Audi Cabriolet Forum
Stromversorgung Bremslichtschalter - Druckversion

+- Audi Cabriolet Forum (https://www.audi-cabrio-club.info/forum)
+-- Forum: Audi Cabriolet (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Elektrik (https://www.audi-cabrio-club.info/forum/forumdisplay.php?fid=28)
+--- Thema: Stromversorgung Bremslichtschalter (/showthread.php?tid=28183)



Stromversorgung Bremslichtschalter - gruga01 - 11.07.2013

Hallo zusammen,

in der letzten Woche funktionierten die Bremslichter auf einmal nicht mehr. Kein Problem-dann einfach die Sicherung wechseln und alles ist schön. War es aber nicht. Die Sicherung war in Ordnung, trotzdem kam aber kein Strom am Bremslichtschalter an. Zur Sicherheit habe ich die Sicherung doch gewechselt, aber ohne Erfolg. Übergangsweise habe ich nun den Strom direkt vom Zündschloß (Dauerplus) abgegriffen, so daß es die Bremslichter zumindest wieder tun, aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht.
Ist dieses Problem vielleicht bekannt? Falls ich den Fehler nicht finde habe ich mir als Alternativlösung folgendes überlegt: Der Strom kommt weiterhin vom Zündschloß direkt zum Bremslichtschalter, nur schalte ich noch eine Sicherung (10 A) dazwischen.
Wäre das praktikabel?


RE: Stromversorgung Bremslichtschalter - Tux - 11.07.2013

Ich habe da mal im SLP nachgesehen

L30-->(A32)-->S29-->F

L30 = Anschluss L30 an der Relaisplatte von unten
A32 = Plusverbindung im Schalttafel Leitungsstrang (Knoten)
S29 = Sicherung 29 10A
F = Bremslichtschalter
[Bild: KontakteRelaisplatte.jpg]

Genau dieselbe Plusverbindung geht vom Knoten A32 mit unterschiedlichen Kabelstärken von L30 auf
- D = ZAS (2x2,5mm^2)
- E4 = Lichthupe (2,5mm^2)
- S29 = Sicherung (1,0mm^2)

Mit diesen Informationen sollte eine fachgerechte Instandsetzung möglich sein.
Als nächstes würde ich mir den Sichrungshalter 29 (vorne quer) ansehe und checken warum an dem eingangsseitig kein Strom ankommt.
[Bild: Sicherungsbelegung.jpg]

Gruss, Tux


RE: Stromversorgung Bremslichtschalter - gruga01 - 11.07.2013

Hi Tux,

vielen Dank. Das Prüfen des sicherungshalters bekomme ich noch selber hin, aber die Schaltplanübersicht
werde ich dem Mechaniker meines Vertrauens in die Hände drücken. Mein "Grüner" muß eh bald dorthin, denn
sehr wahrscheinlich ist das rechte Antriebsgelenk hinüber.