Audi Cabriolet Forum
Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) (/showthread.php?tid=23068)

Seiten: 1 2 3


Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - NG-Jack - 13.08.2011

Moin!

Ich gehe jetzt endlich mal die Akustik an. Aber gleich vorweg, ich habe mir über Wochen einiges an Halbwissen angelesen, habe aber weder Erfahrung mit Hifi noch besonders weitreichende Elektronikkenntnisse. Also eine bitte an die Hifi.Spezialisten, Welpenschutz aktivieren Big Grin

Außerdem solltet ihr wissen, dass ich zwar nen ganz netten Sound haben will, wenn schon was verbauen, dann nicht den total Schrott, aber ich bin kein Feinschmecker, lebe seit 12 Jahren mit der gleichen Panasonic Stereoanlage und völlig ohne Heimkino etc!


Ist-Zustand:
- Kenwood KDC 3090r Radio
- vorn Mac Audio mobile bla Coax
- hinten Kenwood bla Coax mit so einer "blackbox" davor "Kenwood Passive Crossover Network" vermutlich ne Frequenzweiche?!
Derzeit funktioniert das Radio nicht, kA warum. Zuletzt nach dem Winterschlaf hatte ich merkwürdige, drehzahlabhängige Störgeräusche, die verschwanden (kurzzeitig) wenn man am rechten Fensterheberschalter rumdrückte. Das ja man doof

Ich vermute mal, dass ich von den alten Komponenten nichts drin lasse, insofern ist die Fehlersuche nicht erforderlich, weil eh neues Radio, Lautsprecher und Kabel kommen, oder?!


Soll-Zustand:

- Radio: 1-DIN!

-> mit Anschlussmöglichkeit für USB-Festplatte oder SD slot inkl. "anständiger" Verwaltungssoftware für Ordnerstrukturen, Suchfunktionen etc. also nicht so a la ipod-nano!
Und da ist das miese Teil schon erwähnt, ich mag keine ipods und brauche auch keinen, insofern wär ich über ein Radio das ne FEstplatte/Speicherkarte verwaltet sehr dankbar!
-> "passende" Optik, alles rot beleuchtet, keine silberfarbenen/verchromten Bedienelemente
-> falls Freisprecheinrichtung, mit Mikrofon am Kabel, kein integriertes, die funktionieren ja doch nicht wie sie sollen. Allgemein ist die Freisprecheinrichtung kein must-have aber ist bei entsprechenden Geräten ja eh drin...
-> integrierte Frequenzweichen?! Ist das sinnvoll, die im Radio drin zu haben, oder besser seperat???

- Lautsprecher:

Ich dachte an
vorn: Coax oder HMT mit seperatem HT den ich irgendwo einbaue Cool (Lüftungsöffnung oder oben wo normalerweise die Sonnenblende angeschraubt ist)
hinten: 13er oder 16er TMT/Kickbässe (über die Details der Dämmung mache ich mir noch gedanken!) und natürlich nen Sub, am liebsten Bassreflex, in den Sack!
Ich habe mir bisher nur einen ganz groben Überblick verschaffen können, werde bevor ich rein auf Empfehlung etwas kaufe auf jeden Fall probehören gehen!

Beim Subwoofer habe ich mit gemischten Gefühlen einige Themen hier verfolgt. Ich möchte (bei meinem jetzigem Plan) weder Doorboard, Fußraum-Sub (den schon ehr) noch ne riesige Kiste in den Kofferraum stellen. Das Skisackvolumen etwas in den Kofferraum hinein zu vergrößern könnte ich mir, sofern es Resultate bringt, schon vorstellen!

Das bringt mich auch zu der Frage an die Profis, die mich die letzten Tage umtreibt:
Bis zu welchem Grad ist es sinnvoll ein Gesamtvolumen auf das gespielt wird zu vergrößern, indem man quasi "Anbauten" macht??? Ich stelle mir das z.B. so vor, dass ich im Kofferraum eine vertikale Zwischenebene einziehe, die mit dem Skisack verbunden ist. Das Volumen wird Wesentlich vergrößert, allerdings ist es dann eben sehr heterogen zusammengesetzt, zwar schon aus Quadern aber mit sehr verschiedenen LxBxT-Verhältnissen.
Ich hoffe meine Skizze bringt Licht ins Dunkel! Der schrafierte Bereich ist das bespielte Volumen!

