Audi Cabriolet Forum
Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler (/showthread.php?tid=18540)

Seiten: 1 2


Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - musikus - 29.03.2010

Hallo Gemeinde,

hatte zum Thema Leistungsverlust beim NG schon mal erwähnt, dass meine Kühlwassertemperatur fast ständig bei KALT verharrte. Öltemperatur normal. Nun habe ich mein Wägelchen aus dem Winterschlaf geholt und vorletzte Woche die Frühlingstemperaturen zum ersten Offenfahren der Saison genutzt. Dabei fiel mir folgendes auf:

1.) Zwischendurch zeigte die Kühlwasseranzeige knapp 50 Grad an, dann plötzlich wieder gar nichts.
2.) Sobald ich den Zündschlüssel drehe, geht der Lüfter vom Kühler an und nicht mehr aus, auch wenn das Auto tagelang in der Garage stand.

Könnte es sein, dass der Thermostat im Eimer ist? Evtl. auch der Temperaturfühler? Falls ja, kann mir jemand Bilder schicken, wo sich die Teile befinden und vielleicht eine Anleitung dazu geben, wie man die Teile wechselt?

Wäre klasse. Vielleicht zieht er danach auch wieder besser...?

Bis bald, Robby


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - Grappa - 29.03.2010

Moin Robby,

Punkt 1 deutet irgendwie mehr auf Kontaktprobleme im Kombiinstrument hin. Lies mal hier in der FAQ.

Thermostat ist ein passives Bauteil, das mit Deiner Temperaturanzeige erstmal nichts zu tun hat. Ebenso hat es keinen direkten Einfluss darauf, wann der Lüfter angeht. Es ist ein selbstständig öffnendes / schließendes Ventil des großen Kühlkreises.

Wohl aber gibt es diverse Temperaturgeber im Wasserkreis - für die Anzeige, für´s Motorsteuergerät und für die Lüftersteuerung. Wieviele der NG hat weiss ich leider nicht und auch nicht, welcher was macht. Aber da meldet sich sicherlich bald noch jemand dazu...

Ich meine mich aber dunkel zu erinnern, dass es etliche Themen zum Lüfterlauf gab. Phänomen bei Manchen: Lüfternachlauf hört nicht auf - morgens ist Batterie leer. Vielleicht ist das bei Dir irgendwie ähnlich gelagert (nur halt bei Zündung an - immer Lüfter an). Such mal per Suche gezielt nach entsprechenden Themen.


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - Clus - 29.03.2010

Servus !

Bzgl. der Temperaturgeber müssten es beim NG zwei sein... wenn ich mich nicht irre.
Der, der meist einen defekt hat ist der obere am Kühlkreislauf vom Kühler zum Block.
Nur vorsicht falls der gewechsel werden muss. Meist sind die Schrauben dermaßen im
Eimer, dass sie schnell kaputt gehen.

Ich/Wir mussten damals die Schrauben ausbohren und ein neues Gewinde reindrehen.... Das ja man doof


Gruß,
Flo


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - SteffenB3 - 29.03.2010

Hallo zusammen,

bin auch gerade bei der Analyse eines schwierigen "Kühler Lüfter läuft nicht mehr an obwohl der Motor bei 110°C glüht" Problems. Daher hab ich gerade alle Infos zusammengesucht. Hier mal eine Aufstellung der wichtigsten Übersichten.
Leider fehlt die Ansicht, wo der 3-polige Thermoschalter zu sehen ist. Ich such aber noch mla kurz danach. Beschreibung: der Thermoschalter, der die Lüfterstufe 1 bzw. 2 schaltet sitzt im Kühler ganz unten, und man kommt nur ran, wenn man den Unterbodenschautz abschraubt!
   
   
Gruß Steffen


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - streaky - 29.03.2010

Zitat:Bzgl. der Temperaturgeber müssten es beim NG zwei sein... wenn ich mich nicht irre.
Stimmt; der NG hatt zwei. Im Prinzip sogar vier wenn mann den fürs Steuergerät und Kühlernachlauf mit nimmt.

