Audi Cabriolet Forum
NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? (/showthread.php?tid=19367)

Seiten: 1 2 3 4


NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Convertible - 13.06.2010

Hallo liebe Fangemeinde,

zuerst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 46, wohne bei Siegburg bin ein typischer DINK (Double Income, no Kid's) und erst vor kurzem habe ich AUDICABRIO.info entdeckt, beobachtet und mich hier schliesslich angemeldet. Kompliment, die Community ist keine vom üblichen Schlage und bietet jede Menge gut aufbereiteter Informationen. Schon seit Jahren (seit 1989) fahre ich Audi, angefangen vom 100 5S, 80 1,8E, 80 1,9E, 90 2.0E einigen TDI Avant, und seit mehreren Jahren nun auch den doch etwas moderneren A3 Sportback mit 170 PS und DSG. Ein Cab war nie dabei.
Nun ja, irgendwann kam es dann wie es kommen musste, ein Cab soll her. Nachdem dies ein länger angelegtes Engagement werden soll, hat mich der optische Zustand nicht wirklich allzusehr interessiert, ein 5 Zylinder muss es sein, unfallfrei, wenig KM und scheckheft gepflegt und günstig soll er sein. Gibts nicht, sagt Ihr .. ich sage doch ... man muss nur etwas Geduld aufbringen und gestern wurde mein Warten belohnt.
Ich habe IHN gefunden, weinrot, 102 TKM, lückenloses Scheckheft und in einem erbärmlichen optischem (Lack) Zustand. Innen klasse, wenn auch kein Leder, Dach wie neu.

Doch nun zu meinem kleinen Problem
Schon bei der Probefahrt fiel mir auf, dass der Motor zwischen 3000 und 4500 min-1 etwas Zicken macht. Trete ich das Gaspedal durch um zu beschleunigen ist in dem o.g. Drehzahlband ein deutliches, schubweises Ruckel zu spüren, fühlt sich wie zugeschnürt an. Ist dann die 4500'er Marke überschritten fährt er auch wie man es von dem 5-Zylinder erwartet.

Hat irgendjemand eine Idee was das sein kann bzw. wie ich den Fehler eingrenzen kann? Einen erhöhten Spritverbrauch kann ich nicht feststellen, Leerlauf ist i.O. und stabil.
Übrigens, das Fahrzeug wurde seit Januar nicht mehr bewegt.
Gruß/Andy


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Porsche-Doc - 13.06.2010

Hi und willkommen,

jepp die NGs brauchen bisl mehr Zuwendung im Alter....aber alles halb so wild.

dein Problem wird der Klopfsensor sein....da tritt genau diese Problematik auf.

Wusel Dich mal hier durch....-- click mal wacker --
da steht etliches,hilfreiches drin.....Zwinker

viel Spaß mit dem 5ender....Dumdididum


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Der Tille - 13.06.2010

Könnte natürlich auch am Drosselklappenpoti liegen, auch wenn das nicht gerade typisch für die geringe Laufleistung ist. Aber der schlägt sich meist in diesem Drehzahlband nieder.


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - clusterix - 13.06.2010

Moin und herzlich willkommen

Poti glaube ich nicht so schnell, die Symthone deuten auf Kraftstoffmangel und zwar wie bei mir vor einiger Zeit
- mache mal als erstes das Kraftstoffsieb sauber - geht ganz fix und bewirkte bei mir Wunder!!!!
Da sind ja noch mehr Filter die zu sein könnten aber das kleine Sieb würde ich zuerst machen weil das in 15 min erledigt ist..