Der Tunnel in dem z.B. das Steuergerät hinter der Rückbank sitzt hat ein Volumen von ca. 7l, zwischen dem Schaum der Rückenlehne und der Blech-Trannwand sind auch noch ein paar Liter, außerdem hatte ich vor den Sub gegen die Rückenlehne zu dichten und diese dann gegen die Karosserie, die vordere "Trennwand" des Volumens ist dann also die reine Rückenlehne. Ist der Schaum mit Leder drauf ausreichend luftdicht? Ums ganz abzudichten würde dann nur noch der Tunnel hinter der Lehne taugen, gleiches Prinzig wie im Kofferraum allerdings mit ner Blechwand, für MDF ist ja kein Platz. Ich würde dafür Winkelstücke auf die Karosse kleben und dort das Blech anschrauben und alles abdichten, wird also nix unwiderruflich verbastelt!Grandpa


Endstufen:
In dem Bereich bin ich am unsichersten bislang, kommt ja auch sehr auf die gewählten Lautsprecher an. Ich hoffe, dass mir die Spezialisten unter euch ein paar Vorschläge machen können, was harmonisierende Komponenten angeht!Smile


So ich hoffe ich konnte euch einen Eindruck vermitteln, was ich mir vorstelle und habe euch nicht zu sehr mit der wilden Idee für den Sub verwirrtIch finds blöd

Abschließend möchte ich noch ein paar Vorschläge für Teile in den Raum werfen:
Radio evtl sowas: Kenwood KIV 700 Das darf bei umfassenden Funktionen gute 200€ kosten (je nach Konzept, Weichen integriert? etc)
Sub: JL 8w3
DD 500/1000/1500er Serie darf, wenn er mir brav den Rücken massiert auch mehr kosten, als wenn er nur bissle bumbum macht!Zwinker
Kick: Sinus Live 165w die sind extrem günstig...
jemand hatte einen Peerless SLS W 6-39/04 empfohlen, der sehr gut im BR spielen soll (bestätigt WinISD auch, aber bei 5,5l Volumen als "ideal"?!)
Endstufe: 4-Kanal für vo+hi (ggf seperate HT direkt ans Radio und entsprechende Weiche stellen), Monoblock oder was gebrücktes für den Sub, was ist "besser"??



Ich hoffe ich habe nichts wichtiges vergessen und euch nicht zu viel unverständliches aufgehalst, die Einführung is ja immer etwas länger Zwinker
Ich freue mich jedenfalls auf eure Kritik und Ideen zu verbesserung!

Ich gönne mir erstmal ein Bier nach der Schreibarbeit, also Prost und gute Nacht!


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - bassi1988 - 13.08.2011

Hallo,

man merkt, dass du dich bereits mit dem Thema Hifi auseinandergesetzt hast, das finde ich sehr gut! Trotzdem wird das so nicht ganz funktionieren, zumindest nicht so wie es für den gleichen (finanziellen) Aufwand kann!

Aber von Vorne.


Zitat:Ist-Zustand:
- Kenwood KDC 3090r Radio
- vorn Mac Audio mobile bla Coax
- hinten Kenwood bla Coax mit so einer "blackbox" davor "Kenwood Passive Crossover Network" vermutlich ne Frequenzweiche?!
Derzeit funktioniert das Radio nicht, kA warum. Zuletzt nach dem Winterschlaf hatte ich merkwürdige, drehzahlabhängige Störgeräusche, die verschwanden (kurzzeitig) wenn man am rechten Fensterheberschalter rumdrückte.

Ich vermute mal, dass ich von den alten Komponenten nichts drin lasse, insofern ist die Fehlersuche nicht erforderlich, weil eh neues Radio, Lautsprecher und Kabel kommen, oder?!

Gut, würde ich auch so machen, also weg das Zeugs!

Zitat:- Radio: 1-DIN!

-> mit Anschlussmöglichkeit für USB-Festplatte oder SD slot inkl. "anständiger" Verwaltungssoftware für Ordnerstrukturen, Suchfunktionen etc. also nicht so a la ipod-nano!
Und da ist das miese Teil schon erwähnt, ich mag keine ipods und brauche auch keinen, insofern wär ich über ein Radio das ne FEstplatte/Speicherkarte verwaltet sehr dankbar!

