Audi Cabriolet Forum
Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemein (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=16)
+--- Thema: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! (/showthread.php?tid=18007)

Seiten: 1 2


Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - dominik111 - 08.02.2010

Hallo und guten Abend.

Ich habe bei einem nächtlichen Streifzug durch das Internet folgendes Entdeckt:
http://www.garantie-direkt.de/pkw/leistungsumfang/

Hat diese Versicherung einer von euch abgeschlossen?
Was haltet Ihr davon?
Gibt es Erfahrungen damit?

Im Klartext : Wie seriös ist das da und wer hat Erfahrungen im Falle einer Schadensregulierung????
Ist das wirklich dann alles so easy wenn der Turbo hochgeht oder der Kopf reißt oder meint Ihr, dass es
dann eventuell Schwierigkeiten bei der Regulierung gibt`?


Vielen Dank und beste Grüße aus München


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Vibesy - 08.02.2010

Ja ich seit eben....

Das von Ihnen gewählte Fahrzeug ist nicht versicherbar (älter als 10 Jahre)


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Owe - 09.02.2010

Nabend
So wie alle Garantieversicherungen...
o bis 50.000 km ...... 100%
o bis 60.000 km ........ 90%
o bis 70.000 km ........ 80%
o bis 80.000 km ........ 70%
o bis 90.000 km ........ 60%
o bis 100.000 km ...... 50%
o über 100.000 km .... 40%
also relativ uninteressant!


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - dominik111 - 09.02.2010

warum uniteressant. aktuell habe ich knapp 60t kilometer auf der uhr.


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Owe - 10.02.2010

Echt?
Hier links steht, Du hast gar kein Audi Cabrio ^^
Und wenn doch, dann sicher keines was jünger wie 10 Jahre ist.


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - risingsun - 10.02.2010

(10.02.2010, 00:01)Owe schrieb: Echt?
Hier links steht, Du hast gar kein Audi Cabrio ^^
Und wenn doch, dann sicher keines was jünger wie 10 Jahre ist.
hat er auch nicht behauptet....

wir haben eine wie o.g. Versicherung bei unserem TT abgeschlossen, zusammen mit dem Gasumbau, lohnt sich m.M.n. nur bei Risikopatienten, die Kosten der Versicherung haben sich schon gelohnt wenn in den abgeschlossenen 2 Jahren der LMM einmal übern Jordan geht, was beim TT 8N ja durchaus nicht unüblich ist.


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Vibesy - 10.02.2010

(09.02.2010, 00:09)Owe schrieb: Nabend
So wie alle Garantieversicherungen...
o bis 50.000 km ...... 100%
o bis 60.000 km ........ 90%
o bis 70.000 km ........ 80%
o bis 80.000 km ........ 70%
o bis 90.000 km ........ 60%
o bis 100.000 km ...... 50%
o über 100.000 km .... 40%
also relativ uninteressant!


naja Owe 40% sind auch 400€ von 1000€ Reparatur...

aber dann bin ich ja nach 1,5Jahren schon bei 40% wenn ich nen neuwagen Kaufe ......


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - dominik111 - 10.02.2010

also für das bessere Verständnis, ich habe mittlerweile ein 2006er A4 Cabrio mit genau 61.000km auf der Uhr
und bin mir nicht klar, ob sich diese Versicherung bei mir lohnt oder nicht.


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Uwes - 10.02.2010

Moin,

ist halt wie bei jeder Versicherung - teuer, wenn man sie nicht gebraucht hat.
Wenn man aber bedenkt, was so eine Arbeitsstunde mittlerweile kostet, dann hat man im Schadenfall, sofern er etwas aufwändiger ist, die Kosten für die Garantie wieder eingespielt...

Ich würde an Deiner Stelle aber noch bei AUDI nachfragen, die Garantie dort ist m.E. auch nicht teurer (zumindest war das bei meinem Rechenbeispiel mit dem A6 so).

Warum dann also an einen Fremdanbieter wenden ?

Gruß

Uwe


RE: Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! - Owe - 10.02.2010

Mahlzeit
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass wenn man im Audi Cabrio Forum angemeldet ist, auch ein Audi Cabrio fährt.
Sobald Du fahrzeugtechnisch etwas bewandert, und keine 2 linken Hände hast, würde ich keine Versicherung abschliessen.
100€ SB sind auch nicht ohne, da gibt´s den LMM schonmal nicht gratis.
Wenn man also seine Teile im Zubehör kauft und sie selber einbauen kann, ist man deutlich günstiger als die Versicherung.
Bei Wackelkandiaten könnte man eine Versicherung abschliessen aber das grenzt ja warscheinlich schon fast an Betrug.