![]() |
Leerlauf im Sägezahnmuster - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29) +--- Thema: Leerlauf im Sägezahnmuster (/showthread.php?tid=23444) |
Leerlauf im Sägezahnmuster - oelberg - 02.10.2011 Hallo Leute, habe leider seit gestern, pünktlich zum Schönwetterwochenende hin ein Problem mit dem Standgas meines Cabs. Ohne Vorankündigung verhält sich das Standgas so daß es nach der Warmlaufphase, wen die Drehzahl normalerweise auf Leerlaufdrehzahl absinken würde, leicht ansteigt und sägezahnartig pulst, dann ca. 20 sek lang stabil auf ca.1500 U/min läuft um danach wieder sägezahnartig zu pulsieren. Nun ist mir aber im nachhinein aufgefallen, das ich das Gefühl hatte, er würde beim starten den Anlasser etwas langsamer drehen, als ob die Batterie nicht mehr top wäre - sodaß man vermuten könnte, das klassische "Startversuch bei Unterspannung" Problem wäre die Ursache. Das kenne ich aber und es stellt sich nicht so dar wie jetzt mit dem Sägezahnmuster der Zündung. Jetzt bin ich natürlich unsicher ob dieses Symptom mit einer etwas zu schwachen Batterie zu tun hat, oder es eine völlig andere Ursache hat. Habe leider kein Vag-Com um nach Fehlermeldungen zu scannen. Eventuell hat ja einer von euch ne Idee, wo man ansetzen könnte um nicht sinnlos drauflos zu suchen. Vielleicht hab ich ja Glück und nicht alle sind auf der Piste, so wie ichs auch gern wäre! Bin für jeden Tipp dankbar! Danke für eure Hilfe, Fabian PS: Ja, ich hab die Suchfunktion schon benutzt und einiges gefunden, aber wie´s meistens so ist passt nichts so wirklich, zumindest für mich als Laien. RE: Leerlauf im Sägezahnmuster - oelberg - 02.10.2011 Hallo Leute, ich nochmal! um Unklarheiten vorzubeugen, es irritiert mich nicht das sägen, das hört sich schon sehr nach Notlaufprogramm an, nein das er dann wieder ne Zeit stabil (zwar mit erhöhtem Leerlauf) läuft um dann wieder zu sägen, stabil läuft, sägen.... Das ist etwas was ich mir nicht erklären kann ??? Außerdem, ist das Steuergerät wirklich so sensibel das es bei wirklich nur leicht schwächelnder Batterie schon zickt? Gruß Fabian RE: Leerlauf im Sägezahnmuster - Mutzenbacher - 02.10.2011 Tag sag´, könnte auch am Hallgeber liegen. Fehlerspeicher auslesen würde den ausschließen, wenn er es nicht wäre, resp. anzeigen wenn er es ist. Tschüß sag´. Max RE: Leerlauf im Sägezahnmuster - Lord of the Rings - 02.10.2011 Moin moin, das ist der Notlauf. Gib das einmal als Suchkriterium in unserer Suchfunktion ein und du wirst sehen, dass du nicht alleine bist. Michael |