Dann wirst du mit dem Kenwood KIV 700 aber vermutlich nicht allzu glücklich, da speziell für den iPod gebaut (Hat soweit ich weis nichtmal ein CD-Laufwerk!!!)!
Ausführlich kann ich jetzt nur von meinem Kenwood BT60 berichten, da ist es zwar so dass ich auch USB-Sticks nutzen kann, das aber dann deutlich langsamer im Verhältnis zum iPod!

Ansonsten würde das BT60 deinen Anforderungen gerecht werden, nur die aktiven Weichen sind leider nicht die besten, da sie nur sehr eingeschränkt trennen können.
Du schreibst ja aber selbst, dass es vernünftig sein soll und nicht high End. Würde also passen.

Für HUs bin ich aber nicht unbedingt der Experte. Hier fehlt mir einfach die Erfahrung.

Nun aber zum Rest! Da kann ich dir sicher bessere Tips geben!

Fangen wir Hinten an:

Zitat:hinten: 13er oder 16er TMT/Kickbässe (über die Details der Dämmung mache ich mir noch gedanken!)

Hier wirst du ein Problem bekommen! Die Einbauöffnungen hinten sind Mist, da offen wie ein Scheunentor!
Leider sind die auch nicht wirklich dicht zubekommen, da da ein Teil des Verdeckgestänges reinläuft. Da hinten werden Kickbässe niemals funktionieren wie sie sollen!
Lautsprecher, und seien es nur Kickbässe, hinten sind sowieso eher suboptimal, da sie dir deine Bühne zerstören.
Gute Musik kommt von Vorne, nur von Vorne!

Kommen wir also nach Vorne.

Zitat:Ich dachte an
vorn: Coax oder HMT mit seperatem HT den ich irgendwo einbaue (Lüftungsöffnung oder oben wo normalerweise die Sonnenblende angeschraubt ist)

Coaxe wären denkbar, ich würde aber der Bühne zuliebe auf ein Komponenten-System setzten und die Hochtöner so verbauen, dass sie direkt auf dich spielen. Entweder wirklich in Kugeln und dann in die Defrosterdüsen oder in die A-Säule spachteln.
Dann würde ich sie aber nicht in Höhe der Sonnenblende anbringen, sondern viel weiter unten.

Mit einem gescheiten System hättest du so den Bereich von 250Hz bis 20.000Hz abgedeckt. Mit einem Sub im Skisack, so abgestimmt, dass er nicht ortbar ist, kommst du aber nur bis ca 70-80 Hz hoch. Bleibt also noch der Bereich von 80Hz bis 250 Hz abzudecken.

Im Normalfall macht man das mit TmTs in den Türen, willst du ja aber nicht und hier bekommen wir ein Problem!
Entweder doch was in die Türen oder Fußraumgehäuse, also im Prinzip zwei kleine Fußraum-Subs mit ca 4-5 Liter Volumen.Die Dinger könntest du Keilförmig bauen und direkt vor den Sitz "schnallen".
Leider habe ich gerade kein Bild von sowas zur Hand, aber vielleicht kannst du es dir vorstellen? Darin dann die von dir genannten Peerless laufen lassen und gut ist die Sache!

Bleibt noch der Sub. JL 8w3 würde sicher in Ordnung gehen, ich würde zu was anderem greifen, nämlich dem Tang Band W8-740! Das Teil macht mich schon länger an!
Du kannst ja scheinbar mit WinISD umgehen, schau dir mal an, was der im BR-Gehäuse anstellt!
Zu deinem Sub-Gehäuse: Von der Idee her gut, wird aber in der Praxis nicht funktionieren. Die Rückbank wird dir das nie genug abdichten, du müsstest also alles aus GFK bauen. Bleibt das Problem wie du das im Auto zusammensetzt.
Ich würde einfach ein Gehäuse aus Holz für den Skisack bauen und das etwas in den Kofferraum erweitern. Erste Sahne

Zitat:In dem Bereich bin ich am unsichersten bislang, kommt ja auch sehr auf die gewählten Lautsprecher an.

Tut es das? Meiner Meinung nach kommt eine gute Endstufe mit fast jedem Lautsprecher kalr Zwinker

Darf es was gebrauchtes sein? Falls ja will ich dir unbedingt Signat ans Herz legen! Viel Leistung und Klang für schmales Geld!