Zitat:Der, der meist einen defekt hat ist der obere am Kühlkreislauf vom Kühler zum Block.
Der obere hatt nichts mit dem Lüfter zu tun. Der unten am Kühler ist verantwortlicht für den Lüfterbetrieb (ich meine weiss und zweipolig).
Die zwei am Flansch zum Block: der genannte obere ist für das Steuergerät. Der untere für die Tempanzeige (ich meine Braun und dreipolig, aber schweine teuer). Meine Tempanzeige habe ich damals nur im Griff bekommen indem ich den gewechselt habe. Sogar die Tempanzeige selber ist billiger... Zu dessen "besserung" also erst mal den tipp mit dem Spannungskonstanter und/oder die Schrauben am KI versuchen.

Das ganze ohne Gewähr.... es ist schon einige Zeit vergangen seit meinem Wechsel.
gibt aber mehrere alte Threads. Schau mal nach.
Oder die richtigen Profi's im Board melden sich mal...?

Greetz, Rob.


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - clusterix - 30.03.2010

Hi

Ist so Korrekt,
Der untere dreipolige (braun) ist für die Temperaturanzeige und die Warnleuchte zuständig (Sensor und Schalter)
Nummer ist 034919369CHuh - alternativ BEHR 8.200.01Cool (der ist weitaus preiswerterZwinker )

Der obere kleine zweipolige geht mit beiden Signalen zum Steuergerät der KE-Jetronic ..Cool

der Lüfter wird wie schon durch die Vorredner gesagt durch den Thermoschalter unten am Kühler gesteuert (893959481 bei meinem NG)

Grüsse

Sönke


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - Mikepower - 12.11.2013

Nàbend...

wie kommt man denn am geschmeidigsten an den großen unteren der beiden Temperaturfühler ( am Motor ) dran ? Der kleine obere ist ja kein Problem. Das ist ja schon ziemlich eng mit nem großen Maulschlüssel da unten dran zu kommen. Hab nen neuen hier liegen und hab mir das eben mal angesehen. Muss man da irgendwas abbauen oder geht das so ? Is dat wirklich so? Die Servopumpe ist ziemlich im Weg.

Gruß aus dem Rheinland

Micha


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - streaky - 12.11.2013

Hi Micha,

der untere ist indertat schwer zu erreichen im eingebauten zustand. Ich habe mir einfach den Flansch vom Kopf geschraubt; da geht der Geber auch einfach im Schraubstock und lösen über drehen des Flansches ... Ein bissel Kühlwasserverlust gibt's dan schon aber nicht viel.
Ich erinnere mich nicht mehr welche Dichtung da dran ist, aber die wird nur Kleingeld kosten.

Greetz, Rob.

Hi Micha,

der untere ist indertat schwer zu erreichen im eingebauten zustand. Ich habe mir einfach den Flansch vom Kopf geschraubt; da geht der Geber auch einfach im Schraubstock und lösen über drehen des Flansches ... Ein schen Kühlwasser verlust ist da aber nicht viel
Ich weiss nicht mehr welche Dichtung da dran ist, aber die wird nur Kleingeld kosten.

Greetz, Rob.


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - Cabri-Jo75 - 14.05.2015

Hallo zusammen,

ich nehme dieses Thema mal her weil es zu dem Kühlmitteltemperaturgerber passt.

Bei mir im Kombi hat die Kühlwasseranzeige immer so um die 70 grad angezeigt beim Fahren. Im Leerlauf wenn ich gestanden bin ist er auf 90 Grad raufgegangen, und der Lüfter ist angesprungen.
Hab ich den Geber 034 919 369c gewechselt.War auch nicht mehr der Beste.
Jetzt geht die Temperatur beim fahren auf 90 Grad hoch, und im Leerlauf geht er dann auf 100Grad und der Lüfter springt an.

???

Vg Jo


RE: Wo sitzt der Thermostat, wo der Temperaturfühler - Typ-44 - 14.05.2015

Wo hast Du den Ersatz für 034 919 369C her?

In der Bucht gibt es Angebote ab 9,90€ (NoName), die zeigen falsche Werte an.
Wenn man es weiß, ist es nicht weiter schlimm, da dann ja die Temp. stimmt aber der Wert falsch angezeigt wird.

Ansonsten gegen einen Marken-Multifuzzi tauschen, z.B. Behr.
Problem wird aber mit größter Wahrscheinlichkeit der 034 919 369C sein Zwinker