Hier die infos dazu (runterscrollen bis zu diesem Bild..
[Bild: kraftstoffsiebjetronic8.jpg]

Gruß

Sönke


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Convertible - 13.06.2010

Hallo, erst einmal vielen Dank für Eure Tipps. Das "Einfachste" (Sieb) war's leider nicht. Ich habe aber noch eine andere Vermutung die ich morgen mal ausprobieren werde. Verteilerkappe und -finger sehen nicht so aus als ob die mal in naher Vergangenheit ausgetauscht wurden. Hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem 90 2.0E der auch nur sporadisch bewegt wurde.
Wenn das nix nützt versuche ich Euren "nächstgünstigeren" Tipp Smile)
Und das Problem hat mich aber nicht davon abgehalten eine erste Ausfahrt mit meiner neuesten Errungenschaft zu machen. Cruisen mach richtig Spass und der Fünfender ist wahrlich ein Sahnestückchen!
Werde Euch auf dem Laufenden halten!!
Gruß Andy


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - matze66 - 13.06.2010

Hallo und guten abend,

Ich würde gern wissen ob der Fehler wenn der Klopfsensor defekt ist im Fehlerspeicher hinterlegt ist?

Gruss Matze


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - clusterix - 13.06.2010

Moin Matze

Jupp! - siehe hier

Grüsse

Sönke


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - matze66 - 13.06.2010

Danke Sönke


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Convertible - 16.06.2010

Hallo zusammen,

also, zwischenzeitlich ist Problem gelöst. Die vom Vorbesitzer beauftragte Werkstatt die den Zahnriemenwechsel vor ca. 7.000 km durchgeführt hat, hat den Zahnriemen mit einem Zahn Versatz eingebaut... und man hatte noch dazu vergessen (hahaha), die Zündung einzustellen. Dem Vorbesitzer fiel die mangelnde Leistungsentfaltung des 5-Enders nicht weiter auf, da er das Fahrzeug eh nur sporadisch bewegt hatte. Das Problem war in 30 Minuten behoben und nun schurrt er wieder wie eine Kätzchen und faucht (bei Bedarf) wie eine Raubkatze.
Danke für Eure Tipps und Euer Feedback. Werde gerne und jederzeit wieder auf Eure Hilfe zurückgreifen.
Gruß/Andy


RE: NG rucklen zwischen 3000 und 4500 rpm ?? - Convertible - 17.08.2010

Hallo zusammen,

Problem hat sich doch noch nicht erledigt. Taucht immer noch sporadisch auf.
Nun habe ich das Fahrzeug beim "Freundlichen". Angeblich sei nun die ZKD defekt, da der Motor (angeblich) sehr heiss wird und (angeblich) immenser Druck im Kühlwasserkreislauf sei. Das deute darauf hin, dass über eine defekte ZKD Druck im Wasserkreislauf aufgebaut wird.

Die Kühlwassertemperatur bewegt sich bei normaler Fahrweise zwischen 70 und 85°C gemäß KI. Im Stadtbetrieb auch mal 90-95°C, aber nie darüber. Der Lüfter läuft bei ca. 90°C an. Meines Erachtens ist das doch normal, oder sehe ich das falsch? Ich hatte vorher mal einen MKB "PS". Da war das auch so, also für mich absolut kein Grund zur Besorgnis beim NG.

Zündung wurde schon eingestellt, Kerzen erneuert, Zündverteilerfinger und Kappe erneuert, ebenso Zündkabel und Zündkerzenstecker.

Keine weisse Fahne aus dem Auspuff, keine grünlich/gelben Ablagerungen am Öleinfüllstutzen, Öl riecht nach Öl, so wie's sein soll und auch das Kühlwasser ist weder verschmutzt noch mit Öl versetzt. Zündkerzenbild ist perfekt, Motor läuft rund, keine Startprobleme, weder im kalten noch im heissen Zustand. nur die Leistung fehlt sporadisch. Mache ich den Motor kurz aus und wieder an läuft er wieder für die nächsten Minuten als ob nix gewesen wäre. Übrigens hat das Auslesen des Fehlerspeichers auch nichts ergeben.

Bisher hat sich der Freundliche nicht zu Temperaturgeber/Klopfsensor geäussert.

Also ich weiss nicht inwieweit ich der Sache trauen soll. Auf Verdacht die ZKD wechseln und danach festellen, dass es doch was Anderes ist/war? Dafür ist mir das Geld zu schade.

Hat irgendjemand eine Idee? Langsam bin ich am verzweifeln und das Vertrauen in den "Freundlichen" verliere ich auch so langsam.