Audi Cabriolet Forum
Losbrechmoment - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Losbrechmoment (/showthread.php?tid=24041)



Losbrechmoment - Owe - 17.01.2012

Hallo Maschinenbauer und Metallurgen
Kann mir jemand das typische Losbrechmoment unserer Radbolzen bei ca 110Nm Anzug berechnen?


RE: Losbrechmoment - BärABC - 17.01.2012

Hi Owe,

das Losbrechmoment einer ungesicherten Schraube liegt ca. 15 - 30 % unter dem Anzugsmoment.
Ich hoffe das ist dir nicht zu ungenau.

Grüße - Wolfgang


RE: Losbrechmoment - Eifelaner - 17.01.2012

Hallo Owe,

habe keine Ahnung wovon Du redest, aber bei mir liegt das Losbrechmoment ca. bei 20 Bier.Ich lach mich wech

Gruß

Sascha


RE: Losbrechmoment - Owe - 17.01.2012

Haha... bei mir wäre das schon ein Halbes.
@Wolfgang: Das kann nicht sein, das Losbrechmoment muss höher sein als das Anzugmoment.


RE: Losbrechmoment - Maveric - 17.01.2012

Hi Owe, das kann man so schlecht sagen, da Stahl und Alu meist frisst. Zu gut deutsch kann es passieren, dass selbst bei "nur" 110 Nm
Anzugsmoment die Radschrauben so festsitzen das du dich auf den Schlüssel stellen musst beim lösen. Zumindest ist das bei mir nicht
selten der Fall. Ich hab mir das auch schon mal überschlägig berechnet. Meist liegt das Moment zum lösen der Schrauben bei ca. dem
doppelten Wert des Anzugsmoments oder sogar noch höher.


RE: Losbrechmoment - Owe - 17.01.2012

Ja, das weiß ich natürlich, deshalb schrieb ich ja auch "das typische Losbrechmoment".
Hast Du ne Formel für mich? Ich hab meine Unterlagen in Burg.


RE: Losbrechmoment - BärABC - 17.01.2012

Hi,

http://de.wikipedia.org/wiki/Losbrechkraft

ich hätte da eine Formel, die bringt einen nur nicht weiter, da zu viele Größen unbekannt sind, z.B. Reibwerte usw.

Hängt natürlich von den verschraubten Materialien ab, läst sich vermutlich am besten experimentell ermitteln.

Aber man kann wohl annehmen, dass bei einer eben angezogenen Schraube das Losbrechmoment geringer ist, als bei einer verrosteten, seit 50 Jahren angezogenen Schraube.

Grüße-Wolfgang


RE: Losbrechmoment - Owe - 17.01.2012

Danke Wolfgang
Sei so nett und gib mir mal die Formel.


RE: Losbrechmoment - Boington - 18.01.2012

Hi Owe - ich hatte das bei meinem A4 bei 95 kg Das ja man doof - und zwar gleich zwei mal Nenene

Die Werkstatt hat das dann wieder bereinigt - gegen einen kleinen Obolus versteht sich Huh

Beste Grüße

Steffen Cool Nix wie weg!


RE: Losbrechmoment - Maveric - 18.01.2012

Hi Owe,

was Wolfgang geschrieben hat ist doch richtig, von daher nutzt dir irgendeine Formel diesbezüglich nicht. Das ist ein Materialproblem.