![]() |
Reifengrösse - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Reifengrösse (/showthread.php?tid=24452) |
Reifengrösse - MrFalo - 11.03.2012 Hallo Leute Ich moechte mir neue Reifen für hinten kaufen und wollt mal fragen ob 225/40/16 da gehn.Hatte die drauf aber jetzt hat man mir gesagt dass bei dem Gewicht besser 225/45 besser wären. Was meint ihr;40 find ich halt schöner! Handelt sich um einen 2.0 1997 Modell! RE: Reifengrösse - Mr. Speed - 11.03.2012 ich hab 225/35/18 drauf und das hällt auch und ist auch eingetragen ![]() RE: Reifengrösse - Owe - 11.03.2012 Hallo Falo Da du weder das Achsgewicht deines Fahrzeuges, noch den Tragfähigkeitsindex angegeben hast, kannst du nicht wirklich eine aussagekräftige Antwort erwarten. RE: Reifengrösse - MrFalo - 12.03.2012 Tragfähigkeitsindex 85W haben die Reifen! Zul. Achslast Hinten 870 Kg. RE: Reifengrösse - Klosterneuburger - 12.03.2012 @Falo: wie ist deine Frage zu verstehen? 1.) Neue Reifen für hinten - welche Dimension ist an der Vorderachse ? 2.) 16 Zoll mit 40er Querschnitt wird nicht passen, du brauchst entweder 17 Zoll mit 45 oder 18 Zoll mit 40 3.) Der Abrollumfang mit deinem Vorschlag weicht um 7,5 % ab, die Höhe (Durchmesser) verändert sich um ca. 5 cm 4.) Mögliche Reifengrößen: 205/60/15, 205/55/16, 225/45/17, 225/40/18 Die o.a. Dimensionen ergeben alle einen Abrollumfang von 1920 bis 1940 mm. Die maximal Zulässige Abweichung davon beträgt -2,5%/+ 1,5% Wenn das alles passt, kannst du dich um die Tragfähigkeit sorgen. PS: die oben zitierten 225/35/18 passen vom Abrollumfang auch nicht (-3,1%), aber wenn der TÜV drüber fällt.... PPS: aber dafür geht der ADR am Tacho ![]() RE: Reifengrösse - rol@nd - 12.03.2012 Servus, als ich mein 1. Cab kaufte, waren 215/40 R16 auf 9x16 verbaut und eingetragen. Nun fahren wir: 225/45R17 auf 8x17 225/45R17 auf 7,5x17 225/45R17 auf 9x17 215/45R17 auf 7,5x17 RE: Reifengrösse - Audi_JR - 12.03.2012 (12.03.2012, 10:21)Klosterneuburger schrieb: ... Ich denke, dass sollte man nicht so pauschalisieren. Die o.g. Größen sind die gängisten. Möglich sind hier im rel. legalen Bereich deutlich mehr. (fahre z.B. ab heuer 205/45 auf meiner 7,5x17er BBS) Auch andere Größen sind mit etwas gutem Willen des eintragenden Prüfers möglich (u.a. 215/40/16 auf ner 9x16er Felge) Ich denke mal, dass es für den TE das einfachste sein wird, hier wieder auf nen 225/40 er zu gehen da dieser ja schon eingetragen und somit gefahren werden darf. Alles andere ist mit mehr Kostenaufwand verbunden. RE: Reifengrösse - Klosterneuburger - 12.03.2012 (12.03.2012, 13:22)rol@nd schrieb: Servus, Ein bisschen viel Radkasten für so einen kleinen Reifen.... RE: Reifengrösse - Mr. Speed - 12.03.2012 (12.03.2012, 10:21)Klosterneuburger schrieb: PS: die oben zitierten 225/35/18 passen vom Abrollumfang auch nicht (-3,1%), aber wenn der TÜV drüber fällt.... na was meinste denn wie egal mir das ist ob der 3 % scheller oder langsamer ist. Wenn ich schnell fahren will setz ich mich auf mein Motorrad ![]() RE: Reifengrösse - Langen - 16.03.2012 Hallo, DU benötigst noch eine Reifenfreigabe des Herstellers (des Reifen). Wenn Du hinten andere Reifen fahren willst, muss die Dimension zur VA passen, da es sonst Probleme mit dem ABS geben kann (der Tacho ist nur zweitrangig, dient nur als Messinstrument und kann ggf. angepasst werden, wenn der Prüfer das bemängelt). Du musst allerdigs aufpassen: Die Höhe des Reifens ist in % zur Lauffläche angegeben. Ein 225/45 ist somit höher, wie der 215/45. Gruss Stefan |