![]() |
Chromzierleisten - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: Chromzierleisten (/showthread.php?tid=24459) Seiten:
1
2
|
Chromzierleisten - Micheart - 12.03.2012 Hallo zusammen, kann mir jemand von Eucvh erklären wie man die Chromzierleisten um das caby rum aus- bzw. abbauen kann? Ich wollte da jetzt nicht einfach probieren und die teile zerstören. Vorab besten dank RE: Chromzierleisten - streaky - 12.03.2012 Du Meinst die oben an den Türen? Die müssen vorsichtig hoch geklopft werden, mit (z.B) hilfe eines stückchen weiches Holz . Vorsichtig damit du die nicht verbeulst oder verbiegst. Das wird aber wahrscheinlich nicht gelingen ohne Fenster ausbau. Soweit ich mich erinnere hinten sowieso nicht. Vor einer Lackierung brauchte ich wegen Lack keine Angst haben, aber sonst würde ich raten auf dem Lack genügend Klebeband zu kleben damit es keine Kratzer gibt. Die Leiste vom Deckel lässt sich abschrauben. Greetz, Rob. RE: Chromzierleisten - Micheart - 12.03.2012 Danke Dir. Also besser dranlassen. Nein lackiert wird er nicht ich werde ihn folieren. Lackieren ist so was für die Ewigkeit ;-) Und jedes Jahr eine neue Folienfarbe ist auch mal was anderes... RE: Chromzierleisten - Eifelaner - 13.03.2012 (12.03.2012, 22:34)Micheart schrieb: Nein lackiert wird er nicht ich werde ihn folieren. Hallo Michael, kannst Du uns mal nach der Folierung Bilder zeigen? Hast Du schon ein Angebot, wie teuer die Folierung werden wird? Gruß Sascha RE: Chromzierleisten - elektro28 - 13.03.2012 Hi ! .........und wie lange hält die Folie? Habe gehört, dass es da große Qualitätsunterschiede gibt. RE: Chromzierleisten - Micheart - 13.03.2012 Ich foliere das Cabby selber. Habe vor 2 Jahren schon ein Golf 1 Cabby foliert. Und beim Audi A6 das Dach und alle Anbauteile die in Chrom waren. Das cabby hat ja auch nicht so viel Fläche. Qualitätsunterschiede gibt es gewaltig. Es kommt darauf an was man folieren möchte. Meine Folie hat eine Stärke von 0,18mm. Ist hitzebeständig und hält bis zu 5 Jahre. Rückstandslos entfernbar. Die Vorarbeit muss ordentlich durchgeführt werden. Reinigen, Anbauteile entfernen (Scheinwerfer, Blinker, Rückleuchten, Türschlösser) ein Paar Liter Geduld und Ruhe dann hat man alles was man braucht ![]() Für die Chromleisten hatte ich mir Gewebe Carbonfolie mitbestellt. Weiß noch nicht ob das aussieht. Die andere Farbe muss auch nicht wie beim lackieren in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Ergo, folieren ist eintragungsfrei. Und wenn man möchte kann man jedes Jahr eine andere Farbe wählen. Ich werde Bilder machen und einstellen. RE: Chromzierleisten - Micheart - 13.04.2012 So habe nun endlich mit der Folierung angefangen. Als erstes habe ich mich mit den kleinsten Teilen beschäftigt. Die Leisten unter den Scheinwerfern. Dann die Stoßstange und die Motorhaube. [attachment=2012] [attachment=2013] RE: Chromzierleisten - Don Krypton - 26.04.2012 Moin sagen! Das sieht ja schon mal prima aus...und wie weit bist du mittlerweile gekommen? Gibt's neue Bilder? Und wenn die Grundierung fertig ist...welche Farbe soll er dann bekommen... ![]() Immer ein Schenkelklopfer in Hang Over: D ![]() ![]() RE: Chromzierleisten - Micheart - 28.04.2012 ![]() mmhhhh.. nach der Grundierung mach ich ihn dieses Jahr weiß ![]() Neue Bilder kommen spätestens Morgen. Habe gerade nur nen leichtes Problem mit dem Türgriff inkl. Schloß Ausbau ging recht schnell.... Nur ich bekomme das Teil so nicht wieder ordentlich eingebaut. Oder muss ich die Scheibe inkl. Rahmen ausbauen??? Weiß jemand von Euch wie es geht??? RE: Chromzierleisten - Micheart - 29.04.2012 Kleines Bilderupdate. Richtig angenehmes Wetter...... Und noch eins..... |