![]() |
Motorstart / kaum Leistung - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Motorstart / kaum Leistung (/showthread.php?tid=20975) |
Motorstart / kaum Leistung - User - 13.01.2011 Hallo zusammen, wenn ich den 2.3l zwei drei Tage auf dem Parklplatz stehen lasse, springt er ohne lange den Zündschlüssel zu drehen und dabei Gas zu geben nicht an. Das Problem besteht so lange, bis ich eine längere Strecke fahre und der Motor somit warm ist. Am nächsten Tag startet der Motor wieder normal. Ausserdem hat er seit einiger Zeit über das gesamte Drehzahlband, so gut wie bei jeder Fahrt kaum Leistung. Woran könnte das Problem liegen? Vielen Dank für eure Hilfe RE: Motorstart / kaum Leistung - El Tigro - 13.01.2011 Hallo, da gibt´s natürlich wieder viele Möglichkeiten. Sicher hast Du schon einiges probiert und geprüft. Vorstellen könnte ich mir massive Falschluft, sprich der Schnorchel zwischen Lufi und der Drosselklappe. Auch möglich wär natürlich Freund Marder, zerbissenes Zündkabel - spielen denn alle fünf mit? Das würd ich als erstes checken. Viel Erfolg. Bernhard RE: Motorstart / kaum Leistung - User - 14.01.2011 Durch Falschluft müsste er doch immer so schlecht anspringen, wie nach dem er zwei drei Tage auf dem Parkplatz gestanden ist? Oder dringt dadurch Feuchtigkeit ein? Und wenn der Marder am Werk war, dann müsste dieses Problem doch immer erscheinen? Als der Motor nur durch Gas geben angesprungen ist, kam ich kaum vom Fleck, auch beim Anfahren musste ich mit dem Gas spielen, damit er nicht ausgegangen ist! Während der Fahrt fühlt es sich an, als ob er 50 PS weniger und ein paar Leistungslöcher hätte... RE: Motorstart / kaum Leistung - StefanR. - 14.01.2011 Tausche mal den 2 poligen Tempoeraturgeber aus. Dann sollte es weg sein. MFG Stefan RE: Motorstart / kaum Leistung - Lord of the Rings - 15.01.2011 Moin moin, ich denke, der Kaltlaufregler ist defekt. Dafür haben wir hier einen Suchfunktion, die dir alle nötige Information bringt. Grüße aus Shanghai Michael RE: Motorstart / kaum Leistung - User - 16.01.2011 Also den Kaltlaufregler habe ich schon abgeklemmt. Und zum Temperaturgeber, ist dieser auch für die Anzeige der Temperatur zuständig? Wurde gewechselt, weil 90 Grad nie erreicht wurden. Vor ein paar Tagen ist übrigens während der Fahrt der Motor ausgegangen. Danach funktionierte der Tacho nicht mehr und beim kuppeln stellte der Motor manchmal ab. Die Sicherung war durch, glaube Nr. 12 oder 13, weis jetzt aber nicht ob das mit meinem Problem zusammen hängt. MfG RE: Motorstart / kaum Leistung - Porsche-Doc - 16.01.2011 Check mal ob der Reglerkasten am Luftfilter öffnet. Kann sein daß er nur die warme Luft vom Krümmer bekommt....und wenn er wärmer ist dann dadurch zu sehr abmagert. Hatte ich bei mir so.Kalter Motor Leistung,warmer Motor Leistungsverlust. Ganz einfach mal den Schnorchel am rechten Scheinwerfer abmachen und gucken ob die Frischluftklappe dann offen is,ggf.mal runterdrücken....wenn nicht Reglerkasten abbauen oder die Klappe von Hand öffnen und "verkeilen" und dann mal testen. Bei mir war die ganz zu ....aber selbst wenn diese bisl öffnet merkt man Leistungseinbußen...frag mal den Udo aus DO ![]() Check mal den Reglerkasten und gib einfach bescheid... als ich diesen Fehler beseitigt hatte hatte ich wieder "gefühlte fufzich PeEss" mehr ![]() RE: Motorstart / kaum Leistung - El Tigro - 16.01.2011 Hallo, Deine beschriebenen Probleme sind so gravierend, dass ich nicht glaube, dass ein so wenig ausschlaggebenedes Teil wie Temperaturgeber, Kaltlaufregler oder Winterdienst im Lufi dafür verantwortlich sein können. Ich denk mal, dass irgendein Zündkabel verhindert, dass Deine Wuchtbrumme auf fünf Töpfen läuft. Zieh doch mal, wenn er schlecht läuft, der Reihe nach die Zündkabel ab. Also Zündkabel raus, läuft schlechter, Zündkabel schnell wieder rein - Du hast ihn nicht. Oder aber Zündkabel raus, keine Veränderung - Du hast ihn. Versuch ist´s wert. Viele Grüße Bernhard RE: Motorstart / kaum Leistung - StefanR. - 16.01.2011 Ein wenig ausschlaggebendes Teil ? LoL meiner ist regelmäßig mit dem kaputten Sensor ausgegangen und ließ sich mehrere Minuten nicht mehr Starten. Das ist glaube ich kaum als wenig ausschlaggebend zu bezichnen. Das ist eine der wichtigsten Eingangsgrößen an Signalen für den Motor. Und nein der Geber ist nicht für das KI zuständig es ist der 2 polige der von oben im Kühlwasserstutzen steckt. MfG Stefan RE: Motorstart / kaum Leistung - User - 19.01.2011 Zündkabel funktionieren und Frischluftklappe ist vom Schnorchel aus offen... Vorhin eine Runde gefahren, komischerweise ist er diesmal ohne Probleme gelaufen! Einzigste Möglichkeit also der Temperaturgeber, dass dieser zicken macht? Kann man den selbst wechseln? Danke |