Audi Cabriolet Forum
Geräusche beim Lastwechsel - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Räder, Fahrwerk, Bremsen (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Thema: Geräusche beim Lastwechsel (/showthread.php?tid=26085)



Geräusche beim Lastwechsel - suzuggl - 03.09.2012

Ich möchte das alte Thema nochmal aufgreifen.
Ich habe seit einem Monat ein Geräusch bei Lastwechsel, als würde etwas im vorderen, rechten Bereich gegen die Karosse schlagen.
Ist zum Beispiel auch so, wenn ich an der Ampel losfahre, dann die Kupplung trete, um in den zweiten zu schalten.
Oder auch bei rückwärts einfahren in eine abschüssige Hofeinfahrt.
Kann ich sehen, ob ein Lager fertig ist? Sind dann deutliche Risse sichtbar?
Hat jemand eine Zeichnung für mich, auf der die Lager zu sehen sind? Motor ist NG


RE: Motorlager (Gummi) wechseln - Lagerung Achs-/Aggregateträger - Ralph - 03.09.2012

Moin,

das hört sich für mich eher nach Querlenkerlager an.


RE: Motorlager (Gummi) wechseln - Lagerung Achs-/Aggregateträger - suzuggl - 03.09.2012

Ok, dann muss ich mal auf die Grube und schauen. Oder ist das ohne Bewegung des Fahrzeugs auf der Bühne sichtbar?


RE: Motorlager (Gummi) wechseln - Lagerung Achs-/Aggregateträger - Ralph - 03.09.2012

mal hochbocken und kräftig am Rad wackeln, da müßte man es schon merken.


RE: Motorlager (Gummi) wechseln - Lagerung Achs-/Aggregateträger - suzuggl - 04.09.2012

Kann mir jemand sagen, ob ich beim Domlager das richtige eingebaut habe:
Sachs 802453.


RE: Motorlager (Gummi) wechseln - Lagerung Achs-/Aggregateträger - suzuggl - 07.09.2012

Kann es sein, dass bei mir die Feder im oberen Federteller rutscht? Beim stehendem Fahrzeug und kleinen Lenkbewegungen ist ein deutliches Knacken in der Feder VL spürbar.
Ich hatte H und R Federn vom Vorgänger drin, habe jetzt die orig VAG Federn zurückgerüstet, neue Sachs Domlager, neue Dämpfer, Achsvermessung wurde gemacht.
Hat jemand zufällig ein Bild für mich mit einem exakten Sitz einer Feder im Federteller?


RE: Geräusche beim Lastwechsel - lemmy - 07.09.2012

Guten Abend P, <--- Begrüßung, ggfs. unter "Netiquette" nachschlagen

vielleicht ist die Feder gebrochen? Is dat wirklich so?


RE: Geräusche beim Lastwechsel - Cinderella - 07.09.2012

Hallo suzuggl,

wenn Du bis zum 24.09.2012 nicht weiter gekommen bist mit dem Problem, dann melde Dich einfach mal bei mir. Da Du aus dem Rhein-Main-gebiet bist dürfte es Dir den Weg nach Mainz zu mir wohl wert sein, dann schauen wir uns das mal an und sehen war wirklich bei Deinen Wagen nicht in Ordnung ist.

Wenn wir wissen was los ist, lassen sich hier ggf. bei den anderen USERN auch Teile finden, falls es eine Feder sein sollte.

Gruß Ralf

PS: Fahre jetzt in Urlaub, deshalb geht es erst ab dem 24.09.

Was Lemmy angemerkt hat und auch schon ein anderer USER zu einem Deiner Beiträge habe ich rot gemacht. Wir legen auf diese Kleinigkeit hier großen WERT


RE: Geräusche beim Lastwechsel - suzuggl - 10.09.2012

Danke für Eure Unterstützung, ich denke ich weiß jetzt, woran es liegt.
Die Feder und der Federteller passen nicht zusammen, die letzte Windung der Feder mit Farbmarkierung grün orange schmiegt sich nicht um die Telleraufnahme, es ist ein Spalt von gut 5 mm sichtbar.
Es war ein H&R Fahrwerk 29886 eingebaut, die Teller habe ich gelassen. Gab es etwa spezielle Teller für das H&R?
Die VAG Feder habe ich gebraucht gekauft, wie gesagt grün orange, sollte passen.
Hat jemand von Euch noch Federn vom NG liegen?
Danke.


RE: Geräusche beim Lastwechsel - Audi Dreams - 10.09.2012

Soweit ich weiss werden beim H&R Fahrwerk immer die Serienfederteller unter dem Federbeinlager (Domlager) verbaut.

Wenn dort welche aus dem Zubehör verbaut wären würde das draufstehen bzw Bonrath oder Supersport usw. Daran liegt es aber 100% nicht. Mit solchen Federtellern erreicht man nur das die Feder weniger Vorspannung hat und der Wagen durch die flachere Bauart der Federteller 1-1,5cm tiefer runter kommt.

Schaue Sie sich lieber mal deinen rechten Querlenker bzw die Buchsen dort drin an. Meinte aber mein Vorredner der Ralph ja auch schon. Waren bei mir rechts auch fertig und bei meinem Kumpel mit dem Audi S2 Coupe war es genauso (seine schon einmal gewechselten hatten 100tkm gehalten). Komischerweise neigen wohl die rechts verbauten eher zum ausschlagen. Kann man leicht checken aufbocken und dann versuchen das Rad nach vorne und nach hinten (in Fahrtrichtung) zu bewegen. Wenn dies der Fall sein sollte, einfach die Buchsen austauschen. Aber bitte drauf achten welche Querlenker im Cabrio verbaut sind. Gibt dort 2 Sorten Blech- oder Gußquerlenker mit unterschiedlichen Buchsengrössen. Empfehle die Powerflex PU Rennsport Buchsen da die sogut wie keinen Verschleiß haben. Keine Angst der das Fahrwerk wird nicht härter wie hier schon mal behauptet. Die Lenkung wird nur direkter und es fühlt sich erst anders an.

Falls die Stoßdämpfer vorn im Federbein getauscht wurden, könnte es auch sein das die Stoßdämpferpatrone lose im Federbein sitzt (etwas Öl vergessen ins Federbeingehäuse zu füllen damit die Patronen nicht festgammeln) .

Oder noch eine andere Idee, schauen Sie sich mal die Motorlager (links und rechts) und das Getriebelager an. Diese gehen mit dem alter auch gerne mal kaputt und auch diese machen Geräusche beim Lastwechsel.

Denke aber eher das es am Querlenker liegt, wenn das Geräusch vorn rechts auftritt.

Falls ich irgendwas falsch beschrieben habe bitte ich darum es zu berichtigen, da ich ja nur Industiemechaniker und Hobbyschrauber bin Smile.

Gruß Marko