Nochmal eine kurze Zusammenstellung als Anregung (Das ist jetzt nicht die Ultimative Lösung, sondern nur eine Idee):

Eton POW 100 - 150€
10er für das Armaturenbrett + extra Hochtöner

Vifa 14 NE 240/4 - 2x 105€
Toller 14er TmT für die Mini Subs im Fußraum der mit sehr kleinen Gehäusen klar kommt.

Tang Band W8-740 - 100€
Das kleine Tangband Sub-Monster für den Skisack

Signat Ram 2 - ca 100€
Einmal brücken für den Tang Band und die anderen beiden Kanäle für das Eton

Signat Ram 3 - ca 100€
Für die Vifa im Fußraum

Gescheite HU (Mit dem BT60 und den weichen der Signat könntest du alles einstellen, dass es klappt) - ca 250€

Dann brauchst du natürlich noch das übliche Zubehör wie Stromkabel, 1-2 Caps, Lautsprecherkabel, GFK, Holz... Macht nochmal ca 300€

Für ein bisschen mehr als 1000€ hättest du da was sehr, sehr feines!

Dämmung für die Türen muss in deinem Fall nicht unbedingt sein (verkehrt ist es aber nie), weil du ja keine Lautsprecher darin hast. Vielleicht ein bisschen Sonofil ins Armaturenbrett und ein bisschen Alubutyl unter und hinter dir Rückbank.

Wo kommst du eigentlich her? Falls es nicht zu weit ist kannst du gerne mal vorbeikommen und bei mir probe hören, komme aus dem Raum Ludwigshafen.

Gruß Sebastian


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - ahaspharos - 14.08.2011

Moin,
die Sinuslive Kicker sind nicht nur extrem günstig, sondern auch extrem gut!
Gehören in die Türen Az Az
Die von Sebastian empfohlene Ram 3 würd ich IMMER an den Sub loslassen.
Die klingt nicht so gut am FS wie die Ram 2. Am Bass aber eine Macht!
Außerdem würd' ich nie einen Sub an einer Stufe mit dem FS laufen lassen,... der Sub drückt bei Leistungspitzen mächtig die Qualität der restlichen Kanäle.
Und die Ram 2 hat selbst vollaktiv mehr als genug Power für jedes System.

BR im Skisack mit einem 8" ist schier nicht möglich!
Aber mein Gehäuse habe ich gerade so wie Sebastian es beschreibt,... kann ich später ein zwei Bilder reinstellen,...

Habe somit gerade ca 27 Liter realisiert,... abzüglich 8W7.


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - bassi1988 - 14.08.2011

(14.08.2011, 02:28)ahaspharos schrieb: die Sinuslive Kicker sind nicht nur extrem günstig, sondern auch extrem gut!

Und schweinehässlich Big Grin

Zitat:Gehören in die Türen

Die Sinuslive sicher, die von mir empfohlenen Vifa aber keinesfalls! Die Dinger brauchen nämlich ein definiertes Volumen und spielen darin dann 2 (nein eher 5) Klassen besser.
Dazu brauchen sie aber ordentlich Leistung weshalb ich bei bleibe, die Ram 3 an die Vifa!

Zitat:Außerdem würd' ich nie einen Sub an einer Stufe mit dem FS laufen lassen,... der Sub drückt bei Leistungspitzen mächtig die Qualität der restlichen Kanäle.

Grundsätzlich stimme ich dir zu, in diesem besonderen Fall aber nicht!
Die zwei Vifas im GG brauchen sicher mehr Leistung als der kleine, wirkungsgradstarke Tang Band im BR-Gehäuse.
Im Optimalfall würde man natürlich einfach noch eine extra Stufe verbauen!

Zitat:BR im Skisack mit einem 8" ist schier nicht möglich!

Der Ober hat es doch gemacht. Natürlich muss man da ein bisschen basteln, das Ergebnis wird es einem aber sicher danken!

Zitat:Und die Ram 2 hat selbst vollaktiv mehr als genug Power für jedes System.

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig! Die Ram 2 liefert doch "nur" 90 Watt pro Kanal!

Gruß Sebastian


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - ahaspharos - 14.08.2011

Hmm,...
finde es geht: [Bild: sl165wfront1.jpg]


Bezüglich Vifa / TB :
Bedenke das niedrigere Frequenzen enorm an Energie zulegen, da hillft auch nicht ein bessere Wirkungsgrad.


