Audi Cabriolet Forum
Kühlerlüfter/Motortemperatur - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Motortechnik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Kühlerlüfter/Motortemperatur (/showthread.php?tid=27218)



Kühlerlüfter/Motortemperatur - Doomster - 16.03.2013

Hallo Leute!

Ich habe zwar schon versucht über die Suchfunktion eventuell was passendes zu finden, aber igendie war nicht genau das richtige dabei, oder vielleich hab ich es auch nicht gefunden, weil ich nicht ganz genau weiß wonach ich suchen soll.

Auf jeden Fall hat mein Auto neuerdings die Macke, dass bei kaltem Motor, bereits beim Einschalten der Zündung, der Kühlerlüfter ordentlich anfängt zu laufen. Manchmal geht er dann kurzzeitig aus, aber er startet dann bei laufendem Motor irgendwann wieder, so dass selbst bei einer Autobahnfahrt die Temperatur nicht auf über 60 Grad steigt. Und in der Stadt, wo er sonst auch bei diesen kalten Temperaturen normalerweise gut hochgegangen ist mit der Motortemperatur, geht der Wagen auf 50 Grad zurück. Dass es nicht nur an der Anzeige liegt, merke ich daran, dass die Heizleistung nicht mehr so bombastisch ist, wie sonst schon.

Von dem was ich hier so gelesen habe, würde ich jetzt vermuten, dass eines der Relais defekt ist, oder ist das der falsche Ansatzpunkt?
Hätte auf jeden Fall gerne wieder ein warmes Auto, da das bei diesem Wetter doch etwas ungemütlich ist Au Backe


Gruß Georg


RE: Kühlerlüfter/Motortemperatur - lemmy - 16.03.2013

Hallo Georg,

mbMn ist entweder das Relais am Steckplatz 11 in der Zentralelektrik defekt oder es erhält Fehlinformationen, soll heißen: einer der Temperaturfühler spinnt.


RE: Kühlerlüfter/Motortemperatur - Doomster - 17.03.2013

Hallo Andreas!

Vielen Dank für die Info!

Relais bestellen und tauschen dürfte ich eigentlich hinbekommen. Sollte ja vermutlich auch bezahlbar sein Smile
Wenn es dann nicht besser ist, ist es ja "relativ" klar...

Wobei heute auch sehr eigenartig war. Weder am Morgen noch heute Abend lief der Lüfter bei eingeschalteter Zündung im kalten Zustand. Bin dann auf der Autobahn zu testen mal eine Weile 160 gefahren und da kam die Temperatur auf 70 Grad. Beim langsameren fahren im Ort gings dann natürlich wieder runter. Als ich mich dann aber gefühlte 5 Minuten in einen etwas knappen Parkplatz gefummelt habe stieg die Temperatur irgendwie wieder auf 70 Grad und das Ding hat geföhnt wie bei 30 Grad Außentemperatur im Sommer...

Abgesehen davon, wieviele Temperaturfühler, die den Kühlerlüfter beeinflussen, hat der ABK denn?


Gruß Georg


RE: Kühlerlüfter/Motortemperatur - krujtzschoff - 17.03.2013

Hallo Georg,
ohne den Stromlaufplan in der Hand zu haben, vermute ich doch, dass dieses Relai über den Thermoschalter im Kühler aktiviert wird.

Des Weiteren die Frage an dich, hast du eine Klimaanlage?


RE: Kühlerlüfter/Motortemperatur - Doomster - 17.03.2013

Hallo krujtzschoff!

Nein, eine Klimaanlage habe ich nicht und den besagten Thermoschalter habe ich, denke ich, vorhin als ich mir das alles nochmal genauer angeguckt habe, gesehen. Allerdings, was das Relais angeht, das auf der 11 sitzt, das fehlt bei mir wohl. Zumindest wenn die Beschriftung des Relais-Trägers stimmt...


Hab mal Fotos vom Sicherungskasten innen und außen geschossen:

[Bild: IMG_20130317_175607.jpg]
Die 11 steht beim unteren rechten Steckplatz

[Bild: IMG_20130317_175709.jpg]
von außen leider ein bissel unscharf


Gruß Georg


RE: Kühlerlüfter/Motortemperatur - krujtzschoff - 17.03.2013

Hallo Georg,
das kommt mir irgendwie bekannt vor. Da gab es hier schonmal einen Thread zu, wo ein ´93 Stromlaufplan gepostet wurde. Ab 1994 gab es aber glaube eine andere Verkabelung. Zumindestens erinnere ich mich dunkel daran, dass es bei meinem 2,0er auch kein Relai mehr gab/es anders war. Das ist aber ohne Garantie.

Mein Ansatz wäre ein passender Stromlaufplan(SLP). Wenn du den Schalter am Kühler gefunden hast, dann messe doch einmal Durchgang/den Widerstand. Sollte der bei kaltem Motor nicht unendlich/offen sein, hast du den Verursacher schon gefunden.