Audi Cabriolet Forum
Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit (/showthread.php?tid=20736)

Seiten: 1 2


Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - FelixXx - 24.11.2010

Hallo zusammen,

mein Zahnriemen hat nun "erst" 44.000km auf dem Buckel aber ich finde er ist relativ lasch gespannt bzw. sieht schon etwas angeschabt aus an den Zahnflächen.

Nun habe ich gesehen dass unter der Spannrolle eine Art Hydraulikzyinder oder sowas ist.

Kann es sein, dass der Zahnriemen automatisch über einen hydraulischen Mechanismus gespannt wird? Heist das gleichzeitig, dass ich mir über die Riemenspannung garkeine Sorgen machen muss und er eventuelle Dehnung selbstständig ausgleicht?

Mfg Felix


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - s-kalation - 24.11.2010

wenn der zahnriemen zu wenig spannung hätte, würde das wahrscheinlich schnell fatal enden. darüber brauchst du dir aber im normalfall keine gedanken machen, denn dafür gibt es den "Riemenspanner", der für ausreichend vorspannung sorgt. wenn du dich an den wechselintervall hälst und kein china schrott verbaut ist, wird alles gut Zwinker


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - FelixXx - 24.11.2010

Ne da ist ein originaler Audi-Zahnriemen von Gates verbaut.

Der kam nach dem Bazahlen des Zahnriemenrisses für 2500€ an diesen Motor Bin verärgert!

Ich musste Heute einfach mal rein schauen, schließlich hat mich dieses Bauteil schon mal mehr als enttäuscht!

Mfg Felix


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - s-kalation - 24.11.2010

Du bist sozusagen Vorgeschädigt!? ^^

Die Wechselintervalle wurden aus guten Grund runtergesetzt, um so ein Szenario zu vermeiden. Im Normalfall 120tKm oder 6Jahre, dann ist es wieder so weit. Der Riemenspanner sollte dann auch mit gewechselt werden und man kann mit guten Gewissen durchstarten.


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - FelixXx - 24.11.2010

Das mit den heruntergesetzten Intervallen habe ich gelesen, normal wären es bei mir 120.000km.

Was ist denn "der neue Stand der Dinge", weist Du das?

Und ja ich bin vorgeschädigt, ein 3/4 Jahr nach dem Gebrauchtkauf hats den Zylinderkopf zerschlagen, da die Spannrolle einen Lagerschaden hatte und der Riemen abgesprungen ist.

Mfg Felix


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - s-kalation - 24.11.2010

eine Erfahrung, die man nicht machen möchte...

so weit ich weiß, sind die 6Jahre das verkürzte Intervall! Genaueres erfährst du aber beim Freundlichen Zwinker

Was nützt dir der 120tKm Wechsel, wenn das Fahrzeug bis dahin schon 15Jahre alt ist. Da kann man davon ausgehen, dass irgendwann, irgendwo eine Materialermüdung auftritt.


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - FelixXx - 24.11.2010

Ich habe das Alter des Riemens damals noch angesprochen aber man sagte mir das sei irrelevant (Audi Autohaus) und irgendwann dann *PääääääääMmmMMmmM* Bin verärgert!

Deshalb hasse ich diese Technik einfach nur....dabei könnte es auch eine so wunderbare Steuerkette sein Wub


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - s-kalation - 24.11.2010

Ich find steuerketten schrott, die fangen früher oder später an zu rasseln und lassen sich gleich gar nicht kontrollieren.

Wenn ich ein Gebrauchtwagen kaufe, bei dem nicht nachzuvollziehen ist... wann und wo der Riemen gemacht wurde, dann ist es das erste was gewechselt wird.

Ich weiß ja nicht zu welchem zeitpunkt (alter, kilometer) dir diese auskunft erteilt wurde, aber da kannst ja schon fast davon ausgehen, dass es da an kompetenz mangelt!


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - Maveric - 24.11.2010

Hi Felix,

um nochmal auf deine Frage zurück zu kommen. Fahr zum Smile deines Vertrauens und lass es prüfen. Schliesslich kann man das hier
schlecht beurteilen. Und wenn es nicht korrekt gemacht ist sollte die Werkstatt dafür haften. So war es bei Boington auch.


RE: Die Spannug des Zahnriemens im Laufe der Zeit - FelixXx - 24.11.2010

@Torsten, Haften nach 4 Jahren wird wohl kaum klappen, dennoch werde ich es wohl mal checken lassen und sehen ob alles ok ist.

@s-kalation, das Auto war Scheckheftgepflegt in genau diesem einen Autohaus und vor 4 Jahren, ein 3/4 Jahr nach dem Kauf, hats vorne gerumpelt.

Mfg Felix