Und ich sage es immer wieder gerne: Leistung ist beileibe nicht alles!
mit 90Watt gehen meine AA165 wesentlich besser als vorher in Brücke mit 240Watt an der Ram2.

Die Wattzahl ist bei mir auch noch nicht der Lautstärkebegrenzende Faktor.
Ich würde die zwei Vifas z.b. auch seelenruhig mit einer 2*25Watt Stufe (Zeff Zwinker ) betreiben, und mich über die Gesichter beömmeln die gemacht werden, wenn ich die Leistungsangaben nach einer Hörsession nenne.



Hatte der Ober nicht nen 6" ?
Und wenn doch 8": Wenn das nicht schon jemand fertig hätte wäre mir der Aufwand vermutlich deutlich zu groß. Man brauch auf jeden Fall ein Chassis mit kleinem Korb/Streben/Magnet.


Im Grunde find' ich alles Erste Sahne was der Sebastian hier empfiehlt und und vor allem machtAz ,....
Aber für manche ist es vielleicht ein wenig "too much" , und kein Verhältnis mehr Aufwand/Gewinn.


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - ahaspharos - 14.08.2011

Hier noch ein paar Bilder von meinem aktuellen Subgehäuse.
Geschlossen 27 Liter abzüglich Subwoofer.
[Bild: 291980_242911635749178_100000910293906_7...7233_n.jpg]
Skisack sind 20x20cm bei 16mm MDF
[Bild: 292071_242911692415839_100000910293906_7...2762_n.jpg]
Die Einzelteile
[Bild: 292165_242911722415836_100000910293906_7...9334_n.jpg]
[Bild: 228964_242911765749165_100000910293906_7...4613_n.jpg]
[Bild: 281750_242911829082492_100000910293906_7...2544_n.jpg]
Schallwand und Distanzstück, da der Korb des Subwoofers nicht in den Skisack passt
[Bild: 292117_242911875749154_100000910293906_7...7928_n.jpg]
Deswegen musste ich dort auch noch jeweils 5mm weg fräsen..
[Bild: 226034_242911942415814_100000910293906_7...3304_n.jpg]
[Bild: 185442_242911999082475_100000910293906_7...0611_n.jpg]
Mit Acryl eingeklebtes Terminal
[Bild: 294230_242912062415802_100000910293906_7...2262_n.jpg]
Sub wird mit Rampa Muffen montiert werden können
[Bild: 185539_242912135749128_100000910293906_7...3346_n.jpg]
Muss nur noch verkleidet werden:
[Bild: 292028_242912192415789_100000910293906_7...7272_n.jpg]

Zu deinen WinISD Simulationen Sebastian, die sind super als Anhaltspunkt aber leider absolut nicht Praxisgerecht weil die Fahrzeugakustik dazu kommt,..... und da geht dann die Post ab.
Schau dir mal diesen Link und die gezeigten Frequenzmessungen an Zwinker
Klick Mich


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - NG-Jack - 15.08.2011

Moin!

Danke euch zwei erstmal für die Anregungen und Meinungen!! So habe ich mir das vorgestellt, im Prinzip Zwinker

Radio:
Ja du hast Recht, das KIV700 war aus der falschen Sparte!
Ich denke mal ich mache mir erstmal mehr Gedanken zu den restlichen Komponenten und schaue mich nochmal genauer um!

Hinten:
Ich habe mir das nochmal angeschaut, die Öffnung nach oben, wo ein Gelenk des Verdeckgestänges reinragt war mir nicht aufgefallen! Aber die einzigen Öffnungen dieser Lautsprecherkammer hinten sind doch die am Verdeckgestänge und das ovale loch an der Unterseite oder?!?
Weiter hinten könnte ich kaum noch reinfühlen mit der Hand und Leuchten war auch schlecht....Ich habe übrigens ein manuelles Verdeck!!
Ich finde die Idee vor den vorderen Sitzen echt nicht schlecht! Allemal besser als doorboards (für meinen Geschmack!!), allerdings würde ich wol erstmal versuchen wollen, das Volumen hinten abzudichten und mir dann mal den Klang reinziehen, bevor ich kleine Kisten vor die Sitze schnalle!

