Audi Cabriolet Forum
Kabelführung Originalradio Gamma - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Car HiFi (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Kabelführung Originalradio Gamma (/showthread.php?tid=26544)



Kabelführung Originalradio Gamma - der Goldwinger - 03.12.2012

Moin Leute,

ich mein Cab möchte ich wieder das originale Radio Gamma einbauen. Der Vorbesitzer hat ein Zubehörradio verbaut und an den ISO-Stecker 2 zusätzliche Kabel angeklemmt. In einem ähnlich Thread habe ich gelesen, dass eigentlich nur die vorderen LSP angeschlossen wurden, die hinteren gebrückt waren. Stimmt das, und wie?wo wurde das gemacht??

Meine Frage: wo genau wurden die originalen Kabel für die LSP vorne und hinten verlegt??
wie wurden die LSP vorne/hinten angeschlossen??

planlose Grüsse vom

Goldwinger


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - Owe - 03.12.2012

Hallo
Schau dir mal das hier in der FAQ an.


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - der Goldwinger - 03.12.2012

Moin Owe,

danke für den Link.
Ich befürchte einmal, ich habe davon überhaupt nichts verstanden. Ich bin leider ein absoluter Elektrolaie.
Mein Cab ist Modelljahr 1996, bedeutet das, bei meinem ist ein Vorverstärker für die hinteren Lsp. verbaut? Wo sitzt der dann??

Danke und Gruß
der Goldwinger


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - Cinderella - 04.12.2012

Guten Morgen Goldwinger,

die Vorverstärker sitzen an den hinteren Boxen, zumindest wenn es immer noch die originalen Boxen sind, s.g. Aktivboxen. Jede dieser Boxen hat ihren eigenen Verstärker integriert.

Gruß Ralf


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - Klosterneuburger - 04.12.2012

Wie Ralf bereits geschrieben hat, ein Blick hinter die Verkleidung der hinteren Boxen macht dich sicher:

Wenn du das Nokia Aktivsystem hast, dann sitzt an jeder hinteren Box eine kleine Mono-Endstufe, mit den entsprechenden Anschlüssen (ich denke 5-polig - 2 Line, 2 Stromversorgung, 1 Remote).

Die Verkleidung der Lautsprecher kannst du ohne Werkezeug einfach am oberen Rand abhebeln.

Ist das Nokia System verbaut, dann hast du in Kammer B die Anschlüsse für die vorderen Lautsprecher und in der Kammer C die Ansteuerung für die hinteren Aktivboxen.


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - der Goldwinger - 04.12.2012

hallo Leute,

ich habe einmal ein Foto von den derzeit vorhandenen Steckern gemacht. Bei dem Kabel für die Stromzuführung kommt seitlich noch ein weiteres einzelnes Kabel mit einem kleinen Rechteckstecker heraus. Des weiteren wurd das gelbe Kabel aus dem schwarzen Kombistecker entfernt.

1. Frage: ist das noch der Originalkabelbaum oder wurde daran manipuliert?
2. Frage: wozu dient(e) deas gelbe Kabel?
3. im Datenblatt ist nur lapidar aufgeführt: PR Nummer 8RJ 4 Lautsprecher.
4. muss am Kabelbaum ein weiterer Kombistecker sein ( kammer 3)?


ach ja, es wurde ein Telefon nachgerüstet, die originale Teleskopantenne wurde gegen eine feste Kombiantenne getauscht. Bei den derzeitigen Temperaturen taue ich mich ehrlich gesagt nicht, die Seitenverkleidungen zu entfernen, nicht das ich da noch was abbreche.

Hier das Foto:

[Bild: 12691004oo.jpg]


danke für Eure Mühe und Hilfe

der (immer noch) ratlose Goldwinger


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - Owe - 04.12.2012

Nimm dir ein Multimeter oder eine Prüflampe und messe/blinke es durch. Das ist am sichersten.
Warscheinlich war das gelbe Schaltplus. Bei manchen Nachrüstradios muss man Plus und Schaltplus vertauschen.
Die Grünen Kabel sind die der Vorderen. Die anderen sind die nachgerüsteten von hinten.
Daraus kann man schlussfolgern dass früher das Aktivsystem verbaut war.


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - Tux - 05.12.2012

Hallo Goldwinger

Ja, das ist noch ein Teil des originalen Kabelbaums !
Das Cabrio hat vorne 10cm passive Breitband Lautsprecher, die vom Gamma/Delta betreiben wurden und hinten 13cm aktive Breitband Lautsprecher die pro Seite eine eigene Endstufe besitzen - direkt am Lautsprecher.
Die hinteren, aktiven LS brauchen ein unverstärktes NF Signal, das auf einem zusätzlichen Stecker liegt, der auf dem Bild nicht zu sehen ist. Evtl. ist er hinten in den Schacht gefallen. Das müsste bei Deinem Jahrgang ein kleiner Mini-Iso sein. Also kleiner als die fotographierten.
Auf einem

Die zusätzlichen transparenten LS Leitungen hat der Vorbesitzer eingezogen um die hinteren LS (die er sicher ausgetauscht hat) mit der Endstufe des nachgerüsteten Radios betreiben zu können. Denke aber die originalen Kabel die an die aktiven LS gehen liegen noch da.
Das siehst Du wenn Du die Seitenverkleidung abnimmst. Die ist mit 3 Federn oben "eingeklemmt". Du musst mit einem stabilen Spachtel oder einem breiten Schraubendreher oberhalb der Zierleiste ansetzen und Stück für Stück aushebeln.

Das gelbe Kabel was aus dem Strang zur Stromversorgung rauskommt ist mir von der Farbe nicht geläufig. Sieht so aus als hat da jemand noch ein Signal abgezapft.
Bei Deinem Baujahr ist laut SLP die Pinbelegung:
Pin1 = weiss/blau = Geschwindigkeitssignal
Pin2 = nicht belegt
Pin3 = rot/blau = Dauerplus
Pin4 = rot = Schlüsselkontakt (Klemme 86s)
Pin5 = weiss = Schaltsignal (Antenne)
Pin6 = grau/blau = Instrumentenbeleuchtung (Klemme 58d)
Pin7 = rot/blau = Dauerplus
Pin8 = braun = Masse

Gruss vom Pinguin
Tux

So sieht das Anschlussfeld des Zeitgemässen Gamma aus:
[Bild: Gamma96_ISO_Belegung.jpg]

So sieht der hintere Aktivlautsprecher rechts samt Anschlusskabel aus:
[Bild: AktivsystemR_Stecker.jpg]


RE: Kabelführung Originalradio Gamma - der Goldwinger - 05.12.2012

Hallo Leute,

vielen Dank für Eure detaillierte Erklärungen.Ja Massa

Wenn es (irgendwann) wieder wärmer wird, werde ich das Ganze in Angriff nehmen, ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß und eine schöne Woche wünscht
der Goldwinger