Audi Cabriolet Forum
große Ratlosigkeit, Bilstein B4 will nicht mit 40mm Federn - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: große Ratlosigkeit, Bilstein B4 will nicht mit 40mm Federn (/showthread.php?tid=21893)



große Ratlosigkeit, Bilstein B4 will nicht mit 40mm Federn - ~*liky*~ - 18.04.2011

Moinsen,

hab ich am Samstag noch geschwärmt, wie gut alles geklappt hat, siehts heute echt bekloppt aus Is dat wirklich so? Is dat wirklich so?

Es poltert ja nun, die Domlager haben wir nochmal geprüft, wahrscheinlich sind die Meyle diesmal unschuldig, sicher isses aber nicht.

ABER: Wenn ich Seriendämpfer mit Federn bis zu 50mm fahren darf, kann ich doch davon ausgehen, dass bei 40mm (von DTS) alles passt.

Nun haben wir aber eben festgestellt, dass wenn der Wagen auf der Bühne ist und die Räder frei hängen, man die Federn von Hand bewegen kann und sie etwas am Federteller verrutschen. Es ist nicht viel, beim Ausfedern werden die Teller sicher nicht neben der Feder landen, aber das darf doch gar nicht sein, nur wie kann das?

Muss ich jetzt doch gekürzte Dämpfer nehmen? Habe ich noch andere Optionen? Andere Federn? andere Federteller? Tieferlegungsfederteller würden das Problem wohl eher verschärfen, oder? Wie rum wirken die eigentlich, steht die Feder tiefer im Radhaus oder wird sie um den Tieferlegungswert mehr vorgespannt?

Aber wenn er auf den Rädern steht, stehen die Federn ja unter Spannung, dann sollte das doch nicht die Ursache fürs Poltern sein....

Ich sitz jetzt hier echt bedröppelt rum und guck wien Mungo, weil damit hab ich nun wirklich nicht gerechnet....


Das ja man doof Das ja man doof Das ja man doof


RE: große Ratlosigkeit, Bilstein B4 will nicht mit 40mm Federn - ~*liky*~ - 19.04.2011

manchmal is des Rätsels Lösung gaaaaaaaanz einfach.

Die viel gescholtenen Meyle waren völlig unschuldig.

Am Samstag beim Zusammenbauen haben wir ja auch Gas gegeben und u.a. die Mutter der linken Koppelstange mitm Schlagschrauber angesetzt. Das sah soweit auch gut und fest aus, aber die Mutter war überdreht. Deshalb rappelte die sich nach 10km los, trennte sich von ihrem Gewinde und lies locker 2mm Spiel zu.

Andere Mutter mit ner Unterlegscheibe, anschließend Elchtest extrem und Null-Komma-Nix mehr zu hören.

Wunderbar, ich bin schwer beruhigt, meine Welt is wieder in Ordnung Smile