Dabei fällt mir aber auf, dass der Kiste dann ja der Hebel für die Sitzverstellung im Weg wäre.
Wie wird das gelöst?!
Man könnte ne Aussparung im Gehäuse machen, oder den Hebel demontieren und an die Mechanik unter dem Sitz eine Schlaufe (ein Riemen o.ä) anbringen den man zwischen sitz und Mitteltunnel hochführt...

Vorne:
Okay, Komponentensystem, das dachte ich mir schon! Wegen der genauen Position würde ich sie einfach provisorisch mit etwas befestigen und dann mal hören!
So ein Komponentensystem mit 2 + 2 speakern hängt an der Endstufe einfach an 2 Kanälen und wird dann direkt am speaker mit ner Weiche getrennt oder wie läuft das??
Das bedeutet man muss jeweils HT und MT räuml. nah verbauen oder?! Habe Kombinationen aus HT und TMT gesehen (HT Armaturenbrett, TMT unten am Sitz oder doch hinten) das geht dann nicht oder?

Sub:
@ Sebastian: Du stehst auf TB, was? Zwinker Mit WinISD umgehen, naja ich habs geschafft seine TSP einzugeben, aber viel mehr auch nicht...(hab keine Ahnung, auf was es ankommt, wenn man mehrere speaker eingibt, habe nur nen Sub mit tiefen Frequenzen gesucht bisher Bääääää )
WinISD schlägt ne 8,7l Box BR mit 10cm x 185cm Rohr vor...?!?! Da ist doch ne Macke oder?! Bei 4,7cm sinds immernoch 37cm Länge!

So jetzt allgemein:

Ja, ich würde gebrauchte Ware kaufen, habe ja uach nicht zu viel Geld! Allerdings befürchte ich, wie immer bei gebrauchtem, etwas verbrauchtes zu erwischen! Hast du irgendwelche Tips diesbezüglich??
Und deine Angaben der Endstufen je ca 100€ sind gebraucht Preise oder?!

Zitat:Im Grunde find' ich alles was der Sebastian hier empfiehlt und und vor allem macht ,....
Aber für manche ist es vielleicht ein wenig "too much" , und kein Verhältnis mehr Aufwand/Gewinn.

Das kann ich mir vorstellen, bei so einem Projekt kommt schnell eine nette Summe zusammen aber an 1000+ habe ich ehrlichgesagt nicht gedacht!

Die von dir, Sebastian, vorgeschlagene Zusammenstellung macht einen sehr guten Eindruck, soweit ich das beurteilen kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn du/ihr mir noch Empfehlungen zu den anderen Komponenten macht, was in Richtung gut und günstig geht, die SL kicker scheinen ja durchaus ihre Fans zu haben, dabei kosten sie nur 1/6 der Vifa.

So eine Gegenüberstellung würde ich dann nutzen, um gezielt Probehören zu gehen! Am liebsten natürlich original im Cab.
Ich komme aus der Nähe von Bielfeld, knappe 400km bis zu dir, Sebastian. Wollte aber evtl eh mal ne schöne Autobahnfahrt machen, damit sich der Motor von der vielen Kurzstrecke erholt!

Danke an Yanic für die Bilder, genau so meinte ich das!!

Danke überhaupt nochmal, dass ihr immer wieder den Anfängern auf die Sprünge helft, echt Klasse!

Bester Gruß aus dem seit Tagen verregnetem Lemgo!Hoffentlich sieht mich keiner


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - ahaspharos - 15.08.2011

Moin,...
zum Sub: Ich würde behaupten (ohne ihn oder irgendwelche Daten zu kennen) dass er nicht sonderlich für BR prädestiniert ist Smile

Grundsätzlich sollte MT&HT immer möglichst nah bei einander sein, da hast du Recht!
bei einem 2-Wege System ist dies nicht immer möglich, bei meinen Doorboards konnte ich diesbezüglich keine Sauereien feststellen.
Das ist ein Grund warum man im 2-Wege gerne tief ankoppelbare Hochtöner verwendet.

Die Signat sind ausschließlich gebraucht zu bekommen und echt empfehlenswert, erfordern aber aufgrund ihrer Class A Bauweise eine solide Stromversorgung Grandpa

Die SL Kicker sind nunmal einfach gut,.... ich kenne mehr als eine Person die sogar ihre AA A165v gegen diese "billig"(alles nur Image)-Kicker getauscht haben.


