![]() |
Stromlaufplan Klima - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28) +--- Thema: Stromlaufplan Klima (/showthread.php?tid=19557) Seiten:
1
2
|
Stromlaufplan Klima - Mutzenbacher - 03.07.2010 Hallo, da die Suche nix brachte mal ne direkte Frage: 31° im Zimmer, 42° auf der Terasse und im Cab guck' ich erst gar nicht ![]() UND DIE KLIMA HAT DEN GEIST AUFGEGEBEN ![]() Schalter und Relais funktionieren, aber die vordere Scheibe wird nicht vom Magneten angezogen, da da kein Strom ankommt. Wenn man das Ganze überbrückt duts. Also geht der Stom zw. Relais und der Klimakomressorscheibe verloren, weshalb ich da einen Stronlaufplan brauche. Die Anlage ist überprüft und neu gefüllt und hat nach der Neubefüllung auch funktioniert. Was ist da noch alles dazwischen, was überprüft werden muss? Noch 9 Minuten bis zum Spiel und wir haben heute Abend gewonnen..... Gruß Max RE: Stromlaufplan Klima - Silvio - 04.07.2010 Hi, ich gehe davon aus, dass du eine Manuelle Klima hast. Ich hätte den Plan vom 5 Zylinder NG da. ![]() Gruß Silvio RE: Stromlaufplan Klima - Mutzenbacher - 05.07.2010 Hallo, nochmal ich und meine Klima. Habe gerade einen älteren Beitrag zum gleichen Problem gefunden. Da war es nach langer Suche der Temperaturgeber (multifuzzi??), den habe ich nämlich auch getauscht (von Metzger). Die Klimaanlage lief auch mal, nur weiß ich nicht mehr wie lange oder unmittelbar vor dem Wexel. Nun habe ich den mf-Stecker abgezogen und es ist auch nix passiert. Morgen werde ich mal den alten Geber (sofern noch vorhanden) anstöpseln und schauen was dann passiert. Kann das der Multifuzzi sein, Muß ich nach dem Abziehen des Steckers irgendwelche Kontakte brücken. Kann ich den austricksen (Kabel ab oder brücken) habe nämlich keine Lust schon wieder 60 Euronen hinzulegen. Es ist zum ![]() Die Temperaturanzeige im KI geht einwandfrei und dann kommt die Klima. Danke für Eure Ratschläge, sofern es weche gibt. Google noch ein bissele, bis 06:00 Uhr ist ja noch etwas Zeit ![]() Gruß aus Mannheim Max RE: Stromlaufplan Klima - TDIschorsch - 13.07.2010 Hallo Max, guckst du hier ![]() ![]() ![]() ![]() ich hoffe es hilft dir weiter Gruß Schorsch RE: Stromlaufplan Klima - Mutzenbacher - 14.07.2010 So und Hallo, dank Eure Hilfe konnte ich jetzt feststellen, dass die Klimaanlage nicht geht ..... , ![]() ...... weil die Magnetkupplung nicht anzieht, un die tut das nicht weil das Relais nicht schaltet. Direkt 12 Volt auf den Platz, von welchem aus das Relais Strom zur Magnetkupplung schickt, und dann klackts und funzzt. Das Relais ist aber kein Relais, sondern fast schon ein Steuergerät. M. E. erhält das "Relais" sehr viel input bis es durchschaltet. MF ist neu, aus dem Ventil für das Kältemittel kommt auch was raus, wenn man draufdrückt. Der Schalter schaltet Strom zum Relais durch. Was kann ich noch überprüfen, ausser den Kältemittelstand, das mach ich morgen (Füllstand, Druck, Dichtigkeit). Schaltet die KA nicht bei zu wenig Kältemittel? Schön dass sie im Winter ging. ![]() Grüße aus Mannheim Max RE: Stromlaufplan Klima - semu - 14.07.2010 Hallo Max, die Klima startet ja nicht wenn es kleiner +5°C sind - vielleicht ist bei dir genau dieser Temperatursensor (wo ich keine Ahnung habe wo der sitzt) defekt! semu RE: Stromlaufplan Klima - TDIschorsch - 14.07.2010 Hallo, Ja, der Temperaturgeber könnte es auch sein - denn dann geht auch garnichts !!!!!! keinen Muckser Aber zurück zur Hilfe... das Stg für die Magnetkupplung ist diagnosefähig, es ließen sich dort vielleicht weitere entscheidende Anhaltspunkte sammeln. Hast du selbst einen Diagnsoeadapter und VAG COM ??? . Andere Möglichkeiten wären der Drehzahlgeber im Kompressor... oder der Druckgeber im Kühlkreislauf oder bei Automatik Fahrzeuigen der Kickdownschalter oder oder oder... mach zunächste eine Diagnose !! sollte beim V6 gehen. Gruß Schorsch PS: Der Temperaturgeber der Aussenluft sollte im Lufteintritt des Pollenfilters liegen. Wenn man das Pollenfilter heraus nimmt kann man ihn fast sehen. Und ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte Und so gehts besser ![]() Gruß Schorsch RE: Stromlaufplan Klima - Mutzenbacher - 15.07.2010 Ok, dann diagnostiziere ich mal. Der Geber im Kühlkreislauf ist neu (beide, 2- und 3-polig), dass im Wasserkasten auch noch einer ist wusste ich nicht. Schaue mir den heute Nachmittag mal an. Danke und Gruß aus Mannheim Max RE: Stromlaufplan Klima - TDIschorsch - 15.07.2010 Hallo, wenn du einen VAG COM Adapter hast kann ich dir noch zur Unterstützung den Rep-Leitfaden anbieten. Der hat zwar nur 13 Seiten, ist aber eine gute Hilfe bei der Entschlüsselung der Fehlerdaten und der damit verknüpften Fehlersuche. Gruß Schorsch RE: Stromlaufplan Klima - Mutzenbacher - 20.07.2010 Hi, da bin ich wieder. Nach dem der Lappi neu zusammengebastelt werden musste, konnte ich heute meinen Fehlerspeicher auslesen. Das Steuergerät 08 (Heizung / Klima) kann die Boudrate nicht sinchronisieren. Was immer das heißen mag ![]() Kann man aus dieser Meldung schon auf einen Fehler schließen oder diesen eingrenzen. Nach eingehender Recherche spielen da mehr Faktoren mit bis das Steuergerät (Relais) Strom durchschaltet, als ich km auf der Uhr habe. Zur Erinnerung: Klima frisch befüllt (Fachwerkstatt, nicht ich) Multifuzzi neu (schaltet auch nicht gegen Masse) Der Geber im Polenfilter ist auch o.k. Strom direkt auf die Magnetkupplung un es dut. Fazit: Das doofe Relais schaltet nicht durch, aber zu Testzwecken wären mir dann 100 Euronen doch zuviel. ![]() Danke für qualifizierte Antworten im Vorraus Max aus Mannheim |