Audi Cabriolet Forum
Verdeckdeckel entriegelung - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Verdecktechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Verdeckdeckel entriegelung (/showthread.php?tid=21079)

Seiten: 1 2


Verdeckdeckel entriegelung - cabriofahrer - 26.01.2011

Habe mich heute mal hier Angemeldet und auch gleich mal eine Frage....

Ich habe ein 91er Ng mit Manuellem Verdeck doch der Verdeckdeckel ging letzte (für mich mein erster Sommer mit Cabrio) Saison nur per Notentriegelung auf...Jetzt habe ich mir vor genommen der Sache auf den Grund zu gehen und habe schon mal einige Sachen getestet und auch raus gefunden....

Kofferraum zugeschlossen
Handbremse anziehen
Verdeck Entriegeln
Fenster fahren ca.10cm runter dann Aussteigen und das Verdeck zusammen klappen und auf den Knopf in der Fahrer Tür drücken und genau ab da an geht nichts mehr Big Grin

Habe gemessen am Schalter liegen 12V an....habe nun mal die Einheit die Den Verdeck Deckel festhält ausgebaut und mal etwas versucht und sie da wenn ich auf die beiden Blauen Kabel Strom gebe gehen sie auf....aber manchmal bleiben sie wahrscheinlich in einer komischen Position stehen und dann läst sich der eine Nicht einrasten und muss erst einmal durch vertauschen von + und - wieder in Ausganssituation gebracht werden.....hatte schon mal einer solch ein Problem ????Was kann es noch sein das der Deckel nicht auf geht?

Lg


Ich bin dann mal wieder weg Da gebe ich erst richtig Gas! Da gebe ich erst richtig Gas! Da gebe ich erst richtig Gas!


RE: Verdeckdeckel entriegelung - Ubumannn - 26.01.2011

Hi,

ich bin zwar in letzer Zeit mit dem Tipp daneben gelegen, aber in der Regel ist es der rechte Kabelbaum (mal Kabelbaum als Suchbegriff eingeben) in der Kofferraumklappe. Durch das ständige Knicken sind die Kabel gebrochen und das Steuergrät bekommt nicht mehr das Signal, vom Schloss, dass der Kofferraum zu ist.
Da gibt es von der Firma Foba einen Reparatursatz (50Euro).

Häufige Nebenrescheinung ist, das auch die ZV über die Heckklappe nicht mehr richtig funktioniert.

Gruß
Tobias
Hallo Tux,

sehr schöne Zusammenfassung (untenstehend). Einzig bei dem Punkt OBD könnte er Probleme bekommen, da er einen NG (2,3l) fährt. Bei mir funktionier es nicht.

Gruß Tobias


RE: Verdeckdeckel entriegelung - Tux - 26.01.2011

Hallo cabriofahrer ! (Ah, seit langem mal wieder ein erfindungsreicher Name)

Für's erste: Willkommen im Forum ! Big Grin

Der Vorgang wie Du ihn bis jetzt durchgeführt hast war schon gut.
Jetzt wissen wir, durch das Absenken der Scheiben, dass das Verdecksteuergerät lebt (Sicherung ist drin) und mitbekommen hat, dass ein Öffnungswunsch besteht durch Mikroschalter F172 im Scheibenrahmen links.
Ich denke auch, dass der Taster F137 im Türrahmen korrekt mit dem Stgt verbunden ist. Das hast Du selber schon im 1. Schritt messtechnisch bestätigt (12V massegeschaltet).

Nun sind noch mehrere Mikroschalter an der Aktion beteiligt.
  • Das Verdeck-Stgt. befiehlt dem Stellmotor V53 in der Heckklappe zu verriegeln und fragt den Mikroschalter im Schloss F124 ab. Wenn nun der rechte bgl. V53 oder der linke bzgl. F124 Kabelbaum am Scharnier innendrin beschädigt ist kommt das Signal nicht an und es geht nicht weiter. --> Kabelbaum zum Heckdeckel ersetzen
  • Nachdem das ausgeschlossen/repariert ist, kann auch der Stellmotor selber durchgebrannt sein durch einen Kabel Kurzschluss --> Stellmotor reparieren oder austauschen
  • Nun ist diese Fehlerquelle auch ausgeschlossen und bei weiterer beharrlicher Weigerung sich zu öffnen stürzen wir uns auf die Verdeckkastendeckelschlösser (die Du schon voreilig ausgebaut hast). Hier gibt es Mikroschalter die den offenen/verriegelten Zustand (F167,F168/F169,F170) signalisieren und deren Motoren V98 und V99 direkt vom Steuergerät betreiben werden. Gehen selten kaputt, kann aber sein. --> Reperatur hier beschrieben.
  • Ob diese nun wirklich richtig arbeiten (sollte es wirklich immer noch nicht gehen) kann man dann nur mit einer Diagnose Software auslesen. --> OnBoardDiagnose heisst das Zauberwort
  • Für ein ganz intensives Studium der Schalter und Verbindungen (sollte das Auto nicht Diagnosefähig sein) eignet sich einStromlaufplan Manuelles Verdeck ab 10.92
  • Immer gut Gepinnter Beitrag in diesem Forum "Allgemeine Informationen zum Verdeck"


Jetzt hast Du was zum abarbeiten Big Grin


RE: Verdeckdeckel entriegelung - Ubumannn - 26.01.2011

Hallo Tux,

sehr schöne Zusammenfassung. Einzig bei dem Punkt OBD könnte er Probleme bekommen, da er einen NG (2,3l) fährt. Bei mir funktionier es nicht.

