Audi Cabriolet Forum
NG - neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: NG - neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? (/showthread.php?tid=22075)



NG - neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - Der Tille - 02.05.2011

Hallo liebe Cabrio-Freunde.

Ich hätte da mal gerne ein Problem: nachdem mein Keilriemen schon immer ein wenig gepfiffen hat hab ich letzte woche einen neuen geholt und schnell mal eingebaut. Beim Einbau musste ich (wie mir in dem Moment eingefallen ist zum wiederholten male) feststellen dass der Keilriemen nicht eingebaut werden kann ohne die Servopumpe komplett zu lösen, ansonsten wäre der Riemen zu kurz gewesen.

Problem: Der Riemen pfeift jetzt immer noch.

Ich habe einen abstrusen Verdacht: Was wäre denn wenn mein Vorbesitzer sich mal eine andere Riemenscheibe hat einbauen lassen die einfach ein bißchen größer ist? Vielleicht aus einem anderen Modell? Dann wäre mehr Moment auf dem Riemen, was das Pfeiffen erklären könnte, und der Riemen wäre zu kurz.

Vielleicht hat jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht....


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - bassboss - 02.05.2011

Moin,

die Pumpe am NG hat doch nen Spanner ähnlich wie an der Lima. Bist da schon am untersten Ende angelangt??

Grüße

Sascha


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - Der Tille - 02.05.2011

nicht nur am unteren Ende, sondern war auch schon über die Verzahnung raus. Nachdem ich die pumpe wieder eingebaut hab bin ich am absolut unteren Ende der Verzahnung von dem Spanner und der Keilriemen ist straff. Genau deshalb wundert es mich ja. Ich hätte noch locker 5 - 8 cm Platz zum Spannen.


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - El Tigro - 02.05.2011

Hallo,

ich habe haargenau das selbe Problem.
Nach meinen Recherchen sollte an der Pumpe der Servolenkung
der 13x1000La-Riemen passen. Tut er aber nicht, ist zu kurz,
obwohl die Riemenspanneinrichtung ganz zurückgestellt ist.
Sehr merkwürdig.

Hab schon überlegt, einen längeren Zahnriemen (vllt. 1040La) zu verwenden.

Möglicherweise wurde von einem Vorbesitzer mal die Servopumpe
gewechselt? Oder ein Fehler ab Werk?

Mit einer größeren Riemenscheibe würde die Pumpe langsamer laufen,
die Leistung wäre niedriger, die Lenkung schwergängiger. Richtig?

Wär schön, wenn man das Rätsel lösen könnte.

Gruß

Bernhard


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - Der Tille - 02.05.2011

Die Lenkung schwergängiger, bzw. es liegt mehr Moment auf dem Riemen an, weil er ja weniger Geschwindigkeit hat. Das würde zum Pfeifen führen. Hast du das Problem mit dem Pfeifen auch? @Bernhard


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - El Tigro - 02.05.2011

Nö, pfeifen tut er nicht. Ist auch einigermaßen vernünftig gespannt, allerdings ohne
auch nur ein bischen Unterstützung vom Riemenspanner.

Aber normal ist das so keinesfalls. Probier doch mal einen etwas längeren Zahnriemen,
die gibts soweit ich mich erinnern kann auch in 1040 oder 1060.


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - bassboss - 02.05.2011

Jupp,

das wär auch mein Vorschlag gewesen. Ich schau mal in meiner Teileliste, was ich die letzten male genommen habe für die Servopumpe...

Grüße

Sascha
So, grad geschaut:

Gates: 6470MC oder
Audi: 035 145 271F

Die ham bisher an 3 NGs gepasst...

Grüße

sascha


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - El Tigro - 02.05.2011

Hi,

den Gates 6470MC (AVX13x1000La) hab ich aktuell hier liegen. Passt nicht, zu kurz.
Nur über Demontage der Servopumpe über die Riemenscheibe zu kriegen.
Keine Ahnung welche Ursache das hat.
Aber irgendwie wirds wohl mit den Riemenscheiben der Pumpe oder
der Kurbelwelle zu tun haben.


Gruß

Bernhard


RE: neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - Tux - 02.05.2011

Hallo Rätselnde

Der NG scheint 2-3 Keilriemen zu haben (!), nicht dass ihr den an der falschen Stelle einbauen wollt.
In der Reperaturanleitung steht folgendes:

1.2 - Keilriemen für Generator aus- und einbauen
  • Lösen Sie alle Befestigungsschrauben -C- des Generators (vorn und hinten) mindestens eine Umdrehung.
  • Lösen Sie die Befestigungsschraube -A- des Spannbügels mindestens eine Umdrehung.
  • Lösen Sie die Klemmschraube -B- für Spannmutter -D-.
  • Nehmen Sie den Keilriemen ab.
Anzugsdrehmomente
Bauteil Nm
Klemmschraube für Spannmutter an Spannbügel 35
Spannbügel an Motor 20
Generator an Aufhängung unten 35

1.3 - Keilriemen für Fügelpumpe der Servolenkung aus- und einbauen
  • Geräuschdämmung abbauen
  • Bauen Sie die Keilriemen für Klimakompressor aus
  • Lösen Sie die Befestigungsschrauben bzw. -muttern -A- (hinten oben) und -B- (vorne unten) mindestens eine Umdrehung.
  • Lösen Sie die Klemmschraube -C- für Spannmutter.
  • Nehmen Sie den Keilriemen ab.
Anzugsdrehmomente
Bauteil Nm
Flügelpumpe an Halter 20
Flügelpumpe an Spannbügel 20
Spannbügel an Motor (unten) 30

1.4 - Keilriemen für Klimakompressor aus- und einbauen
  • Geräuschdämmung abbauen
  • Bauen Sie die Keilriemen für Generator aus
  • Lösen Sie die Befestigungsschrauben bzw. -muttern -B- (unten) mindestens eine Umdrehung.
  • Lösen Sie die Kontermutter der Spannschraube -A-.
  • Drehen Sie die Spannschraube -A- einige Umdrehungen heraus.
  • Nehmen Sie den Keilriemen ab.
Anzugsdrehmomente
Bauteil Nm
Klimakompressor an Halter 20


RE: NG - neuer Keilriemen für Servopumpe zu kurz??? - Der Tille - 02.05.2011

Danke für die Anleitung, aber ich glaube wir sprechen schon vom richtigen Riemen. Alles andere würde mich extrem wundern.
Obwohl, das erinnert mich an einen Kandidaten der mit mir in der Meisterschule war. Der hat in der Prüfung eine halbe Stunde (!!!) den Außentemperaturfühler im Innenraum gesucht Ich lach mich wech Ich lach mich wech