009 Hi Wiegald Auf diesem Bild sieht man gaaanz links den Bock der den Stehfalz am Schweller stützt. Den habe ich genau neben dem Rangierwagenheber unter gestellt, denn der muss danach andere Dienste übernehmen, nämlich die Aufhängung anheben beim Querlenkerwechsel. Ansonsten kann man noch einen Bock unter den Aggregatträger stellen. Das ist der Metallträger an dem der Querlanker befestigt ist. Gruss Thilo RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - wiegald - 14.05.2009 Danke Thilo. Wiegald RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - wiegald - 10.08.2015 Hallo. Muss das Thema nochmal heraufholen. Weiß einer ob es die Jack Pads auch für unsere Bodengruppe gibt - und wenn ja welche TN die haben? ![]() Für den Golf IV gab es die schon - daher hoffe ich die gibt es auch für unsere Cabs. Gruß Wiegald RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - Micha@HY - 10.08.2015 Hallo Wiegald. Wenn ich größeres vorhabe bock ich mein Auto immer komplett auf. Dazu hebe ich an beiden vorderen Wagenheberaufnahmen das Auto soweit hoch wie es die normalen Rangierwagenheber zulassen. Anschließend setz ich neben der Wagenheberaufnahme einen Scherenwagenheber an und lege zwischen Schwellerfalz und dem Wagenheber ein ca. 30 cm langes Hartholzstück. Danach kurbel ich das ganze etwas höher als den Rangierwagenheber und stellen den Bock unter. Danach die Hinterachse auf die gleiche Weise aufbocken. Wenn ich jetzt noch höher hinaus will mach ich das so an jeder Ecke weiter (unterbaue den Scherenwagenheber und fahre den Bock ein Loch höher) bis ich die gewünschte Höhe erreicht habe... Ich praktiziere das schon seit Kauf 2010 so, habe auf die Weise sogar schon das Getriebe ausgebaut und schraube eigentlich immer allein... Sicher wäre eine Hebebühne toll aber mit fehlt der Platz dazu... Gruss Micha RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - wiegald - 11.08.2015 Hallo Micha. Ich mag nicht mehr an der Schwellerfalz ansetzen. Mich nervt es das der Unterbodenschutz an dieser Stelle immer in Mitleidenschaft gezogen wird. Auch wenn es bisher immer ohne Zwischenfälle lief bei dir. Mit dem normalen Wagenheber ist mir vor paar Jahren am Golf die Schwellerfalz schon einmal weggeknickt, weil der Wagenheber nicht in Position blieb. Seit dem bin ich da skeptisch und nur noch mit Rangierwagenheber zu gange. Nur wo ist hier der optimale Punkt? Daher die Frage noch immer im Raum - wo setzt ihr an und gibt es die o.g. Teile auch für unsere Bodengruppe? Gruß Wiegald RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - Lagebernd - 11.08.2015 Hallo Wiegald, ich benutze seit Jahren diese Gummiteile für meinen Rangierwagenheber. Da passiert gar nichts am Blech. http://www.ebay.de/itm/100x25mm-Gummiauflage-Gummiklotz-Gummi-Hebebuhne-Rangierwagenheber-Gummipuffer-/271371340968?hash=item3f2efe0ca8 Gruss, Bernd RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - Nascar2014 - 11.08.2015 (10.08.2015, 15:17)wiegald schrieb: Hallo. Hallo Wiegald . Die Dinger finde ich auch sehrv interressant . Habe mal gegoogelt und dieses Gefunden Jack Pad . [url=http://www.ecstuning.com/Search/ES251745_ES251835/ES251835/][/url] Sind demnach für Alle VAG Fahrzeuge mit diesenn runden Löcher in den im Werk die Karrosserie aufgehängt wird . Unser Cab müsste auch diese Löcher haben . Wie auf deinem Foto zu sehen sind die sogar org. Audi . Gruß Ralf RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - wiegald - 11.08.2015 Tach. Auf deren Seite hab ich das auch gesehen. Es gibt die auch original als VAG Zubehör... Daher ja die Frage ob es die auch für unsere Cab's gibt. Habe nur für Golf und Passat was finden können bzw. MQB Plattformen. Bzw. hat einer ein Bild von der Bodengruppe ob es die Aufnahmepunkte bei uns gibt? Wiegald RE: Unterstellbock und Wagenheber - wo ansetzen? - wiegald - 31.08.2015 Hallo. hier hat Ciwa den Bock angesetzt. Trägt die Bodengruppe das an dieser Stelle ohne Folgeschäden? ![]() Gruß Wiegald |