Audi Cabriolet Forum
Fahrwerksrevision - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Fahrwerksrevision (/showthread.php?tid=22204)



Fahrwerksrevision - Frankyy - 13.05.2011

Was ist bei einer Fahrwerksrevision alles sinnvoll zu ersetzen?

VA

- Lager für Querlenker
- Kugelkopf am Querlenker
- Stabilager
- Pendelstangen für Stabi
- Spurstangenköpfe


HA

- Stabilager
- Tonnenlager


Hab ich noch etwas vergessen?

Gruß Frankyy


RE: Fahrwerksrevision - Der Tille - 13.05.2011

Hi Franky,

nun, am sinnvollsten ist es natürlich das zu ersetzen was defekt ist Ich lach mich wech

Mal anders gefragt: Was ist denn der Anlass deiner Revision?

mfg Tille


RE: Fahrwerksrevision - Frankyy - 13.05.2011

Da hast Du recht.

Aber es geht allgemein um das ersetzen.

Der Grund dafür ist das Alter und die LAufleistung.

17 JAhre und 215000km da werden die Gummis schon weich und Rissig und sind ausgeleiert.

Daher meine Farge.
Zudem sind bei mir die Gummielager am Querlenker fertig.
Um diese gehts mir hauptsächlich.
Das Kugelgelenk und die Spurstangenköpfe genauso wie die Pendelstangen werden nur bei Bedarf ersetzt.
Wichtig sind die Gummilager an VA und HA.

Gruß Frankyy


RE: Fahrwerksrevision - blue-elise - 13.05.2011

Hi,
da du nach Querlenker- oder Traggelenkwechsel ja eine Achsvermessung machen musst, würde ich einen Rundumschlag machen.
-Dämpfer
-Domlager
-Koppelstangen
-Spurstangenkopf
-Traggelenk
-Querlenkerbuchsen
- event. noch Radlager


RE: Fahrwerksrevision - Der Tille - 13.05.2011

Hallo Franky,

Das Kugelgelenk würde ich mitmachen, da kommt man einfach super hin wenn der Querlenker ausgebaut ist. Domlager nur bei Bedarf, den Rest kann man wann anders machen. An der Hinterachse würde ich ohne klaren Defekt auch nichts ersetzen.

mfg Tille


RE: Fahrwerksrevision - Vibesy - 13.05.2011

Hi,

VA
-Domlager
-Dämpfer
-Traggelenke
-Koppelstangen
-Querlenker buchsen
-Stabilager
-Spurstangenköpfe

HA
-Buchsen der aufnahme der Staarachse
-Buchsen des Torrosionsstabs
-Dämpfer

das sind alle Teile die kräfte aufnehmen Zwinker


RE: Fahrwerksrevision - jopetzi - 13.05.2011

Hallo Zusammen,

mal noch ne Frage vonmir dazu.
Muss eigentlich die Achse vermessen werden,wenn man nur die Querlenkerbuchsen vorne auswechselt?

Gruß

jopetzi


RE: Fahrwerksrevision - bassboss - 13.05.2011

Hi,

wenn Du den Querlenker mitsamt Traggelenk ausbaust muss keine Achvermessung gemacht werden.


Gruß

Sascha


RE: Fahrwerksrevision - Maveric - 13.05.2011

Hi,

in der Theorie mag das so sein. In der Praxis siehts meist anders aus. Mal ein simpler Tip. Fahr vorher eine gerade Strecke ab und lass das Lenkrad los.
Merk dir ob der Wagen geradeaus fährt und wie das Lenkrad steht. Wenn es hinterher genauso ist sollte alles i.O. sein...


RE: Fahrwerksrevision - Vibesy - 13.05.2011

Hi,
in der Theorie bei den Querlenker buchsen nicht.

Eingestellt werden muss nach dem wechsel von Traggelenk, Dämpfern oder/und Domlagern.