Audi Cabriolet Forum
Batterie entladen - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Batterie entladen (/showthread.php?tid=25172)

Seiten: 1 2


Batterie entladen - ef1972 - 21.05.2012

Habe vor zwei Woche eine neue Batterie gekauft für mein Audi Cabrio (2.8, Bj. 1996) und eingebaut, wie voll die war, weiß ich freilich nicht. Heute Startversuch - nix da, kein Strom. Muss ich mich drauf einstellen, dass irgendwein Verbraucher immer knabbert? Dann würde ich die Batterie abklemmen, wenn ich weiß, dass ich länger nicht fahren werde. Oder gibt's einen Generalverdacht in Sachen besonders durstiger Stand-Verbraucher?


RE: Batterie entladen - Cinderella - 21.05.2012

Hi,

vielleicht die Kofferraumbeleuchtung ???

Gruß Ralf


RE: Batterie entladen - hjhimm - 21.05.2012

Hallo,

wie wäre es, mal den Strom zu messen, wenn das Fahrzeug abgestellt ist.
Ansonsten gibt es viele Beiträge zu diesem Thema, da hilft die Suche enorm.

Davon abgesehen: Ein netter Gruß am Beginn und Ende des Beitrags sollte nicht zu viel Mühe sein, dazu auch bitte ein Name.

bis die tage, Hans-Jörg


RE: Batterie entladen - blue-elise - 21.05.2012

Tach,
Heckklappenkabelbaum, ZV-Pumpe.......
da hilft erstmal nur ne Strommessung und die Sicherungen ziehen.


RE: Batterie entladen - ef1972 - 21.05.2012

Danke fürs Feedback.
Also, die Kofferraumbeleuchtung kann man m.E. ausschließen, die leuchtet nur bei Standlicht.
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, wie lange Ihr Eure Cabrios stehen lassen könnte, ohne dass die Batterie schwächelt. Ich hab jetzt mal das Radio ausgebaut und die Batterie geladen, werde jetzt mal jeden zweiten Tag schauen. Die Alarmanlage zieht ja sicher auch permanent Strom - die Frage ist, ob man das Auto unversperrt abstellen soll in der gesicherten Garage deswegen...


RE: Batterie entladen - ef1972 - 21.05.2012

Guten Abend, hab ich schon wieder vergessen!


RE: Batterie entladen - Cinderella - 21.05.2012

(21.05.2012, 20:25)ef1972 schrieb: Guten Abend, hab ich schon wieder vergessen!

Man kann immer noch dazu lernenIch lach mich wech
Kofferraumleuchte, habe schon lange keine mehr, da großer LPG-Tank im Kofferraum. Allerdings kann ich Dir sagen das ein Wagen mit serienmäßiger Diebstahlwarnanlage locker einige Wochen stehen kann, ohne das die Batterie leer ist.

Radio oder Verstärker könnten der Grund sein, habe schon so einige Verstärker gesehen, welche im Leerlauf liefen, weil das Steuerstromrelais hing - gilt ebenfalls für Navigation.

Falls Du ein Zubehör-Radio haben solltest und die Aktivboxen hinten falsch angeschlossen sind, weil die Steuerleitung auf Batterieplus gelegt wurde, dann ist auch die Batterie sehr schnell leer.

Diverse Adapter zu kaufen und diese auch richtig einzubauen ist für Laien oft nicht ganz einfach, bzw. man bekommt falsche verkauft und oder ohne Einbauanleitung/Schaltplan.

Gruß RalfErste Sahne


RE: Batterie entladen - Mikepower - 22.05.2012

Hallo


hier jetzt irgendwas auf Verdacht abzuklemmen oder zu demontieren ist der falsche Weg. Wenn sich deine Batterie selbständig entleert, natürlich abhängig davon, wie lange das Auto steht, muß das gemessen werden. Es ist soviel Elektrik im Auto verbaut, das es da schwierig ist es zu lokalisieren ohne es zu messen, es sei denn du hast irgendwas in der letzten Zeit verändert, wo man zuerst schauen könnte....Radio zieht meistens nur minimal Strom als stand by funktion und zieht einem nicht die Batterie leer...es sei denn es ist falsch angeklemmt oder der Wagen steht 6 Monate mit angeklemmter Batterie....ansonsten ist messen ein guter Weg....

Es grüßt

der Mike


RE: Batterie entladen - Cinderella - 22.05.2012

@ Mikepower

Grundsätzlich ist messen der Weg, aber nicht jeder hat auch die Kenntnisse und Mittel um dies zu tun.

Gruß RalfErste Sahne


RE: Batterie entladen - Kai - 22.05.2012

Hallo,

Ruhestrom messen (oder messen lassen) und dann bei zu hohen Werten nacheinander die einzelnen Sicherungen ziehen. Abhängig von den verbauten Ausstattungen etc. halte ich Werte irgendwo zwischen 30 und 80 mAh beim Cabrio für ok! Bitte keine großartigen Diskussionen darüber. Das hatten wir hier im Forum schon mal und sind zu keiner einhelligen Lösung gekommen! In meinem V8 habe ich sogar Werte > 100 mAh und das ist laut Rep.leitfaden ok.

Wenn dann der Ruhestrom abfällt, kann man aufgrund der entsprechenden Sicherung den heimlichen Verbraucher zumindest deutlich eingrenzen (wenn nicht irgendetwas nachträglich direkt ohne Absicherung an die Batterie gehangen wurde - lacht nicht, alles schon gesehen).

Auch kann man die Batterie prüfen lassen. Nichts ist unmöglich ...