Audi Cabriolet Forum
AAH zündet nicht - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: AAH zündet nicht (/showthread.php?tid=19215)

Seiten: 1 2


AAH zündet nicht - cargro76 - 25.05.2010

Hallo,

bin letzte Woche auf dem Firmenparkplatz liegen geblieben. Der ADAC-Mann hat alles überprüft (Anlasser dreht, Benzinpumpe pumpt, etc.) bis er dann festgestellt hat, daß es keinen Zündfunken gibt.

Darauf sagte er, das müsse der Impulsgeber sein. Der altert oder verschmutzt und ohne dieses Signal arbeitet das Motorsteuergerät nicht. Er hat dann mit einem Hammer und Ratschenverlängerung vorsichtig in der Nähe des Impulsgebers gehämmert während ich den Motor gestartet habe. Der Motor sprang sofort an.

Nun möchte ich den defekten Geber natürlich austauschen, bin mir aber nicht sicher welcher es ist. In der Ecke gibt es zwei baugleiche:

078 905 375 = G4 (schwarz) = Geber für Zündzeitpunkt

078 905 381A = G28 (grau) = Impulsgeber für Motordrehzahl

Kann mir jemand bestätigen, daß es der G4 sein muß? ich vermute mal das die Motordrehzahl zum starten nicht so wichtig ist und der Motor bei einem defekt trotzdem starten würde, oder?

Das ist wie gesagt nur eine Vermutung. Ich möchte nicht für 100,-EUR das falsche Teil kaufen. Daher frage ich.


PS: Bei der Gelegenheit, was für eine Funktion erfüllt eigentlich der HallGeber? Dachte der hat auch etwas mit dem Zündzeitpunkt zu tun???


RE: AAH zündet nicht - Lord of the Rings - 29.05.2010

Moin,

dies ist der Hallgeber: 078 905 375 = G4 (schwarz) = Geber für Zündzeitpunkt
Der heißt so, weil er durch den Halleffekt, das Signal erzeugt.
Der Hallgeber ist für den richtigen Zündfunken im richtigen Moment zuständig.

Gruß

Michael


RE: AAH zündet nicht - semu - 29.05.2010

Tach,

anbei eine kleine Ergänzung:

078 905 375 = G4 (schwarz) = Geber für Zündzeitpunkt = 83 EUR zzgl. MWST

078 905 381A = G28 (grau) = Impulsgeber für Motordrehzahl = 78 EUR zzgl. MWST

semu


RE: AAH zündet nicht - Mutzenbacher - 29.05.2010

Hallo,

habe den (078 905 381A = G28 (grau) = Impulsgeber für Motordrehzahl = 78 EUR zzgl. MWST) aus dem Zubehör, Fa. TROST, wem das was sagt, 54 incl. und der schallt bei mir auch schon ländere Zeit. Muss nicht immer AUDI sein.

Gruß Max


RE: AAH zündet nicht - Andreas Bockelmann - 31.05.2010

Die 6-Zylinder laufen zwar weiter, wenn einer der eiden Geber ausfällt (Notlauf), aber er startet nicht. Der motor benötigt den Drehzahlgeber für dne Zündzeitpunkt und den OT-Geber für die Zündfolge. Fällt ein Geber aus, weiß er beim Neustart nicht wann oder welchen Zylinder er zünden muss.

Die Fehler kommen, zumindest beim ABC immer zusammen im Fehlerprotokoll, welcher von beiden es ist, kann man im Speircher nicht sehen.


RE: AAH zündet nicht - cargro76 - 31.05.2010

Hallo,

danke für die Antworten.

Hier ein Update:

Ich habe einen G4 im Zubehör gekauft. Dabei ist mir aufgefallen, daß G4 und G28 im Zubehörhandel das gleiche Bauteil sind. Warum Audi hier zwei Teilenummern ansetzt ist mir ein Rätsel.
Möglicherweise liegt es ja an unterschiedlichen Kabellängen und der Steckerfarbe. Original sind die ja G28 grau bzw. G4 schwarz. Im Zubehör ist der Stecker je nach Lieferant schwarz oder grau.

