Audi Cabriolet Forum
Wandlerschlupf - wie viel ist normal (2.8 Automatik AAH) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Wandlerschlupf - wie viel ist normal (2.8 Automatik AAH) (/showthread.php?tid=22621)



Wandlerschlupf - wie viel ist normal (2.8 Automatik AAH) - Kai-8G - 22.06.2011

Liebe Gemeinde,

mein Cabrio habe ich nun seit Anfang April 2011. Es ist ein US-Modell von 1995 (Modelljahrbuchstabe "S") mit AAH-Motor und Automatik. Das Automatikgetriebe hat noch die "alte" Sport-Taste (also kein DSP) und wurde möglicherweise ausschließlich bei den Nordamerika-Modellen verbaut. Den GKB (Getriebe-Kennbuchstaben) habe ich momentan nicht parat, vielleicht kann unser Michael (hallo Forenmoderator) den hier einfügen. Vielleicht CFS? Jedenfalls taucht der GKB des Nordamerika-Modells nicht in den mir bekannten GKB-Listen auf.

Ich wundere mich über folgendes Phänomen (tritt natürlich nur auf, wenn die Wandlerüberbrückung NICHT eingeschaltet ist):

Wenn ich innerstädtisch vor mich hin rolle und Gas gebe, dann schnellt die Drehzahlnadel um knapp 1.000 rpm nach oben, bspw. von ca. 1.000 auf gut 2.000.

Auch bei höheren Geschwindigkeiten und einhergehend höherer Drehzahl im Schubbetrieb ist der Drehzahlanstieg beim Gasgeben ähnlich extrem.

Bei anderen Automatik-Fahrzeugen aus dieser Zeit (MB E 230 W210 mit Fünfgang-Automatik) ist dieses Phänomen deutlich geringer ausgeprägt, der Drehzahlsprung ist stets weniger als 500 rpm, meist nur 200-300rpm. Auch bei einem (mittlerweile verkauften) Golf III 1.8 Automatik (Benziner) war der Wandlerschlupf weniger als beim Audi Cabrio.

Ebenfalls bei meinem C4 mit AAH-Motor und Automatik ist das Phänomen schwächer ausgeprägt (übrigens anderer GKB).

Der Schlupf beim C4 ist geringer, die Wandlerüberbrückung setzt beim sanften Beschleunigen bei 70 km/h ein und springt beim Langsamerwerden bei 65 km/h wieder raus. Beim Cabrio erfolgt die Wandlerüberbrückung bereits bei etwa 60 km/h und springt erst bei etwa 50 km/h wieder raus.


Fragen hierzu:

1. Wovon hängt der Wandlerschlupf bei den Automatikgetrieben unserer Audis (Cabrio, B4, C4) ab? Vom Automatikgebtriebe selbst? Nur vom im Automatikgetriebe verbauten Wandler? Von der elektronischen Steuerung? Von der Art des ATF? Vom ATF-Füllstand im Automatikgetriebe?

2. Ist der von mir beschriebene Schlupf noch "normal", also werksseitig so gewollt, oder deutet er auf Verschleiß oder gar einen Schaden hin oder auf falschen ATF-Füllstand oder verbrauchtes ATF?

3. Falls des Gewühle so gewollt ist - was kann ich ändern, um den Schlupf zu verringern? Falls es am Wandler liegt - kann man den "einfach so" tauschen? Oder anderes ATF reinmachen?

4. Wieviel Wandlerschlupf ist bei Euren Cabrios normal? so wie bei meinem "US-AAH" oder weniger?


Vorab herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise.....

Kai


RE: Wandlerschlupf - wie viel ist normal (2.8 Automatik AAH) - Lord of the Rings - 25.06.2011

Moin moin,

der GKB ist CFS es ist ein BorgWarner, dass auch in den deutschen Modellen eingebaut wurde. DAs Nordamerika-Modelle hatte kein extra Getriebe.

Das, was du beschreibst, ist vollkommen normal - für diese Getriebe.
Soweit ich weiß, hat diese Getriebe keine Wandlerüberbrückungskupplung.

Änderung ist nur mit einem tiefen Eingriff in das Steuergerät möglich.

Grüße aus W

Michael