Audi Cabriolet Forum
ABC Kühlerlüfter tot - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: ABC Kühlerlüfter tot (/showthread.php?tid=22512)

Seiten: 1 2


ABC Kühlerlüfter tot - v6-4rings - 09.06.2011

'n Abend,

ich möchte gern das Thema nochmals aufgreifen, da mein ABC heute wiederholt heiss gelaufen ist - laut Diagnose 117 Grad C. Der Lüfter blieb aus. Im Sicherungskasten fehlten die Sicherungen 5 und 20, also beide für die Lüfterstufen. Nach dem ich zwei 30A Sicherungen eingesetzt habe läuft der Lüfter noch immer nicht, beim Überbrücken der 3 Leitungen am Thermoschalter hört man nun die Relais anziehen - eins im Sicherungskasten und eins im Innenraum.
Die Stromlaupläne zeigen nur zweipolige Thermoschalter, dafür aber zwei Stück (Nachlauf).

Wo finde ich den Nachlaufschalter?
Ist am Kabel zwischen Lüfter und dem grünen Stecker noch eine Steckverbindung?
Wo kann man die Fehlersuche fortführen?

Viele Grüße


RE: ABC Kühlerlüfter tot - Tux - 10.06.2011

Hallo Viele Grüße Zwinker

Ich habe Dein Thema abgeteilt von dem vorhandenen: ABK Kühlerlüfter tot

Das sollte nicht durcheinender geraten. Der Grund ist hauptsächlich, dass dein V6 keinen Lüfternachlauf hat und sich somit das Kühlsystem elektrisch anders darstellt.

Wenn du also den Thermoschalter schon gebrückt hast und dann ein Erflog hattest wird dieser wohl defekt sein.
Welche Stromlaufpläne hast Du benutzt ? Sind die sicher zu Deinem Fahrzeug/Motor ?

Gruss, Tux


RE: ABC Kühlerlüfter tot - v6-4rings - 10.06.2011

Hallo Tux,

ich habe mich schon gewundert, wo meine Anfrage verschwunden ist.

Ich habe nur Stromlaupläne aus dem bekannten Selbsthilfebuch. Diese treffen für den ABC V6 nicht wirklich zu. Mein Thermoschalter ist 3-polig und als ich ihn überbrückt hatte, konnte man die Relais hören, der Lüftermotor blieb jedoch aus!
Somit schliesse ich den Thermoschalter als Ursache aus.

Ich weis z.B. nicht, ob am Lüftermotor ein Stecker ist oder ob die Leitung an (eventuell vorhandenen) Vowiederständen mit Ringschuhen angeschlossen ist.
Der Motor war gestern 117 Grad heiss und es war nicht an tiefere Suche zu denken.

Was mir merkwürdig vorkommt ist die Tatsache dass beide 30A Sicherungen für die Lüfterstuffen gefehlt haben?

Kann mir jemand mit passenenden Stromlaufplänen weiterhelfen?
(Den aus den FAQs habe ich gesehen, es ist aber nicht ersichtlich für welchen Motor der zurtifft)

Gruß

v6-4rings


RE: ABC Kühlerlüfter tot - Kai-8G - 10.06.2011

(10.06.2011, 10:54)Tux schrieb: Hallo Viele Grüße Zwinker

Ich habe Dein Thema abgeteilt von dem vorhandenen: ABK Kühlerlüfter tot

Das sollte nicht durcheinender geraten. Der Grund ist hauptsächlich, dass dein V6 keinen Lüfternachlauf hat und sich somit das Kühlsystem elektrisch anders darstellt.

Wenn du also den Thermoschalter schon gebrückt hast und dann ein Erflog hattest wird dieser wohl defekt sein.
Welche Stromlaufpläne hast Du benutzt ? Sind die sicher zu Deinem Fahrzeug/Motor ?

Gruss, Tux

Hallo Tux,

bin etwas verwundert über Deine Aussage "dass dein V6 keinen Lüfternachlauf hat".

Ich habe selbst drei AAHs (gehe davon aus dass die AAHs in der Hinsicht mit den ABCs identisch sind): C4 Fronti Schalter mit Klimatronik, C4 Fronti Automatik ohne Klima, 8G Cabrio Automatik mit manKlima.

Allen gemeinsam ist, dass nicht nur bei laufendem Motor, sondern auch bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung (!!!) der Kühler bei entsprechender Temperatur nachlaufen kann. Aber nur bei eingeschalteter Zündung!