Gestern nun wollte ich den G4 tauschen, aber ich habe schnell gemerkt, daß sich beide Geber schlecht tauschen lassen. Die Kabel sind fies verlegt und die Geber schwer zu erreichen. Was wenn ich jetzt den falschen tausche? Dann muß ich mir die Mühe nochmal machen...

In diesem Moment viel mir ein, daß ich doch dieses Diagnoseprogramm installiert habe und man damit Fehlercodes auslesen kann. Uuups Das hätte mir ja auch mal früher einfallen können...

5min später hat er das hier ausgegeben:

*************************************
Steuergerät-Teilenummer: 8A0 906 266 C
Bauteil und/oder Version: 2,8l V6/2V MPI D04
Codierung: 02024
Werkstattcode: WSC 06317
2 Fehlercodes gefunden:
17800 - Bank2: Nockenwellenpositionssensor (G163) Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
P1392 - 35-00 - -
17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28) falsche Zuordnung
P1340 - 35-00 - -
*************************************

Was nun?

G163: Gibt es im AAH gar nicht! Was soll mir dieser Code sagen?
G40/G28: Tolle Fehlermeldung. Welcher von beiden ist denn nun defekt?

Kenn jemand diese Fehlercodes und weiß welcher Geber vermutlich der Schuldige ist?


RE: AAH zündet nicht - Owe - 31.05.2010

Nabend
Nicht dass du jetzt die Stecker vertauscht hast?
Hast du mal die Fehler gelöscht, bist gefahren und hast dann erneut ausgelesen?
Wenn es noch nicht geht war es dann wohl doch der andere. (Wenn die Stecker richtig sitzen)


RE: AAH zündet nicht - Andreas Bockelmann - 01.06.2010

(31.05.2010, 21:53)Owe schrieb: Nabend
Nicht dass du jetzt die Stecker vertauscht hast?
Hast du mal die Fehler gelöscht, bist gefahren und hast dann erneut ausgelesen?

Ich kann jetzt nur vom ABC reden, aber beim AAH wird es genauso sein:

Fehler löschen bringt da nichts. Wenn einer der Sensoren ausfällt gibt es kein Fahren, da er beide Sensoren beim Start braucht. Wie ich oben schon schrieb: Notlauf bei Ausfall eines Sensors im laufenden Betrieb ist kein Problem, Start mit einem Sensorausfall ist nicht.

Ob der Sensorausfall im Speicher steht, ist auhc unerheblich. Beim Start müssen beide Sensoren funktionieren, sonst gibt es keinen Start.

Der Fehler mit dem unplausiblen Signal lässt allerdings wirklich ein Vertauschen der Stecker vermuten.
Soweit ihc das richtig in Erinnerung habe, gibt der Nockenwellensensor einen Impuls pro Nockenwellenumdrehung, der Kurbelwellensensor einen pro Kurbelwellenumdrehung. Sollte das Steuergerät die Signale vertauscht bekommen, kann es damit nichts anfangen.


RE: AAH zündet nicht - cargro76 - 01.06.2010

Hallo.

Vertauscht ist definitiv nichts.

Die Baugleichen G4 (Zündzeitpunkt) und G28 (Motordrehzahl) sind farblich unterschiedlich (Stecker/Buchse grau oder schwarz).

Der G40 (Nockenwelle) hat einen ganz anderen Stecker.

Der Fehler wird auch nicht immer gespeichert. Zwischendurch (jedes vierte mal) springt der Wagen problemlos an und speichert dann auch keinen Fehler.


RE: AAH zündet nicht - cargro76 - 07.06.2010

Hi.

Es war der Nockenwellenpositionssensor, bzw. G40 Hall-Sensor.

Jetzt springt er wieder an. ;-)))