Audi Cabriolet Forum
KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? (/showthread.php?tid=19049)



KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? - SingleFrame - 10.05.2010

Moin, Moin,
und hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem! Mein NG hab ich schön aus dem Winterschlaf geholt und irgendwie hat Ihm das nicht gefallen! Rolleyes
Nach ein paar gesprächen mit dem Händler eines Vetrauens, hab ich nun dat KLR System
deinstalliert! So nun hab ich folgendes Prob.!
Das KLR System wurde ja per Unterdruckschlauch an der Drosselklappe verbunden! Und ging anen einem Geber, der im Kühlwasser schlauch sitzt! Und von dort aus zum KLR System.
Wo kommt denn der Unterdruckschlauch von der Drosselklappe nun hin, da ich ja den Geber im Kühlwasserschlauch nicht mehr ansteuer.
Ich hoffe, dass mein Cab danach wieder läuft!
Hab das Problem, das der Motor, beim Gas geben sich anhört als wenn ein Zyl. nicht will und hat spürbar kein Druck, wenn ich die Pedalstellung halte, fängt er sich nach einer kurzen Zeit und zieht dann spürbar an. Hab Ihr ne Idee? Un
Zur Info, hab letzte Saison alle Zündbabel neu, Verteilerkappe und Finger und Zyndkerzen neu, danach lief er gut! Bis dieses Jahr!
Vielen Dank
Gruß Marcel


RE: KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? - Clus - 10.05.2010

Moin Moin !!

Also ich würde das Problem an einer anderen Stelle suchen....
Das hört sich für mich nicht nach dem KLR an. Das einzige was das
KLR macht, ist die Erhöhung der Drehzahl (mehr Luft usw.) beim Start
des Motors, damit der KAT schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Das eigentliche Problem dabei sollte sein, das er evtl. im Leerlauf etwas
unruhiger läuft. Zur "Deaktivierung" des Systems, musst Du einfach nur
den Schlauch verschließen, der rechts zur Ansaugbrücke läuft. Und
voila, das KLR ist "weg" .... Zwinker

Das habe ich damals bei meinem NG auch so gemacht. Noch nichteinmal
der TÜV hats bei der HU bemerkt. Ergebnis war, dass der Leerlauf wieder
"ruhiger" und nicht so hoppelig war...


Schönen Gruß,
Flo


RE: KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? - SingleFrame - 10.05.2010

Hallo Flo,
danke für die schnelle Antwort!
Hab schon manches Probiert! den ganzenn Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht, keine Reaktion = keine Falschluft.
Staudruckscheibe funzt auch, jedenfalls ist Sie leichtgängig! Hab mir ne neue Drosselklappe bestellt, in der Hoffnung, das einige Geber defekt sind! Da ich denke, das der Motor nur im Teillast/Volllast hat.
Und Du meinst, an den Kupferfarbenen kleinen Röhrchen, das an der DKL ist, den Unterdruckschlauch einfach verschliesen?

Gruß Marcel


RE: KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? - Clus - 10.05.2010

Servus !!

Du kannst an der Drosselklappe die Öffnung einfach wieder schließen.
Blindstopfen drauf und fertig.

Hier wäre nochmal eine Einbauanleitung aus Meckis :

KLR Einbauanleitung

Guck einfach auf der Seite etwas tiefer im Breich "Schläuche anschließen u. verlegen".


Gruß
Flo


RE: KLR Sys. ausgebaut! Unterdrückschlauch? - Tombow - 10.05.2010

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß wenn der KLR in die Papiere eingetragen (und KFZ-steuerwirksam), ein nachträgliches Deaktivieren und damit herumfahren aus rechtlicher Sicht Steuerhinterziehung ist.

Was beim NG bisweilen nerven kann ist, daß der KLR das Gemisch beim Warmlaufen zusätzlich abmagert, so daß ein evtl. vorher bestehendes mildes NG-Problemchen auf einmal zu sehr großem NG-Problem wird.