Ich kann sonst gerne noch einmal meine Volkseinbau-Empfehlung aussprechen: Sinuslive 28s (oder 25s) + SL 165 (oder die SL-F166K) nach vorne.
Ich würde vermuten dass 90% aller hier im Forum damit mehr als glücklich wären, und kein Bedarf nach "mehr" bestünde,
vielmehr würde man sich nen Buckel lachen, vor Freude über das gesparte Geld......


PS: Ich bekomme keine Anteile von jedem verkauften SL Produkt, auch wenn das fast so klingt Big Grin

Tangband ist im Bass schon 'ne Ansage, da kannst' ruhig in Regal greifen.
Ich würde geschlossen bauen...


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - Schnietz - 15.08.2011

Hey,

auch wenn du dagegen bist würde ich dir echt empfehlen die Sinuslive kicker in die Türen zu bauen.

Ich habe auch lange gebastelt und überlegt, entgegen Sebastians und Yannics vorschlägen mein eigenes Ding versucht und auch überteuerte Speaker in die hinteren einbauplätze gebaut. Alles verschenktes Geld und Zeit.

Wenn du meine Lösung hören möchtest ich komme aus 32351 Stemwede bzw. 32369 Rahden, ist nicht "allzu" weit von dir. Ich biete dir mein Auto zur Hörpropbe gerne an.

Ich habe eingebaut:


HU: Blaupunkt Orlando
Lautsprecher vorn: Ground Zero Koax---->ab morgen ersetzt durch :Sinuslive Neo28s Hochtöner
Lautsprecher Tür: Sinuslive SL-F166K
Subwoofer im Skisack: JL Audio 8w3v3
Endstufe für vorn : Eton ECC 500.4 2x75W + 2x145W
Endstufe Sub: JL Audio JX500/1


Ich kanns dir echt nur empfehlen bau 16er in die Türen, ich war so unfassbar Glücklich danach Ich lach mich wech

Gruß Markus


RE: Mein Ausbau...Coax, TMT/Kicker, Sub -> brauche prof. Hilfe ;) - bassi1988 - 15.08.2011

Zitat:Im Grunde find' ich alles Erste Sahne was der Sebastian hier empfiehlt und und vor allem macht
Aber für manche ist es vielleicht ein wenig "too much" , und kein Verhältnis mehr Aufwand/Gewinn.

Erstmal Danke für die Blumen, leider hast Du aber auch mit dem zweiten Satz nicht ganz unrecht. Gerne schieße ich mal über das Ziel hinaus und projiziere meine Hifi-Ansprüche auf Andere Au Backe


Oh Gott, soviel text, wo mache ich jetzt weiter?!?

Hier:
Zitat:Zu deinen WinISD Simulationen Sebastian, die sind super als Anhaltspunkt aber leider absolut nicht Praxisgerecht weil die Fahrzeugakustik dazu kommt,..... und da geht dann die Post ab.
Schau dir mal diesen Link und die gezeigten Frequenzmessungen an
Klick Mich

Hab das bisher nur schnell überflogen, was ich aber gesehen habe geht es da ja vorallem um den Druckkammereffekt, der ja für uns Cabriofahrer kaum eine Rolle spielt. Ich werde aber nachher nochmal ausführlich lesen!

Natürlich hast du aber recht, eine solche Simulation kann man nie als absolut abtun, sondern nur als Anhaltspunkt hernehmen. Bei der späteren Abstimmung muss man dann noch viel mit dem Port experimentieren.

Zitat:Hatte der Ober nicht nen 6" ?
Und wenn doch 8": Wenn das nicht schon jemand fertig hätte wäre mir der Aufwand vermutlich deutlich zu groß. Man brauch auf jeden Fall ein Chassis mit kleinem Korb/Streben/Magnet.

Hat er das? Ich bin mir allerdings trotzdem sicher, dass man das auch mit einem 8er schaffen kann!
Dazu muss man eben mit Dünnerem Holz arbeiten und nicht ein Bassreflex-Rohr verbauen, sondern die 4 Ecken als Port nutzen. Gut da sind wir aber vermutlich schon wieder an dem Punkt, dass man für sowas schon ziemlich kaputt sein muss.

Zitat:Ich würde geschlossen bauen...