Gruß Tobias


RE: Verdeckdeckel entriegelung - gismo86 - 03.02.2011

@ cabriofahrer:

Ich habe leider schon seit dem letzten Sommer das Problem das meine Verdeckkastenschlösser nicht verriegeln. Kannst du mir bitte kurz erläutern auf welche Kabel du Strom gegeben hast um sie zurückzusetzen? Ich habe das gleiche Modeljahr, also sollten die Farben die gleichen sein.

Vielen Dank im vorraus!


RE: Verdeckdeckel entriegelung - oz2000 - 10.04.2011

Hallo zusammen,
ich (auch newby) habe ein ähnliches Problem mit meinem manülen Verdeck. Nach durchsehen der passenden Threads, denke ich dass es bei mir auch die stellmotoren am verdeckdeckel sind.
Folgendes passiert bei mir:
wenn ich das Verdeck öffne, fahren die Scheiben runter.
Knopf zum kasten öffnen funktioniert und es liegen auch 12V an.
ABER der Kofferraum verriegelt nicht. Er verriegelt nur mit der ZV.
Auch wenn ich den Kofferraum ganz zuschließe, ändert sich nix.
Beide Kabelbäume durchgemessen, sind ok.
Den Microschalter am Kofferraumschloß hab ich mir mal angesehen. scheint nur ein Taster zu sein? ist das normal, das der nur kurz getastet wird, wenn das KS geschlossen wird oder ist da bei mir was verbogen?
Kann man das evtl. überbrücken? Ich weiß ja wann welcher Deckel offen ist und würde ja nicht beides gleichzeitig öffnen.
Bei den Verdeckkastenschlössern: kann es sein das beide gleichzeitig kaputt gehen? Oder tun beide nicht, wenn eins kaputt ist?

Übrigens der Trick mit den 12V auf beide blauen Kabel geht bei mir nicht, habe aber ein BJ 1994, vielleicht liegts daran.

lg ozzy


RE: Verdeckdeckel entriegelung - audicab23 - 10.04.2011

(10.04.2011, 16:40)oz2000 schrieb: Kann man das evtl. überbrücken? Ich weiß ja wann welcher Deckel offen ist und würde ja nicht beides gleichzeitig öffnen.

lg ozzy

hi ozzy,

du glaubst gar nicht wie schnell du vergisst, dass der kofferraum noch auf ist und du jetzt deinen verdeckdeckel dagen rammst,...

aber ich verstehe das dilemma und habe selber schon über eine brückung der öffnungsmotoren beim manuellem verdeck nachgedacht. aber es sind in der regel eben doch die kabelbäume im kofferraum.

bei mir war es mit rausschneiden der bruchstücke und neu verlöten getan.

lg
chris
hi ozzy,

sieh mal in deine email. ich kann dir keine pn schicken da du diese "deaktiviert"? hast.

lg
chris


RE: Verdeckdeckel entriegelung - oz2000 - 10.04.2011

so, hab jetzt den rechten Kabelbaum überbrückt <schwitz> und siehe da, das Kofferraumschloß schließt wieder bei Betätigung des Knopfes. Jetzt fehlt nur noch das erlösende Klicken der Verdeckkastenschlösser.Huh

irgendwelche gebote?

lg ozzy


RE: Verdeckdeckel entriegelung - audicab23 - 10.04.2011

hei ozzy,

was machst du denn da? wie überbrückt??? du kannst nicht einfach überbrücken. das cab ist derart verlinkt mit microschalter hier und wenn dann schalter dort. du musst den ganzen strang i.o. bringen.Das das kacke oder was?!

also alle strippen repar. dann kann es klappen. wenn du nur eine sache behebst sagt eine andere immer noch "nein" und dein deckel bleibt zuuuuuuuuuuuuuuuuuuu.Waaat?

also. strang machen und dann weitersehen.Lupe
lg.
chris.Nix wie weg!


RE: Verdeckdeckel entriegelung - oz2000 - 10.04.2011

Jau, da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Ich hab den alten Kabelbaum am blauen und am weissen Stecker rausgezogen und habe ihn mit einem siebenadrigen Kabel umgangen. Sozusagen ein provisorischer neuer Kabelbaum. Keine Angst ich habe das nicht paralell zum altern Baum angeschlossen. das wäre ja auch wenig hilfreich, wenn da in der Knickstelle zwei Kabel ungewollt kontakt hätten, oder? Big Grin

gruß ozzy