Audi Cabriolet Forum
Ruckeln beim 2,0 ABK - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ruckeln beim 2,0 ABK (/showthread.php?tid=26817)



Ruckeln beim 2,0 ABK - Helmut - 23.01.2013

Hi,

mich nervt seit einer Woche folgendes Problem:
Wenn der Wagen warm abgestellt wird und man nach kurzer Zeit weiterfährt ist es ein paar mal passiert, dass der Motor zu ruckeln anfängt. Das hat wieder aufgehört wenn man z.B. ein oder auch mehrmals den Motor aus und wieder eingeschaltet hat oder ein Zeit lang zum Beispiel mit höherer Drehzahl gefahren ist. Interessanterweise gab es das schon einmal kurz letztes Jahr direkt nach einem großen Kundendienst inkl. Verteiler, Zündkerzen usw.

Der kalte Motor springt immer sehr gut an, der Verbrauch ist unverändert sehr niedrig (ich brauche so 7,3 auf Langstrecke, fahre aber auch eher gemäßigt).
Heute ist das Phänomen auch während der Fahrt aufgetreten. Nach 2x an- ausschalten an der Ampel war alles wieder bestens.

Wenn er ruckelt ist der Leerlauf höher und unregelmäßig.

Hatte das schon mal jemand. Wo soll ich denn zuerst suchen?
Problem ist auch, dass der Fehler nicht reproduzierbar ist (passiert halt nur manchmal) und kein Fehler im Steuergerät hinterlegt wird.

Leicht frustrierte Grüße

Helmut Steiner


RE: Ruckeln beim 2,0 ABK - Maveric - 23.01.2013

(23.01.2013, 13:55)Helmut schrieb: Wo soll ich denn zuerst suchen?

Hi,
schau mal unten bei den verwandten Themen. Relais 30 ist ein ganz heißer Tip! Ninja


RE: Ruckeln beim 2,0 ABK - Helmut - 23.01.2013

Hallo,

danke, hatte ich schon einmal auf dem Radar, aber dann ging ja alles.
Ich kauf mir jetzt einfach mal ein Relais und dann schaun wir weiter.

Servus und vielen Dank

Helmut


RE: Ruckeln beim 2,0 ABK - Tennis - 03.02.2013

Hallo Helmut,
Relais 30 ist sicher enen Versuch wert.
Ich weiß nicht, welche Verbraucher, Steuergeräte usw. Du im Cab hast , evtl hilft Dir meine "Erfahrung":

Ich hatte fast genau das gleiche Symptom, wobei ich zusätzlich zur Komplexitätssteigerung noch ne LPG Anlage - und deren Steuergerät usw. habe. Nach anfänglichem Ruckeln nach Warmstarts, ging dann irgendwann im warmen Zustand gar nichts mehr. Anlasser dreht, springt ums Verrecken nicht an.

Nachdem ich das Relais 30 geprüft/ersetzt, die Zündkabel, die Kerzen (Beste vom Besten), die Zündspüle (Hitachi) getauscht, die Benzinzufuhr, die Gasanlage usw. alles überprüft/überprüfen ließ, habe ich als letzten Akt der Verzweiflung die an sich vom Schrauberprofi und selbsternannten Audispezi als noch gut bezeichnete Batterie gegen die stärkste Batterie, die in die Halterung passt, ausgetauscht (ok - vom Baumarkt). Und? Bislang Alles gut und wie weggeblasen - ABKchen brummt seit Wochen fürderhin wie's Bienchen, springt in jeder Temperaturlage an, kalt, nass, nach Autobahnheizen (nach ABK Maßstäben) , Kurzstrecke usw.
Jedwedes Ruckeln (bzw. Nichtanspringen im warmen Zustand) ist wie weg geblasen!!!!

Also nochn Tipp: Alte Batterie? Raus damit und gegen ne stärkere ersetzen (evtl. leiht Dir jemand mal eine stärkere zum Probieren).


RE: Ruckeln beim 2,0 ABK - lemmy - 04.02.2013

Hallo Helmut,

mir ist eingefallen, dass meine beiden ABK (den Avant haben wir seit 2000, das Cabrio seit 2006) auch mal hin und wieder geruckelt haben, meistens bei feuchter Witterung. I.d.R. war das ein Indiz dafür, die Verteilerkappe zu erneuern (ggfs. mit Läufer).

Soll heißen: Wirf mal einen Blick in den Verteiler. Lupe


RE: Ruckeln beim 2,0 ABK - Helmut - 04.02.2013

Hallo,

bei mri war es defintiv Relais 30.
Seit dem Tausch funktioniert alles wieder wie es soll.

Nochmals Danke für die Unterstützung

Helmut