Audi Cabriolet Forum
Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG (/showthread.php?tid=17802)



Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - immer-offen - 15.01.2010

Hallo zusammen,

habe nun nach langen Studienzeiten in den Foren und Abarbeitung sämtlicher in Frage kommenter Möglichkeiten und unter eingehender Befragung des "Freundlichen" vermutlich den Fehler bei meinem 2,3 E - NG - Cabriolet gefunden, welches im Kaltzustand und nach mittlerer Standzeit (so ab ca 1- 2 Std.) nicht bzw. nur widerwillig anspringen will.

Als höchstwahrscheinlichste Ursache für dieses Phänomen kommt nach allen Bemühungen und Untersuchungen nur noch der Luftmassenmesser inklusive Drucksteller und Stauscheibenpoti in Frage, welchen ich nun wechseln möchte.

Habe hierzu auch schon bei Bosch mal nachgefragt, ob die so ein Gesamtteil haben (ja , Artikel-Nr. F 026 TX2 058) und würde die Summe (rd. 500 € netto) gerne in mein Schätzchen investieren.

Nun meine Frage: Kann das Altteil gegen das Neuteil ohne weitere Prüf- und Einstellungsarbeiten ersetzt werden, oder braucht's nach dem Einbau eine Neueinstellung aller Daten im System. DAs "Neuteil" ist aus dem "automitive-tradition-bereich" von Bosch Un

Für sachkundige Hinweise vielen Dank vorab !


Möchte bald wieder problemfrei offen fahren....Smile


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - H-PM15 - 15.01.2010

Du hast nen Luftmassenmesser an Deinem NG???


Interessant...

Zeig ma...


Ingo


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - V-Six - 15.01.2010

Tach!

Hast du schon Geschichten wie Systemdruck und Haltedruck der Einspritzanlage prüfen lassen/geprüft?
Bei meiner KE-Jetronic war damals die Benzinpumpe schuld an den Problemen wie du sie beschreibst, da sie beim Start nicht so schnell den Druck bereitstellen konnte...
Der Druckspeicher hatte auch ein Ding weg.

Wie Läuft er sonst so wenn er mal gestartet ist?

KE hat Luftmengenmesser nicht Luftmassenmesser!

Gruß
V-SixNinja


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - Sunset Edition - 16.01.2010

Hallo,

einen Luftmassenmesser kenne ich nur von der elektonischen Motorsteuerung ( MPI ) Multipoint Injection.
Hat der NG nicht. ( Fünf-Zylinder )

Der Druckspeicher hält das Kraftstoffsystem bei Motorstillstand unter einen gewissen Restdruck ( Haltedruck ).

Die ganz große Frage ist jetzt , was passiert in die dieser Zeit von 1-2 Stunden oder bei Kaltstart.

Spritzt dein Kaltstartventil in Zusammenhang mit dem Thermozeitschalters richtig ein ?.

Das Kaltstartventil spritzt nur bei einer Kühlmitteltemperatur unter + 35 Grad beim Startvorgang Kraftstoff in das Saugrohr ein. Dieses regelt der Thermozeitschalter.
Dieses ist wichtig, sonst läuft dein Motor im Kaltstart sehr schlecht oder nach 1-2 Stunden.

Das könnte dein Problem sein.

Aber bei dem guten alten NG gibt es noch mehrer Fehlermöglichkeiten.

Gruß Gerd


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - immer-offen - 17.01.2010

@ H-PM 15 ... sorry - meinte natürlich den Luftmengenmesser ....

@ V-Six ... Systemdruck und Haltedruck sind geprüft und einwandfrei. Benzinpumpe ist auch ok. Wenn er denn läuft, dann ohne Macken. Kannst einh Sektglas auf die Ansugbrücke stellen und es fällt nicht um...


Hab nun mal den Stecker vom Kaltstartventil abgezogen .. Seitdem muss ich nicht mehr so lange "orgeln ... --> Der Temperaturfühler, welcher Kühlmittel- bzw. Motortemperatur ans Steuergerät meldet ist neu !! Könnte es sein, dass das Steuergerät spinnt. Kann man das testen ?

Bitte Hilfe, anspnsten für die Tips vielen Dank !

Gruß

immer-offen


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - Sunset Edition - 17.01.2010

Hallo,

ich habe deine Bericht genau gelsen. ( Hoffentlich habe ich mich nicht verlesen ) Der Thermozeitschalter ist wichitg und hat mit dem Temperaturfühler nichts zu tun. ( Sehen beide irgendwie gleich aus ) Haben aber eine große Auswirkung auf dein Kaltstartverhalten.

Als letzten Versuch würde ich den Thermozeitschalter erneuern.


Gruß Gerd

immer-offen schrieb:Hi Gerd,

der Thermozeitschalter ist doch derjenige, welcher zwischen Zylinder 1 und Zylinder 2 auf der rechten Motorseite im Kühlkreislauf oben angebracht ist. An der gleichen Stelle - nur unten ist der Temperaturfühler für die Anzeige im Kombiinstrument (funktioniert einwandfrei). Den Thermozeitschalter habe ich erneuert .... oder gibt's da etwa noch einen ?????



RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - Sunset Edition - 18.01.2010

Hallo Lila- der letzte Versuch,

wenn du schon den Temperaturfühler und den Thermozeitschalter erneuert hast , kann ich dir leider keinen weiteren Tip mehr geben.

Gruß Gerd


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - immer-offen - 18.01.2010

.... schade ....

Aber hat noch jemand eine Antwort auf meine Eingangsfrage (kann man Luftmengenmesser selber austauschen, ohne zusätzliche Einstellungsarbeiten ) ??


RE: Luftmassenmesser selber wechseln 2,3 NG - V-Six - 19.01.2010

(17.01.2010, 20:15)immer-offen schrieb: @ V-Six ... Systemdruck und Haltedruck sind geprüft und einwandfrei. Benzinpumpe ist auch ok. Wenn er denn läuft, dann ohne Macken. Kannst einh Sektglas auf die Ansugbrücke stellen und es fällt nicht um...

Tach!

Genau das hört sich für mich nicht nach dem typischen NG-Problem an!

Auf dem Mengenteiler ist m.M. ne Schraube mit der CO eingestellt wird. Wenn CO passt brauchst du nichts einstellen, wenn eben nicht dann schon. Der reine Tausch ist nicht das Problem...kenne aber nicht deine Fertigkeiten....

V-SIXNinja