![]() |
[Problem] Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - Druckversion +- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum) +-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Karosserie (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=47) +--- Thema: [Problem] Motorhaube schließt auf einer Seite nicht (/showthread.php?tid=27305) |
Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - linuxstevie - 26.03.2013 Hallo Cabrio Gemeinde Ich habe ein Problem mit derlinken Motorhauben Verriegelung es scheint so als würde diese nicht mehr die Haube verriegeln. Kennt jemand das Problem ? Und wenn ja was kann die Ursache sein und wie baue ich wenn nötig die Verriegelung aus. Hat da jemand vielleicht mal ne Zeichnung oder gar Anleitung Sufu habe ich benutzt aber leider nichts gefunden Gruß Linuxstevie RE: Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - Deguello81 - 27.03.2013 Hallo Stevie, das Problem hatte ich auch schon. Ein gezielter Schlag mit dem Gummihammer hat hier Abhilfe geschafft ![]() Gruß Rainer RE: Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - CabrioMarkus - 27.03.2013 Hallo, aber nicht auf die Motorhaube! ![]() Gruß Markus RE: Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - linuxstevie - 27.03.2013 Hallo zusammen, das scheint ja wohl klar zu sein das man nicht auf das Blech der Motorhaube schlägt. Die Frage allerdings was bewirkt der Schlag und gibt es nicht eine Humane Art das Problem zu beseitigen. Ich vermute mal das der Sperrhebel hängt und der Schlag diesen dann gelöst hat. Mir geht es aber hierbei auch um den Aufbau. Wo muss ich fetten und Ölen. Wie schon geschrieben eine Ein/ausbauanleitung würde da schon sehr helfen Gruß Linuxstevie RE: Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - Deguello81 - 27.03.2013 Hallo Stevie, in meinem Fall hat sich die Haube während der Fahrt auf einer Seite gelöst, weil der Dorn nicht richtig im Schloßträger eingerastet ist. Ursache war nicht die Schwergängigkeit des Dorns, sondern dessen mangelnde Passgenauigkeit in der Führung. Mit Fetten oder Ölen wäre ich da nicht weit gekommen ![]() Und NEIN, natürlich habe ich nicht die Haube mit dem Hammer bearbeitet, sondern den Dorn, damit er richtig einrastet. Seitdem ist das nie wieder aufgetreten ![]() Aber vielleicht hat ja jemand anderes eine Ein-/ Ausbauanleitung ![]() Gruß Rainer RE: Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - linuxstevie - 28.03.2013 Hallo zusammen, das war einfacher als ich dachte. Der Dorn ist nämlich einstellbar. Somit einfach alles neu justiert und schon war alles gut. Somit vielen Dank nochmal für die Tips Gruß linuxstevie RE: Motorhaube schließt auf einer Seite nicht - Saxe - 08.12.2013 Hallo zusammen, heute etwas rumgeputzt und - Haube bei meinem Roten war auf der Beifahrerseite mal verriegelt, mal nicht. Zufallsgenerator? Reine Mechanik. Der Zug, welcher den Riegel zieht wenn man im Fahrerfußraum den Hebel zieht, hat auf der Beifahrerseite ca. 6 cm über die Einstellschraube rausgeschaut, war etwas nach vorn - also in Fahrtrichtung - gebogen und hat sich ab und zu im Lampengehäuse verhakt. In den Fällen blieb der Riegel entriegelt und der Zuhaltedorn der Haube wurde nicht zugehalten. Zug gerade gebogen, kein Kontakt mehr zum Lampengehäuse und Riegel verriegelt wieder. Grüße Ralf |