![]() |
Birne defekt, aber wo? - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Tacho und Co (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Birne defekt, aber wo? (/showthread.php?tid=21106) Seiten:
1
2
|
Birne defekt, aber wo? - ManuelL - 31.01.2011 Hallo Gemeinde, mein AC zeigt mir sofort beim Einschalten des Lichtes an, das eine Birne kaputt ist. Allerdings leuchten alle Birnen. Defekt bzw. ohne Birne sind im Moment nur Handschuhfach sowie Motorraumbeleuchtung, aber diese werden doch nicht vom AC mitüberprüft oder doch? Kann hier vlt. schon der Fehler liegen? Ansonsten könnte ich mir nur noch ein Kabelbruch in den Nebelscheinwerfern erklären. Gruß Manny RE: Birne defekt, aber wo? - Saar-Robert - 31.01.2011 Hallo Manny, das AC hat - sofern nicht nachgerüstet - für die entsprechenden Lampen Lampenkontrollgeräte im Stromkeis. Ein LKR ist hinten und prüft Bremslicht und Rücklicht, das andere sitzt vorne und prüft das Abblendlicht. Wenn die genannten Lampen OK sind, kann das LKR einen defekt haben. Schöne Grüße Robert RE: Birne defekt, aber wo? - ManuelL - 31.01.2011 wo sitzt dieses LKR und woran erkennt man einen Defekt? Muss ich warscheinlich messen oder? Gruß Manny RE: Birne defekt, aber wo? - Saar-Robert - 31.01.2011 Hallo Manny, leider kann ich nicht sagen, wo die Lampenkontrollgeräte normalerweise eingebaut sind. Ich habe meine mit dem AC nachgerüstet und habe die Einbauplätze einigermaßen frei wählen können. Aber den Fehler kann man je nach Symbol im AC vorne oder hinten zuordnen (habe ich so in Erinnerung). Grüße Robert Hallo Manny, mir ist eingefallen, dass die Anzeige im AC nur zwischen Bremslicht und den Fahrlicht unterscheidet. Damit wird die Fehlersuche nicht leichter... Viele Grüße Robert RE: Birne defekt, aber wo? - Maveric - 31.01.2011 Hi, was heisst eigentlich LKR? Wenn dann heisst es doch LKG=Lampenkontrollgerät! Eins sitzt hinten links unter der Motorantenne. Das andere sieht aus wie ein Relais im Zusatzrelaisträger unterm Lenkrad im Fahrerfussraum. RE: Birne defekt, aber wo? - Saar-Robert - 31.01.2011 Hallo Manny, mein LKG für vorne hatte einen defekten Halbleiter. Das hat sich genau so gezeigt: immer eine Fehlermeldung nach dem einschalten der Scheinwerfer. Wenn das Lampenkontrollgerät gezogen wird, sollte die Fehlermeldung nicht mehr kommen - allerdings ist es dann auch dunkel weil der Lampenstrom dort durchfließt. Grüße Robert RE: Birne defekt, aber wo? - ManuelL - 31.01.2011 (31.01.2011, 15:58)Maveric schrieb: Hi, nur ´ne Vermutung, aber kann es vlt. LampenKontrollRelais heißen? Gruß Manny PS: Danke für die Fehler, sowie einbaubeschreibung. Wenns die Temperaturen oder die Garage es zulässt, werd ich mal schauen, was ich finde. RE: Birne defekt, aber wo? - Tux - 01.02.2011 Also, in der AKTE gibt es
Gruss, Tux RE: Birne defekt, aber wo? - Maveric - 01.02.2011 Hi, bei dem Relais für Brems- und Schlusslichtkontrolle für Fahrzeuge mit Checkpaket gibt es auf jeden Fall zwei Versionen. Einmal mit und einmal ohne Kontrolle der dritten Bremsleuchte. Da muss man aufpassen... RE: Birne defekt, aber wo? - Saar-Robert - 02.02.2011 @Tux: Hallo Thilo, die Nachrüstung war nicht schwer. Am Heck mussten die Stromkreise Rücklicht und Bremslicht aufgetrennt und das Lampenkontrollgerät dazwischen geschaltet werden. Bei den Scheinwerfern habe ich von der Sicherung ausgehend die Stromkreise durch das LKG geschaltet und habe so das kleine LKG im Sicherungskasten liegen. Die 10 Euro für die Lampenkontrollgeräte (aus der Bucht) waren gut angelegt. Schöne Grüße Robert |