Audi Cabriolet Forum
Sitzlehne gebrochen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Interieur (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=50)
+--- Thema: Sitzlehne gebrochen (/showthread.php?tid=21616)



Sitzlehne gebrochen - S-Line Lack und Leder - 20.03.2011

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem, in der Hoffnung, das Ihr mir helfen könnt:
Hab heute meine Teillederausstattung (Bj. 97) in mein Cabrio (Bj. 92) gebaut. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Lehnenentriegelung nicht funktioniert. Also hab ich die Rückabdeckung abgebaut und den ausgehangenen Bowdenzug oben wieder eingehängt. Und da habe ich das Malheur entdeckt:
Die Stahlstrebe direkt unterhalb des Lehnenentriegelungshebels ist durchgebrochen, ergo hat die Lehne wenig Führungskraft.
Meine folgenden Fragen an Euch wären:
Welches Audi-Modell hat identische Sitze, wie das Audi Cabrio mit den geschlossenen Kopfstützen?
Und wäre es für einen Laien möglich die Sitzbezüge selbst zu wechseln? OK, die hintere Abdeckung hab ich selbst abbekommen, aber der Bezug ist doch mit irgendwelchen Klammern am Polster eingehakt.


RE: Sitzlehne gebrochen - Vibesy - 21.03.2011

Hi,
Das Wechseln der Sitzbezüge ist kein Thema... ich würde den sitz komplett zerlegen und damit in einer Werkstatt oder einem Metallbaubetrieb vorbei schauen und das schweißen lassen. Die Kräfte die darauf wirken sollte eine Gute schweißnaht aushalten Zwinker


RE: Sitzlehne gebrochen - S-Line Lack und Leder - 21.03.2011

Hört sich gut an, danke Thorben für den Tipp!
Kann man den Sitz komplett zerlegen oder ist der nicht an einigen Stellen genietet? Oder reicht es sogar nur die Bezüge, Heizung, Polster zu entfernen? Hab bis gestern mit der Rückabdeckung noch nie einen Sitz von innen gesehen. Gibt es da eine Anleitung? Ich möchte da nicht irgendwie etwas kaputt machen.
Abgesehen davon ist meiner Meinung nach das Gestell etwas ausgeleiert, da der Vorbesitzer wohl etwas schwerer war!


RE: Sitzlehne gebrochen - engel191074 - 19.07.2011

Also das mit dem Schweißen funktioniert sehr gut. Musste ich bei meinem Fahrersitz auch machen lassen, da ich leider keinen vernünftigen Ersatz gefunden habe. Der Stz hat sich recht leicht entkleiden lassen. Auch das beziehen ging eigentlich ganz gut.


RE: Sitzlehne gebrochen - Scotty - 20.07.2011

Hi S-Line,

schau mal in der Suche nach 'Sitzpolster' Dort findest Du einen Thread von Don Krypton zum Thema Wechsel des Sitzpolsters und der Sitzheizung. Klasse beschrieben, mit Bildern und allem drum und dran. Genau was Du haben willst Zwinker

Gruß

Klaus