Für einen nicht Fuzzi sicher erstmal besser, da hast du recht!


Irgendwann werde ich das aber trotzdem mal machen, mit dem Tang Band Big Grin


Zitat:Ich kann sonst gerne noch einmal meine Volkseinbau-Empfehlung aussprechen: Sinuslive 28s (oder 25s) + SL 165 (oder die SL-F166K) nach vorne.

Ich kenne die Dinger ja nicht mal, trotzdem tue ich mir da schwer mit! Ist für mich irgendwie der Dacia Logan des Car-Hifis.
Sicherlich nicht völlig verkehrt und für den Preis in Ordnung. Trotzdem würde ich nie einen Fahren, bzw einen verbauen wollen. Au Backe Au Backe Au Backe


So, genug gerechtfertigt Ich lach mich wech

Zitat:Hinten:
Ich habe mir das nochmal angeschaut, die Öffnung nach oben, wo ein Gelenk des Verdeckgestänges reinragt war mir nicht aufgefallen! Aber die einzigen Öffnungen dieser Lautsprecherkammer hinten sind doch die am Verdeckgestänge und das ovale loch an der Unterseite oder?!?

Ich kann jetzt nur von meinem elektrischen Verdeck erzählen. Ich weis nicht mehr ob offen oder zu, aber auf jeden Fall läuft da in irgendeinem Zustand ein Teil des Gestänges rein. Einfach zumachen ist da nicht!
Vielleicht ist das aber wirklich nur beim elektrischen Verdeck so? Schau dir das nochmal genau an!

Um dahinten gescheiten Bass rauszubekommen muss das aber auf jeden Fall komplett zu sein!

Zitat:Dabei fällt mir aber auf, dass der Kiste dann ja der Hebel für die Sitzverstellung im Weg wäre.
Wie wird das gelöst?!

Ich habe bei unserem Cab leider keine Ahnung, allerdings ist ein 3-4 Liter Gehäuse auch nicht wirklich groß. Das wäre schon irgendwie zu machen. Du hast ja schon ein paar Ideen =)

Zum Frontsystem:

Richtig, bei einem Komponentensystem liegt eine Passive Weiche bei. Daran werden HT und TMT angeschlossen und die Weiche dann an die Endstufe. Wie Du schon richtig erkannt hast sollten alle Lautsprecher möglichst nahe beieinander verbaut werden. Für ein passiv getrenntes System kannst du dann nur eine Laufzeit einstellen, wenn aber die (T)mTs im Armaturenbrett sitzen und die Hochtöner gleich daneben ist das nicht so tragisch.
Die Kicker kannst du über einen eigenen Kanal laufen lassen, dort die Laufzeit anpassen und mit der Weiche im Radio oder der Endstufe trennen.

Zum Sub:

Jap, ich mag Tangband! Sehr gute Qualität zu einem kleinen Preis (Klingt auch nach Dacia, is aber asiatisch, also eher Hyundai Das ja man doof )

Der Yanic hat recht, lieber erstmal geschlossen verbauen, da deutlich unkomplizierter.

Zitat:Allerdings befürchte ich, wie immer bei gebrauchtem, etwas verbrauchtes zu erwischen!


Das ist natürlich leider nie auszuschließen.
Die Signat Stufen sind allerdings äußerst hochwertig gebaut. Die bringt erstmal so schnell nix um!

Nenne uns doch einfach mal ein Budget für deinen Ausbau, dann mache ich dir gerne nochmal eine Zusammenstellung.

Zitat:Ich komme aus der Nähe von Bielfeld, knappe 400km bis zu dir, Sebastian. Wollte aber evtl eh mal ne schöne Autobahnfahrt machen, damit sich der Motor von der vielen Kurzstrecke erholt!

Das ist allerdings wirklich ein Stückchen. Wenn es dir nicht zu weit ist kannst du gerne kommen.
Was du aber auf jeden Fall machen könntest wäre nächstes Wochenende zum MR Woofer nach Rahden zu fahren! Da ist ja auch der Yanic mit seinem Cab und viele andere Hifi-Bekloppte.

Ich überlege ja auch schon die ganze Zeit ob ich nicht doch hinfahren soll. Wenn es nur nicht so weit wäre Huh

So... ich hoffe ich habe jetzt nix vergessen.

Gruß Sebastian