Das kommt beim Cabrio m.E. viel häufiger vor als beim C4. Zunächst fürchtete ich, dass vielleicht der Kühlkreislauf zugesetzt sein könnte, mittlerweile aber beruhige ich mich mit dem Wunschdenken, dass es wohl am viel kleineren Motorraum des "80er" liegt, dass sich dort schneller und in größerem Maße die Hitze staut.

Ich mach's übrigens häufig so, dass ich nach dem Abstellen die Zündung so lange an lasse, bis der Lüfternachlauf vorüber ist. Manchmal mach ich auch extra noch die Haube auf.


Grüße,

Kai

P.S.: m.W. läuft beim Füfzylinder der Lüfter auch bei ausgeschalteter Zündung nach, falls erforderlich. Hatte das beim B3 2.3 und beim B2 2.0. Warum ist das eigentlich so?


RE: ABC Kühlerlüfter tot - Ng Cab - 10.06.2011

Hallo Kai
Ich muss da Tux recht geben:
Wenn der Lüfter bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor anläuft ist das die ganz normale Lüftersteuerung. Die Temperatur des Kühlwassers wird durch evtl. Stauwärme und Restmotorwärme angehoben und deshalb kann der Lüfter anlaufen.
Lüfternachlauf ist wenn bei abgezogenen Zündschlüssel der Lüfter anläuft (meist aber nur kurz und auf erster Stufe)
Gruss Ralf


RE: ABC Kühlerlüfter tot - v6-4rings - 10.06.2011

...die Probleme möchte ich haben ;-)

Beim scharfen Nachdenken ist ein Lüfter ist noch nie nachgelaufen (in den 5 Jahren in den ich das Cabrio fahre).
Ich habe mir den SLP aus den FAQs (ID #1124) nochmals genau angeschaut und bin zu der Erkenntnis gelangt, dass es doch der richtige Plan für den V6 sein könnte. Demnach dürfen die Sicherungen 5 und 20 mit je 30A tatsächlich fehlen. Stattdessen ist eine 60A Sicherung mit der Nummer S42
verbaut. Wenn die tot ist läuft kein Lüfter mehr.

Kennt ihr evtl. den Einbauort der S42?

Gruß
v6-4rings


RE: ABC Kühlerlüfter tot - Tux - 10.06.2011

S42(60A) müsste im Relaisträger unter dem Armaturenbrett sein. Hochkant auf der linken Seite.
Ist bei den Späteren BJ zumindest dort ausgewiesen. Zu Deinem BJ gibt es den Hinweis zum Einbauort nicht.
Diese Sicherung bekommt ihren Strom vom Anschluss/Stromschiene L30 an der Relaisplatte.

Dein Relais für die 1. Lüfterstufe ist im Sichreungskasten Pos.11 (unten rechts)
Den Relais für die 2. Vollaststufe ist Relaisträger Pos.18 (oben rechts)
Der Thermoschalter mit den 3 Anschlüssen schaltet jeweils das eine und das andere.

Gruss, Tux


RE: ABC Kühlerlüfter tot - v6-4rings - 11.06.2011

Danke für die gute Beschreibung Tux,

ich habe den Übeltäter gefunden - es war die S42 die durchgebrannt war, allerdings war es eine 40A Sicherung.
Von zwei Smile-Händlern in meiner Umgebung hatte einer nur eine einzige vorrätig. Tja, die ist auch sofort wieder durchgebrannt.

Der Lüfter läuft an der Batterie, mit dazwischengeschalteten Wiederstand auch in der Stufe 1. Mangels passender Sicherung muss ich das Phänomen weiter beobachten, da laut Messgerät in keiner der Leitungen ein Kurzschluss zu finden ist.

Schöne Feiertage!
v6-4rings


RE: ABC Kühlerlüfter tot - Sierrakiller - 15.06.2011

Hallo,

laufen denn Deine Lüfter, wenn Du sie direkt an den Strom hängst?
Wenn nicht, wäre vielleicht eine Möglichkeit, dass sich die Motoren der Lüfter verabschiedet bzw. festgefressen haben/ schwergängig sind.

Hab ich bei uns auf der Arbeit auch schon des öfteren gehabt, dass so eine Sicherung gepoppt ist, weil der Lüftermotor einfach schwergängig war! D.h. zu grosse Stromaufnahme ---> Sicherung durch!

Viel Erfolg,


RE: ABC Kühlerlüfter tot - harry77 - 29.03.2012

Kann mir jetzt von euch einer Sagen wo die Sicherung S42 60A ist ich finde sie nähmlich auch nicht.

mfg
Harald